CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

105 Fisheye als Weitwinkel oder lieber 1224er zoom

Robert Rademacher (robert_rademacher) schrieb am 25. März 2007 - 11:20 Uhr:

'Bei der Entzerrung gehen die Randinformationen des Fotos verloren, danach entspricht der Blickwinkel eher einer 12,5mm-Brennweite (auf KB bezogen durch den Crop-Faktor demzufolge dann etwa einer 19mm-Brennweite)

Gruß, Robert'


Alles klar, typisches Missverständnis.......
crazy.gif
 
Robert Rademacher (robert_rademacher) schrieb am 25. März 2007 - 11:20 Uhr:

'Bei der Entzerrung gehen die Randinformationen des Fotos verloren, danach entspricht der Blickwinkel eher einer 12,5mm-Brennweite (auf KB bezogen durch den Crop-Faktor demzufolge dann etwa einer 19mm-Brennweite)

Gruß, Robert'


Das klingt aber so, als ob die Bildgestaltung beim 10,5-Fisheye nur sehr schwer möglich ist, wenn man von vornherein ein normales Weitwinkelfoto machen und dementsprechend entzerren will, oder etwa nicht?
 
Herbert,
das ist schon richtig, dass wenn Du ein völlig "normales" Bid haben möchtest, nur eben die 12,5 mm (real dann 18,75) hast, aber richtig eingesetzt und mit entsprechendem Tool entzerrt, hast Du weniger Verzeichnung, als z.B. bei einem 30mm 1,4 von Sigma.

Dennoch, wenn Du bevorzugt "normale" WW-Bilder möchtest und keine Lanschaften, Blumen oder so etwas fotografierst, dann solltest Du Dir vieleicht doch ein gewöhnliches WW kaufen. Denn auch das Tool immer anzuwenden, kann schon auch mal nerven. Doch die Lichtstärke bekommst Du bei keinem Superweitwinkel, was bei mir zur Kaufentscheidung für das 10,5er gegeben hat.

Anfänglich war ich auch sehr skeptisch, was ich hier auch schon berichtet habe, doch für meine Zwecke hat es sich als das richtige Ding herausgestellt!

Gut Licht Richard
 
Lars S. (lars_s) schrieb am 24. März 2007 - 19:19 Uhr:

'Habe das Sigma 14mm seit geraumer Zeit und kann die Unzufriedenheit deines Bekannten nicht bestätigen...
Klasse finde ich auch, dass es obendrein und im Gegensatz zu den 12-24 DX'ern auch analog zu gebrauchen ist - und da macht es schon richtig Eindruck! '

14mm an Vollformat = richtig Eindruck

heißt: Für Digital-Halbformat müsste es ein 9,3 mm Nicht-Fisheye-Objektiv geben, um eben solchen Eindruck zu erlangen.

An alle Nikon-, Sigma-, Tokina- und Sonstwer-Manager, die hier vielleicht mitlesen:
Greift diese Info als Verbesserungsvorschlag auf! Bestimmt wird es einige potenzielle Abnehmer für solch eine Linse geben.

Gruß
Harry
 
Richard Menzel (ziege) schrieb am 25. März 2007 - 13:41 Uhr:

'Doch die Lichtstärke bekommst Du bei keinem Superweitwinkel, was bei mir zur Kaufentscheidung für das 10,5er gegeben hat. '


Genau das ist der Knackpunkt. Es gibt bzgl. der Lichtstärke keine Alternative. Und 2 verschiedene Objektive in einem zu haben, ist doch sehr reizvoll, oder?
 
Harry K (nikko) schrieb am 25. März 2007 - 23:51 Uhr:

'14mm an Vollformat = richtig Eindruck

heißt: Für Digital-Halbformat müsste es ein 9,3 mm Nicht-Fisheye-Objektiv geben, um eben solchen Eindruck zu erlangen.

An alle Nikon-, Sigma-, Tokina- und Sonstwer-Manager, die hier vielleicht mitlesen:
Greift diese Info als Verbesserungsvorschlag auf! Bestimmt wird es einige potenzielle Abnehmer für solch eine Linse geben. '


Na, 18 mm reichen mir eigentlich auch aus. Dafür komme durch den Crop-Faktor mich mit meinem VR 70-200 ja in den Genuss eines 2,8/300 am Ende. Das ist doch auch nicht schlecht, oder?
happy.gif
 
Ein Hallo in die Runde (oder muss man noch Hellau rufen??),

ich beschäftige mich (angeregt durch einige aktuell eingestellte Fotos) gerade mit der Frage dieses schon etwas älteren Threads.

Gibt es denn da mittlerweile neue Erkenntnisse / Erfahrungen zum Thema Fisheye / SWW bzw. Zoom / Festbrennweite im (Anfangs-)Bereich 10-14mm?

Würde mich freuen, darüber etwas Neues zu lesen bzw. auch Bildbeispiele zu sehen.

Beste Grüße,
Gerd
 
An einer D200 oder D300 ist meine Empfehlung nach wie vor TOKINA 12-24, mit der Blende von 5,6 - 12 für Schärfefreaks, die im Bild nicht ein undefinierbares gekrussel haben wollen, sondern das z. B, kleine Blätter wirklich abgebildet werden, wenn man es günstig bekommt und später feststellt das es doch nicht das richtige ist, kein Problem, das Teil wird eigentlich immer gesucht und man findet einen Käufer zum guten Kurs.

HG Frank
 
Zurück
Oben