CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zum NikonBedienkonzept AEL ua

mobydick

Mitglied
Hallo an alle,

ich ueberlege gerade, ob mir die D70 als Begleiter fuer die naechsten Jahre gefallen koennte. Da ich bisher noch nie mit Nikon fotografiert habe, haette ich drei Fragen zum Nikon-Bedienkonzept, die mir D100-User vielleicht beantworten koennen (wobei ich hoffe, dass die D70 dann in dieser Hinsicht der D100 aehneln wird):

(1) Kann man die D100 so konfigurieren, dass die AE-L/AF-L-Taste allein fuer Autofokus zustaendig ist und der Ausloeser nur fuer Belichtungsspeicherung und Ausloesen genutzt wird?

Meine Idee dahinter: Ich will AF-C auf ein Objekt nur solange, wie ich die AF-L-Taste halte. Knipsen ohne erneuten AF will ich vielleicht erst spaeter.

(2) Welche EV-Differenz-Werte werden im Sucher unten auf der Skala angezeigt: +/-2 oder +/-3 oder wieviel?

(3) Bei den Minolta Dynaxen ist die AEL-Taste mit einer sehr praktischen Funktion verknuepft: Auf der EV-Differenz-Skala im Sucher wird angezeigt, wie gross der Belichtungsunterschied zwischen dem gespeicherten AE-Wert und einer aktuell laufenden Spotmessung ist. Das ist sehr praktisch, um jederzeit auf die Schnelle den Motivkontrast abschaetzen zu koennen. Gibt es eine vergleichbare Funktion bei der D100?

Vielen Dank fuers Durchlesen und eventuelle Antworten,
Wolfram
 
Hallo,

meine erste Frage: Warum moechtest du auf Nikon umsteigen? Hast du jetzt ein System, mit dem du nicht zufrieden bist? Wenn ja, warum bist du nicht zufrieden? Hat das Nikon-System evtl. andere Haken, die dich stoeren koennten?

> (1) Kann man die D100 so konfigurieren, dass
> die AE-L/AF-L-Taste allein fuer Autofokus
> zustaendig ist und der Ausloeser nur fuer
> Belichtungsspeicherung und Ausloesen genutzt
> wird?

Ja, das ist per Individualfunktion konfigurierbar.

> (2) Welche EV-Differenz-Werte werden im Sucher
> unten auf der Skala angezeigt: +/-2 oder +/-3
> oder wieviel?

Das ist abhaengig von der Einstellung: Wenn du Belichtungskorrekturen in 1/2 Schritten zulaesst sind es +/- 3 EVs, bei 1/3 Schritten sind es +/- 2 EVs.

> (3) Bei den Minolta Dynaxen ist die AEL-Taste
> mit einer sehr praktischen Funktion verknuepft:
> Auf der EV-Differenz-Skala im Sucher wird
> angezeigt, wie gross der Belichtungsunterschied
> zwischen dem gespeicherten AE-Wert und einer
> aktuell laufenden Spotmessung ist. Das ist sehr
> praktisch, um jederzeit auf die Schnelle den
> Motivkontrast abschaetzen zu koennen. Gibt es
> eine vergleichbare Funktion bei der D100?

Nicht, dass ich mich erinnern koennte... Aber zugegebenermassen muesste ich das mal pruefen.

Wollte Minolta dieses Jahr nicht ebenfalls ins DSLR-Geschaeft einsteigen? Dann wuerde ich an deiner Stelle warten, bis da etwas da ist.

Ciao banty
 
Hallo,

vielen Dank fuer die Antwort.

Ich habe schon Erfahrung mit dem Canon- und dem Minolta-SLR-System gesammelt (auf Amateurebene, EOS 30 und Dynax 7). Das Bedienkonzept von der Dynax 7 fand ich einfach klasse. Leider hat Minolta bisher noch nichts adaequates Digitales herausgebracht, aber die Spannung steigt: Am 12.02. werden wir wohl mehr wissen. Andererseits koennte der 12.02. durchaus enttaeuschend werden, und seitdem die D70 angekuendigt ist, finde ich Nikon grundsaetzlich auch sehr interessant. Das Objektivangebot von Nikon ist zur Zeit sicher wesentlich interessanter als das von Minolta, wobei Sigma und Tamron ja eifrig daran arbeiten, mit wirklich guten Objektiven (zumindest fuer den Hobbylevel) die Markenunterschiede in dieser Hinsicht zu verringern.

Ich wuerde in diesem Jahr gern eine grundlegende Entscheidung fuer ein digitales SLR-System treffen, und Nikon ist dabei ein heisser Kandidat.

Canon hat ja eine Superbildqualitaet (wir haben eine Eos 300D bei der Arbeit - very impressed), aber das Bedienkonzept mag ich nicht so sehr.

Gleich noch eine Nikon-Bedienfrage: Gibt das Blitzsymbol im Sucher in irgendeiner Weise Auskunft darueber, ob die gerade durchgefuehrte Aufnahme mit Blitz eine korrekte Blitzbelichtung erbracht hat?

Danke und Gruss,
Wolfram
 
also bei meiner f75 zeigt das blitzsymbol eine korekte belichtung an nach einer blitzaufnahme, in dem es nach der aufnahme kurz aufleuchtet
 
Hallo,

gerade die D70 macht auf mich nicht gerade den Eindruck, als ob man damit alle noetigen Bildparameter "mal eben schnell" umschalten koennte. Auf "http://www.dpreview.com/articles/nikond70/" ist ein Vorabtest, wo man sich die Bedienung schonmal anschauen kann. Die Schachtelung bei einigen Menues finde ich sehr unattraktiv... Andererseits finde ich die Moeglichkeiten zur WB-Einstellung ueber die Tasten besser als bei der D100. Trotzdem: Du musst dich zum Beispiel fuer die Umstellung des Focus-Modus durch die Menues hangeln - nix fuer mich.

An deiner Stelle wuerde ich die Kameras, die nachher tatsaechlich zur Verfuengung stehen, in die Hand nehmen und danach entscheiden.

Ciao banty
 
Hallo Banty,

ja, ich finde auch, dass die AF-Modus-Umschaltung bei der D70 einer der Haken ist. Ich frage mich, warum der AF-Schalter auf der Vorderseite statt AF/MF nicht wie bei der D100 mit S/C/MF funktioniert. Kostenfrage? Wohl kaum, eher ein Downgrade.

Moeglicher Workaround: Per Default auf kont. AF stellen und bei statischen Objekten die Schaerfenspeicherung mit der AE-L/AF-L-Taste machen (deshalb meine erste Frage im ersten Threadbeitrag). Problem dabei: Eigentlich wuerde ich die AE-L/AF-L-Taste gern zur Spotmessung fuer die Abschaetzung des Objektkontrasts als reine AE-L-Taste nutzen, ohne dass der AF die ganze Zeit an- und ausgeht.

Fuer alternative "Workaround"-Ideen waere ich dankbar!

Gruss
Wolfram
 
Hallo Mobydick,

das hoert sich alles als recht "unbefriedigend" an. Und das ist auch der Grund, warum ich gleich gesagt habe, dass die D70 _nicht_ die D100 abloest, sondern nach unten ergaenzt. Features sind das eine, Bedienbarkeit ist das andere.

An deiner Stelle wuerde ich wirklich noch etwa 1/2es Jahr abwarten, bis die ganzen neuen tollen Ankuendigungen auch wirklich im Markt sind, die alle anschauen, "befingern" und dann wird sich schon eine Meinung herauskristallisieren.

Ciao banty
 
Zurück
Oben