Hallo zusammen,
ich hab mir jetzt - als Zweitobjektiv - auch das Nikon 18-200 gekauft. Bisher habe ich mit lichtstarken Zoom-Objektiven von Nikon gearbeitet (17-35, 2.8, 28-70 2.8 und AF-S 80-200 2.8), die mir manchmal zu schwer wurden. Mein Eindruck ist, dass für Ausflüge, wo es auf wenig Gewicht ankommt, das 18-200 ganz brauchbar ist. Die Schärfe ist im unteren Bereich gut. Das gilt für 18mm aufwärts bis zur ca. mittleren Brennweite. Im starken Telebereich beeindruckt mich das Objektiv nicht, d. h. ich halte es dort für eher schlecht - aber es ist gut, dass man zur Not diesen Bereich auch abdecken kann. Sehr gut funktioniert der VR II - ich habe in einem Museum scharfe Bilder mit 70mm und 1/15 bis 1/30 Belichtungszeit von Motoren und Oldtimern gemacht. Das würde Freihand nicht funktionieren. Der Wehrmutstropfen bei diesem Objektiv ist die starke Verzeichnung, die man bei Architektur manchmal mit Photoshop korrigieren muss, da sie bei graphischen Bildelementen stört. Dies hat mich bei Aufnahmen im Mercedes-Museum gestört und bei Portraits und Personenaufnahmen, wenn diese im Hintergrund gerade Linien hatten. Diese Verzeichnung tritt nicht nur im unteren, sondern auch im mittleren Zoombereich auf, so dass ich sie gerade bei den Portraits und Personenaufnahmen bemerkt habe. Mich stört es, wenn ich jemandem in einem malerischen Hauseingang fotografiere - und der Türrahmen weist sonderbare Verformungen auf. Meine anderen genannten Zooms von Nikon haben diese Probleme nicht - ich habe hier noch nie zur Linsenkorrektur in Photoshop gegriffen. Von der Verarbeitung her bin ich etwas enttäuscht, dass man für annähern 800 Euro beim 18-200 soviel Plastik erhält: Ich dachte erst, dass der Objektivtubus - wie beim 17-35 2.8 - aus Metall ist. Aber hier darf man wohl heutzutage nicht mehr soviel erwarten. Auch der Ring für die manuelle Scharfstellung billig. Immerhin hat das Objektiv ein Metallbajonett - sonst hätte ich mir vielleicht alternativ das 18-135 zugelegt. Fazit: Ich werde es bei Ausflügen immer wieder an meiner D200 einsetzen und für Schnappschüsse als Immer-drauf-Objektiv an der Kamera lassen. Für die gezielte Fotographie eröffnen andere Objektive, vor allem im Telebereich, ganz andere Möglichkeiten. Insbesondere das AF-S 80-200 2.8 ist hier ein Traum - selbst bei voller Öffnung. Probleme mit einem Ausfahrbaren Tubus beim 18-200 hatte ich noch nicht, aber ich fahre das Objektiv bei Nichtgebrauch auch immer auf 18mm zurück, da es sonst wieder recht lang ist und auch nicht wirklich gut aussieht.
Grüße Tobias