CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

28 Teleobjektine

Hallo Milos,

die Frage war


Hallo Milos,

die Frage war nicht ganz ernst gemeint, ich dachte man würde das an dem Smili erkennen. Aber vielen Dank für Deine Antwort. Die Lösung das System im Gehäuse zu platzieren ist nicht schlecht, nur mir stellt sich die Frage, ob ein System für alle Objektive gut sein kann. Beim Einbau im Objektiv hat die Möglichkeit das System an das Objektiv optimal anzupassen. Auf jeden Fall sind die Objektive mit IS gut, aber die ohne sind auch nicht schlecht
lol.gif


Gruß Jacek
 
Hier einer der ersten Aufnahme

Hier einer der ersten Aufnahmen mit der neuen Linse, zwischen der IS und normaler Ausführung dürften hinsichtlich der Abbildungsqualität nicht zu große Unterschiede herrschen:

99924.jpg


EOS 20 D - AV Bl. 4,5 – 70mm (KB) – mittenbetont – Korr. –0,3 – ISO 100 – freihändig

Gruß Wolfgang
 
Schöne Aufnahme - jetzt s

Schöne Aufnahme - jetzt steht auch für mich fest welche Variante ich mir zulegen werde obwohl ich bestimmt mein leichtes f/4.0 vermissen werde

Gruß

awacsfan
 
http://www.can-info.de/di[/b]

[img]https://www.camera-info.de/discus/clipart/happy.gif
Hallo Andreas,
nachdem du bereits das 4,0 hast, macht eigentlich nur die IS-Variante Sinn. Will wohl überlegt sein, für eine Blende von 4,0 – 2,8 soviel zu investieren, mit dem IS gewinnst du mindestens 3 Blenden/ Zeitstufen.

Dies war letzt Endes auch meine Entscheidung, zumal ich bei einem 2,8 ohne IS mit meinem 5,6/ 100-400 mm IS auf gleicher Höhe gelandet wäre. Ist natürlich auch ein „Schweinegeld“, was da anzulegen ist.
Gruß Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
Glückwun


Hallo Wolfgang,
Glückwunsch zum Objektiv und viele gute Bilder mit dem guten Teil.
Wenn ich meine berufsbegleitende Weiterbildung nächstes Jahr beendet habe dann werde ich mir dieses Objektiv auch zulegen. Im Moment würde es nur im Schrank liegen.
Gruß
Werner
 
Hallo Wolfgang,
gebe Dir rech


Hallo Wolfgang,
gebe Dir recht das eigentlich nur die IS-Variante für mich Sinn macht obwohl ich bei meinen Luftfahrtaufnahmen so gut wie nie mit IS arbeite aber wenn schon dann gleich Nägel mit Köpfen machen.... allerdings ist es doch eine heftige Investition und ich werde erstmal die PMA im Februar abwarten, vielleicht kommt ja irgendwas neues in der Richtung.
Gruß
Andreas
 
Hallo Forum - Mitglieder
Seit


Hallo Forum - Mitglieder
Seit eben bin ich auch Mitglied,also noch unerfahren in diesem Forum!
Ich habe die Canon 20D und das Tamron 28-75 mm 1/2,8 und das Tamron 28 - 300 1: 3,5 - 6,3 und den Speedlight Blitz EX 580. Ich habe ein Problem bei weniger Licht ( z.B. Feiern ) mit dem großen Objektiv beim Fokussieren. Ich nehme an dass es an der Lichtschwäche des Objektivs liegt. Der mittlere Fokus Messpunkt hat dabei ja nur die einfache Empfindlichkeit und nicht die 3 fache wie bei einer Lichtstärke von 1:2,8.Würde sich das bei dem Canon 70-200 IS 1:2,8 ...verbessern? Abgesehen von allen anderen Vorteilen dieses Superobjektives!
Die allgemein etwas zu dunlen Blitzlichtaufnahmen kompensiere ich mit + 2/3 Blitzlichtkorrektur oder der Sternchentaste.
Schade dass das nötig ist. Gruß Hinnerk
 
2,8/ 70-200 mm IS als Makro!


2,8/ 70-200 mm IS als Makro!

Mit dem Telezoom sind durchaus auch Nahaufnahmen möglich. Hier ein etwa 60%iger Ausschnitt eines Querformats, der am linken Bildrand hässliche helle Flecken im Hintergrund hatte.

100051.jpg


Gruß Wolfgang
 
Zurück
Oben