CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Achtung Moir%e9 bei der D70

Aha, Nikon Support (Deutschland) lässt jetzt meine Bilder im Japan Prüfen. So der Techniker. Mal sehen ob dann ein Schwarzes Polohemd der mit D70 geknipst wurde und dann Aubergine ist, als Toleranz Deklariert wird! Wenn ja, könnte man folgendes (natürlich bevor man die Fotos macht) sagen: „Hallo liebe Leute, alle die Schwarze Anzüge bzw. Smokings anhaben und die Damen mit schwarzen Abendgarderobe usw. bitte umziehen weil diese Nikon D70 Kamera bestimmte Fasern nicht verträgt? Oder seien sie bitte nicht hinterher enttäuscht wenn Ihre Schwarze Abendgarderobe einen Aubergine Farbton bekommt!
Oder Fotografieren sie ab sofort keine Autos mehr die eine Anthrazit Innenausstattung haben!
Werde weiter berichten.
Ciao, Nikler
 
Ich hatte die D70 ja nur zwei Wochen und dann wegen des Moiré zurückgegeben. Habe mal die alten Aufnahmen angesehen, und tatsächlich, ein schwarzer Rucksack hat auch die Auberginefärbung bekommen. Sicherheitshalber habe ich die Rucksackinhaberin angerufen, und sie bestätigte, dass der Rucksack schwarz ist.

Einen guten Vergleich bietet die jüngere Aufnahme einer schwarz gekleideten Bettlerin mit der D100: Schwarz ist schwarz geblieben.

Das Ganze wird immer unverständlicher. Wie kann man eine solche Kamera nur für die Produktion freigeben?

Gruß
Detlef
 
Hi Detlef,

ich möchte jetzt hier keine Panik ausbrechen lassen, aber ich würde vielen Jusern raten die ein Moiree Effekt entdeckt haben einige Klamotten aus dem Kleiderschrank (Anthrazit und schwarz unter der Sonne abzulichten! Zum Beispiel Innenfutter eine Lederjacke.
Ich habe es auch getan mit der D70 und mit Coolpix 4300 meiner Frau. Die Coolpix lieferte Perfekte Bilder, die D70 wie schon oft hier Beschrieben nicht. Das kann doch nicht sein!
Wie du schon sagtest die D100 hat diesen Effekt auch nicht. Zum Beispiel mein Freund hat die D100 und er lacht mich regelrecht aus. Ich werde eventuell (nach Nikon Prüfung) auf jeden Fall einen Sachverständigen einschalten.
Mir geht es jetzt nicht um die Kamera zurück zu geben, sondern um das Prinzip. Ein Juser hat recht auf ein tadelloses Produkt. Moiree Effekt habe ich an einigen Gebäuden auch schon entdeckt. Ist aber nicht so tragisch. Dass würde ich in so genanntes Toleranz Bereich einstufen. Ungern aber was soll’s. Aber dass die Farbe Schwarz Aubergine wird, geht mir zu weit.
Bin gespannt auf Nikon Antwort.
Ach ja, fast vergessen. Mann kann ja die Testbilder auf der Homepage vom www.digitalkamera.de zwischen eine EOS 300D und Nikon D70 sehr genau analisieren. Dabei sollte man den Hintergrund (um das Testbild) genau angucken!
Gruß, Nikler
 
Nun bin ich aber gespannt, was hat eine Farbverschiebung (schwarz zu anthrazit) mit Moiré zu tun. Moiré entsteht dadurch, daß sich die Rasterpunkte im Orginal und im Bild in die Quere kommen. Ein Chip ist nun mal ein Raster, ein analoger Film hat kein Raster, die Farstoffe, bzw. das Bildsilber verteilen sich mehr oder weniger zufällig auf dem Träger, wenn auch in mikroskopisch kleinen Teilchen. Also, noch einmal: Was hat die Farbverschiebung mit Moiré zu tun? Ich lasse mich gerne aufklären.

Gruss
Frank
 
Hi Frank,
ich habe auch nie behauptet dass es sich um ein Moiree handelt. In meinem o.g. Beitrag habe ich die zwei Sachen differenziert. Was die Farbfehler (Farbverschiebung) betrifft wird zurzeit von Nikon in Japan geprüft. Bin auch gespannt. Teilweise konnte Nikon beschriebenen Effekt nachstellen.
Also, warten wir ab.
Gruß, Nikler
 
Wow, nach einem guten Monat und mindestens 3000 Fotos habe ich gestern meine ersten Moire-Effekte produziert.... Ein Herr in einem karrierten Anzug, bei zwei von sechs Bildern sind deutliche Moire-Effekte zu sehen... Wurde hier nicht mal irgendein Moire-Plugin für Photoshop erwähnt, mit dem sich der Effekt mit einem Klick beheben lässt? Falls ja: kennt jemand die URL?
 
Hello John Doe

Du riskierst einiges .........

Der Begriff "Moire" wurde zum "UNWORT" im D70 Forum erklärt - und jeder der es in den Mund (sprich Tastatur nimmt) wird ausnahmslos vom Forum verbannt ( hihi )

Liebe Grüße aus France

Walter

PS: Na einmal lassen wir noch Gnade vor Recht ergehen .......
 
Ja, mir ist schon klar, auf was für ein heißes Pflaster ich mich da begebe... aber dass ich in keinster Weise Moire-Panikmache zum Besten geben will, habe ich ja wohl bereits im ersten Satz meines letzten Beitrages signalisiert, oder? ;-)
Wobei....dass schon nach 3000 Bildern der erste Moire-Effekt auftaucht - ich sollte meine D70 glatt zurückgeben und mir stattdessen eine Canon Ixus kaufen... ;-)

Mir geht es nur darum, dass ich dieses Bild ganz gerne Moire-frei hätte und vielleicht kann mir ja hier jemand einen link zu einem Moire-Plugin für Photoshop posten.
 
Versuche mal, die Farbe mit dem Rote-Augen-Werkzeug zu eliminieren. Das lindert den Effekt ein wenig. Sonst hilft nur der Kauf einer anderen Kamera ;-))
 
hmm...mit dem Rote-Augen-Werkzeug komme ich nicht weit...
Hier mal ein kleiner Bildausschnitt:
20419.jpg


Es handelt sich hier schon um Moire-Effekte, oder?
 
Wenn Du Farben auf dem Jacket meinst, dann ja. Versuch mal folgendes:
Ebene duplizieren, Verbindungs-Modus Color, Auf die obere Ebene Gaussscher Blur Radius 6 (da musst Du mal verschiedene Werte ausprobieren).
Evtl. eine Maske, damit der Effekt nur in dem Bereich passiert.
20422.jpg
 
Hi,
vielleicht wurde das schon mal besprochen, aber ich hab alle eure Beiträge mal durchgeschaut und nichts zum Thema Anti-Moire-Software gefunden.
Weißt jemand, obs überhaupt gibt, und wenn ja - dann wo kriegt man des?
LG,
Lew Livingstone.
 
Zurück
Oben