CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zoobilder | Sammelthread

Aus der Historie einige Aufnahmen:
1) Ara's
ARA_kl.JPG
  • NIKON CORPORATION - NIKON D80
  • 200.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

2) Besonders bunte Enten - die Art ist mir unbekannt
ENTEN_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 68.1 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 250

3) Brillenpinguin
BRILLEN_PING_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 23.1 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/125 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400

4) Eselspinguin
ESELS_PINGUIN_kl_I.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 21.8 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/50 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 800

5) Erdmännchen
ERD_Männchen_KL.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 108.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/160 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 400

6) Spitzmaus
MAUS_KL.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 28.7 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 400

7) Zebra im Schnee
ZEBRA_kl.JPG
  • NIKON CORPORATION - NIKON D80
  • 80.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/1600 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800

8) Sibirischer Tiger
SIBIR_TIGER_I_kl.JPG
  • NIKON CORPORATION - NIKON D80
  • 200.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/640 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 1600


Ich hoffe, Euch nicht zu langweilen
Grüße aus Wuppertal
Gerhard
 
Die Flamingos sind sehr schön getroffen. Gefallen mir sehr gut.

lg caro
 
Mahlzeit ;),

schöne Idee, Enzio :daumenhoch_smilie:.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Fred mit Bildern aus "meinem" Zoo, der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen aufgemacht. Werde bei Gelegenheit mal ein paar Bilder hier rüberschaufeln.
Damals gab es in dem Fred eine Diskussion, ob Tierhaltung in Zoos überhaupt zu verantworten ist. Brauchen wir hier wohl nicht zu wiederholen, freuen wir uns lieber an gelungenen Bildern von ansonsten in unseren Breiten nicht heimischen Tieren, aber auch den von denen, die zwar "vor unserer Haustür" leben, aber dem gemeinen Stadtbewohner doch oft verborgen bleiben.
Kriterium für ein gelungenes Tierbild aus dem Zoo ist für mich meistens, dass man eben nicht sieht, dass es in einem Gehege entstanden ist.
Enzios Bilder erfüllen das durchgehend, du hast sehr gekonnt mit Ausschnitt und Unschärfeverläufen einen naturnahen Eindruck erweckt. Durchgängig stark, wobei die beiden "hellen" Flamingo-Bilder herausragen. Weltklasse!
@ Gerhard: tja, der Wuppertaler Zoo macht es einem nicht leicht, was naturnahe Darstellung angeht. Auf vielen Bildern sind die Gehege deutlich zu erkennen, da würde auch eine weit offene blende nicht viel helfen. Da sind die Kamera-Objekt-Hintergrund - Abstände einfach nicht ideal. Gut passt es in meinen Augen bei den Großkatzen.
Der Tiger dürfte für meinen Geschmack aber etwas heller sein, von der Belichtung passt das Zebra-Bild wohl besser.
Ein bisschen rätseln machen mich auch die beiden Löwen. Laut Aufnahmedaten hast du die beiden Bilder innerhalb weniger Minuten gemacht, aber von der Lichtwirkung sehen sie total unterschiedlich aus. Das Gras um die Löwin wirkt satt wie im Frühsommer, der King marschiert optisch durch Wintergras. Vllt. hat der automatische Weißabgleich da ein Eigenleben entwickelt?
@oscar2005 : Ey, Pedder, da wolltn wa doch ma zusammen hin, ey!
Gut getroffen!
Freue mich schon auf weitere tolle Bilder aus den Tiergärten dieser Welt.

Gruß
Uwe aus GE
 
Laut Aufnahmedaten hast du die beiden Bilder innerhalb weniger Minuten gemacht, aber von der Lichtwirkung sehen sie total unterschiedlich aus. Das Gras um die Löwin wirkt satt wie im Frühsommer
Hallo Uwe, mich würde interessieren, wie man im Forum die Bilddaten aufrufen kann. Bei der Löwin und dem Tiger habe ich wahrscheinlich zu viel am Bild gearbeitet.
Heute war ich mal wieder im Wuppertaler Zoo - allerdings ohne Sonne! Anbei Berichtigungsbilder der Amurtiger:
1)
Amurtiger_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 13.5 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1.3
  • ISO 400

2)
SIBIRIEN_TIGER_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 108.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1.3
  • ISO 100

Ansonsten lassen sich Hinweise auf den Zoo in Form von Stallungen oder Absperrung in Wuppertal kaum vermeiden.
Gruß Gerhard
 
tja, der Wuppertaler Zoo macht es einem nicht leicht, was naturnahe Darstellung angeht
Nein, ich will jetzt auch keine erneute Diskussion bzgl. der Tierhaltung in Zoos lostreten(bloß nicht).

Titel des Threads ist ja Zoobilder und zum Zoo gehören auch Absperrungen, Zäune und Zoobesucher.

"Eisbärgucken" in Wuppertal
20150615-DSCF2252.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/280 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


"Zaungriff" in Gelsenkirchen
20150608-DSCF1897.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 200.0 mm
  • ƒ/4.8
  • 1/120 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Mein heutiger Besuch im Zoo galt im wesentlichen den Jungtieren. So wurde am 16.03.16 Tuffi geboren:
1) Tuffi im Schutz der Mutter und den Tanten
JUNG_TIER_I_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 92.7 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1.3
  • ISO 320

2)
JUNG_TIER_kl.JPG

3) Balgende ältere Geschwister
JUNG_Bullen-kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 48.4 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1.3
  • ISO 200

4) Hoch zu Roß:
JUNG_BUL_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 48.4 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.3
  • ISO 400

5) Königspinguin-Nachwuchs
KÖNIGS_PINGUIN_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 13.5 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/40 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.3
  • ISO 400

6) Seelöwen-Jungtier auf einem Schwimmbrett
SEE_LÖWE_KL_I.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 82.8 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 400

7) Steinbock
STEIN_BOCK_kl.JPG
  • Panasonic - DMC-FZ200
  • 105.1 mm
  • ƒ/2.8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.3
  • ISO 800


Durch den Zoo am Tigergehege führt ein öffentlicher Radweg "Burgholztrasse" genannt. Hier ein interessantes Warnschild:
aBild023_bearbeitet-1.jpg
  • Nokia - 6131

Allen einen schönen Abend und ein schönes Osterfest
Euer Gerhard
 
AS01 Vor seinem Haus in München-Hellabrunn (Ende Okt. 2004)

_small_25 Elefanten_bearbeitet-1.JPG


(Nikon Coolpix 995)



Gruß Andreas
 
Mit Zoobildern kann ich auch dienen. Alle 3 aus dem Zoo Duisburg.


Brillenpinguin

_REG3149.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 135.0 mm
  • ƒ/5
  • 1/1000 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -1
  • ISO 800




weißes Bennetkänguru (Albino)

_REG8982.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
  • 200.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/1250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.7
  • ISO 800



Waschbär

REG_0161 Waschbaer.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D700
 
Was so ein paar Luftblasen ausmachen können, sie verleihen dem Bild Dynamik, Bewegung und unterstützen den Bildaufbau.
Der Waschbär ist auch sehr gut getroffen und am liebsten möchte man ihn knuddeln.
3 feine Bilder. :daumenhoch_smilie:


Gruss, Robi
 
Zur silbernen Hochzeit haben wir uns eine Reise in den Gelsenkirchener Zoo gegönnt. Mangels Tele eine 100%-Ansicht:
zoo_.jpg


Gruß, Thomas
 
Wildgehege Gangelt

Damhirsch Männlein
Damhirsch 001 A58_120400.jpg
  • SONY - DSLR-A580
  • 210.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/80 sec
  • Spot
  • -0.7
  • ISO 200


Damhirsch Weiblein
Damhirsch 004 A58_120400.jpg
  • SONY - DSLR-A580
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/160 sec
  • Spot
  • -0.7
  • ISO 800
 
@dejavu7 Wildgehege Gangelt
Mir gefällt, dass die Tiere sich nur durch ihre Schärfe vom Hintergrund abheben. Der Farbton der Tiere und der des Hintergrundes ist ja zumindest ähnlich. Dadurch wird sichtbar, wie gut sich die Tiere tarnen. Außerdem ist das Dammwild bei schönem Licht fotografiert und den Schärfepunkt voll "auf die Nase" gesetzt bei gelungenem Schärfeverlauf.
Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben