Hallo Luna.
Erstmal auch von mir ein Herzlich willkommen hier im Forum.
Bitte entschuldige das ich nicht sofort auf Deine Mail vom 30.10. mittags um ca. 14 Uhr reagiert habe.
Nun aber zu Deinem Problem :
Mit welchem Objektiv fotografierst Du denn um diese Tages bzw. Nachtzeit ? Du musst bedenken das grade in den Dämmerungsstunden das einfallende Licht ins Objektiv extreme Auswirkungen auf das Endresultat haben kann.
Wenn Du also zu diesen Zeiten Aufnahmen machen möchtest, dann empfehle ich Dir auf ein Lichtstarkes Objektiv zurück zugreifen. Die Erhöhung der ISO Zahl kann dann sicher noch erfolgen, muss aber bei weitem nicht so hoch ausfallen wie in Deinem Beispiel (ISO 3200).
Als weiteren Tip kann ich Dir noch die Verwendung eines Statives bei Aufnahmen in der Nacht empfehlen. Dadurch kannst Du eine Längere Belichtungszeit an der Kamera einstellen, so das Dein derzeit verwendetes Objektiv und der Sensor mehr Licht "sammelt" (der Verschluss bleibt länger offen und Belichtet dadurch den "Film" stärker).
Schreib doch mal welches Objektiv Du benutzt und Poste mal ein Bild hier rein. Dann können evtl. auch noch andere versuchen Dir zu helfen.
Gruß
Gary
Hallo Gary. vielen Dank für Deine Antwort.
Mein zur Zeit überwiegend benutztes und sehr geschätztes Luxus-Objektiv von Sigma mit einer Brennweite von 18-200mm ist mit größter Wahrscheinlichkeit der Grund für meine Probleme. Ich habe es gewählt, da sich mit meiner alten Pentax K1000 bei regelmäßigen Objektivwechseln i.d.R. Sandkörner in der Kamera eingenistet haben und eine Reinigung sehr kostenaufwendig ist. Des weiteren habe ich das Objektiv als Standard auf meiner Kamera, um individuell bei Tageslicht Spontanaufnahmen (auch makro) machen zu können.
Des Abends und in der Nacht war ich mit mit der gesamten Ausrüstung bisher leider noch nicht unterwegs, um meine zusätzlichen Objektive 18x55 und 55x200 noch einmal testen zu können.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du eher das 18x55mm Objektiv für Abend-und Nachtaufaufnahmen favorisieren würdest? Sehr wahrscheinlich. Und mein Stativ sollte - keine Frage nunmehr - dabei auch immer dabei sein.
Gehe ich weiterhin richtig in der Annahme, dass sehr wahrscheinlich für solche Aufnahmen der "manuelle" Fokus eingeschaltet werden muss, um die jeweiligen Lichteinfälle für das Foto mit zu berücksichtigen?
Wenn ja, so würde ich Sie bitten mir dabei zu helfen.
Die Frage für die Verwendung der ISO-Zahl bei der Einstellung meiner Pentax bleibt noch ein bisschen offen. Diese erlaubt lediglich eine Einstellung ab 200 ISO. Eine niedrigere ISO ist leider nicht möglich. Hilft es evtl. die Helligkeitseinstellungen im Menü der Kamera niedriger zu setzen?
Ein Foto zur Darstellung kann ich Dir (wenn ich Du zu Dir sagen darf?) leider zur Zeit aus meinem Angebot nicht anbieten, da ich sämtliche misslungenen Fotos. Schade eigentlich: jetzt hätte ich welche gebrauchen können.
Bleibt hier nur weiterhin noch meine dringlichste Frage: wie kann ich meine zukünftigen Fragen in einem entsprechenden Pentax-Forum bei Ihnen einstellen, denn so richtig schlüssig wurde mir Ihr System leider nicht.
Liebe Grüße aus Berlin
von Petra