CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

175528

Ich stimme hier Virgil voll zu!!! Habe die gleiche "Erfahrung" gemacht und mir erst einmal "erschwingliche" Objektive zugelegt! Erst als ich das AF-S 80-200 f/2,8 an meiner Kamera hatte, kam der AHA-Effekt! Seitdem rüste ich meinen "Objektivpark" um. Ist zwar eine etwas langwierige Angelegenheit, aber es lohnt sich!!!
Lass die Finger von sogenannten Allround-Objektiven (wie z.B. 18-200 VR) wenn du wirkliche Top-Qualität haben willst! Als "Urlausbildknipsen" sind diese Teile gut, aber für wirklich gute Bilder würde ich solche Objektive nicht nehmen.
LG Uwe
 
Lass die Finger von Objektiven unter 1000€ wenn du wirkliche Top-Qualität haben willst!

=======================================

Eine heftige Ansage, aber doch so wahr! Zumindest bei Zooms.
 
wenn du dich umschaust, bezgl. Qualitätsobjektive, bist du in aller Regel (wenn es keine Standardlinsen sind) über der besagten Schwelle. Dies alleine sollte schon zu denken geben. Sicher wird dadurch das Bild nicht gleich ein Newton oder wer auch immer!
talker.gif
- aber die Grundvorrausetzungen dazu wären zumindest gegeben! Ansonsten das "Herantasten und dann doch Wechseln" ist kritisch, die Gebrauchtpreise, die erzielt werden können, sind so mies, dass letztendlich der Neukauf an "Qualität" noch teurer würde.

Auch am Anfang gilt hier - weniger ist mehr! - will sagen, lieber auf das eine oder andere Glas verzichten, dafür dann irgendwann das Wunschglas ordern...
 
Prima Danke,

als ich heute Morgen wach wurde habe ich schon in die gleiche Richtung gedacht, erst mal drüber schlafen.

Werde die Variante, reduce to the max wählen, "ausmissten" und schauen wann dann wieder was möglich ist.

Die D200 ist heute Morgen eingetroffen u. das WE naht, mit 6h Shooting am WE in prof. Studio mit Profifotograf.

Danke und Grüße

Ulli
 
Hallo !

@ Als "Urlausbildknipsen" sind diese Teile gut, aber für wirklich gute Bilder würde ich solche Objektive nicht nehmen.
@ Lass die Finger von Objektiven unter 1000€ wenn du wirkliche Top-Qualität haben willst!
@ spare auch auf das 2,8 17- 55 u. hoffe, dass die Fotos annähernd so gut sind wie mit meinen Festbrennweiten. Hier ist der Unterschied zum 18- 70, m. E., auch für den Laien, deutlich sichtbar.

usw. usw.
Ich würde gerne mal einen "Blindtest" machen um zu erfahren ob ihr an Hand der Fotos wirklich Rückschlüsse auf die verwendeten Objektive ziehen könnt.
Gruß
Otto
P.S. Die besten Bilder entstehen im Kopf.
Nochmal P.S. Wie konnten nur Capa, Weston und Adams mit ihren "alten Kisten" so tolle Fotos machen ? Und Sagado erst,mit seinen Grieselbildern ?
 
Natürlich entstehen die besten Bilder im Kopf. Was hat das jetzt mit den Objektiven zu tun?
 
@Was hat das jetzt mit den Objektiven zu tun?

das: Ich würde gerne mal einen "Blindtest" machen um zu erfahren ob ihr an Hand der Fotos wirklich Rückschlüsse auf die verwendeten Objektive ziehen könnt.

wink.gif
Es wurden schon Fotos ausgezeichnet, die mit LOMO`s gemacht wurden
wink.gif
 
Wenn ein Bild im Kopf entsteht, hat das nichts mit den Objektiven zu tun. Diese können dann nur unterstützend bei der Ausführung helfen, indem die Bildqualität besser wird. Das sind zwei verschiedene Dinge.

In Vollauflösung fotografiert, das gleiche Motiv mit der gleichen Einstellung vom gleichen Fotografen wirst du erhebliche Unterschiede feststellen zwischen einer Gurke und einem Diamanten.
 
Wenn Scherben unter 1000€ nichts taugen...
Warum dann nicht auch gleich `ne D2x? So ne D200 ist doch dann ganz ehrlich gesagt auch nur ein fauler Kompromiss...
Habe weder das eine noch das andrer, bin aber halt auch kein Profi. Ausserdem würde meine Frau mich töten. Sie knabert jetzt noch an der Anschaffung meiner D70 und einiger weniger mäßiger Sigma Scherben. Ist aber schön, dass es wohl auch Frauen gibt die Ihren Männern mehr erlauben...
rofl.gif
 
Ich will ja hier niemand seine tolle Technik schlecht reden, aber die Leute aus dem Leica Forum können darüber sicher nur müde lächeln.
wink.gif

Ich habe mir im laufe der Jahre ja auch paar gute (und teure) Teile zugelegt, aber zu behaupten, nur damit kann man tolle Fotos machen, halte ich doch für sehr anmaßend.

Otto
 
Wobei die Bezeichung "tolle Fotos" rein subjektiv zu sehen ist. Ein tolles Foto kann einen völlig unscharfen Rauhaardackel darstellen als auch ein knackescharfes, farbenprächtiges, mit allen möglichen Preisen dotiertes Foto sein.

Ich möchte hier nicht den Oberschlauen raushängen lassen, doch trotzdem auf etwas hinweisen:

Mein Objektivpark ist derzeit an Standardzooms

Tamron SP AF 28-70mm F/2.8 XR DI
Sigma DG EX 24-70mm F/2.8
Sigma DG EX 28-70mm F/2.8
Nikon AF-S DX 18-70mm F/3.5 - 4.5
Nikon AF-S DX 17-55mm F/2.8

Und ihr könnt mir glauben, dass mir bis zum Kauf des 17-55 überhaupt nicht klar war, was für Unterschiede zu sehen sind. Das ist so und es ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Vorausgesetzt, man hat hohe Absprüche auf die BILDQUALITÄT. Denn nur das kann ein Objektiv verbessern. Alles andere bleibt beim Fotografen hängen.
 
Schöner Vergleich. Nur, welches Bild ist mit was gemacht und warum vergleichst du Festbrennweiten mit Zooms? Darum geht es hier doch nicht.
 
Ich will ja hier niemand seine tolle Technik schlecht reden, aber die Leute aus dem Leica Forum können darüber sicher nur müde lächeln.

Wieso das?

"Die Leute" aus dem Leica-Forum geben zumindest mir denselben Tip: besser einmal teuer als fünfmal billige Gurken. Gerade dort kann ich mir auch kaum andere Meinungen vorstellen. Sie sind satte Preise von Haus aus gewöhnt.
wink.gif


LG
Martina
 
Hallo Michael,
die linke Seite ist mit dem Nikkor AF-S 24-85mm und rechts mit dem Micro 2,8/60mm gemacht. Man sieht, dass das Micro AUCH in den Farben/Brillanz besser ist.

Irgend wie bin ich schon der Meinung, dass hier AUCH um Festbrenner und/oder Zooms. Aber sei's drum.

Servus Sebastian
 
Dem bisher Gesagten habe ich entnommen, dass

- es bei Fotosachen unterschiedliche Qualitäten gibt
- Qualität ihren Preis hat
- den nicht jeder bezahlen kann
- deren Kauf (dem, der das will) soziale Differenzierung ermöglicht
- man aber auch mit weniger auskommt
- darüber sogar diskutiert werden kann.

Wer hätte das alles gedacht!

Grüße, Heinz
 
Heinz, du erreichst bei mir 99 Punkte !
Nur das Qualität ihren Preis hat sehe ich etwas differenzierter.
Mein absolutes Lieblingsobjektiv (super scharf und brilliant) habe ich für 280 MARK auf der Fotobörse gekauft. Da es aber keine Daten an die Kamera überdrägt und natürlich auch keinen Autofokus hat, bedarf es einiger Erfahrung beim Fotografieren, aber - siehe ( ).
Für Interessenten - es handelt sich um ein Sonnar 2,8/180 (Zeiss Jena) Bj.1985. Da es eigentlich für Mittelformat gebaut ist, nutze ich es mit Nikonadapter.

Bezeichnent für ein Treffen (Forum) von Fotografen finde ich übrigens die Tatsache das hier 10 mal soviel über FOTO + AUSRÜSTUNG wie über BILDER + FOTOTIPS diskutiert wird (Anzahl der Beiträge).

Schönes Wochenende !
Otto
 
Zurück
Oben