CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

AF Nikkor 50mm 14D oder 85mm 18Doder Macro 105

Hallo Richard,

Deine Erfahrungen werden hier sicher nicht in Frage gestellt, auch nicht von mir. Du hast sie ja auch mit Deiner Testreihe belegt.

Offensichtlich gibt es aber auch andere Erfahrungen. Höchstwahrscheinlich bedingt durch unterschiedliche Leistungen im Feld (auch wenn Nikon Dein Exemplar für i.O. befunden hat).

Nach eigenen Erfahrungen mit dem Summilux R 1,4/50 bleibe ich dabei: Das Nikon ist - sofern es in Ordnung ist - nicht viel schlechter, selbst bei Offenblende (auch wenn der Abstand hier etwas größer ist als abgeblendet, wo er nur mit Mühe feststellbar ist).

Mit dem Zeiss habe ich keine eigenen Erfahrungen. Ich kann mir aber nicht vorststellen, dass es besser ist als das Leica. Die hier gezeigten Bildbeispiele lassen leider keine Qualitätsbeurteilung zu.

Aber: Wenn Du Dich mit dem Zeiss wohler fühlst (schon wegen der sicher hervorragenden Qualität der Fassung), ist Deine Begeisterung berechtigt und nachvollziehbar. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit dem Zeiss !

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

auch Frank Decker schreibt hier, dass sein 50mm 1,4 irgendwie matschig sei, also bin ich ja nicht der Einzige, der das so erlebt. Wenn Nikon-Sevice mein Objektiv für richtig gut empfindet, dann kann ich entweder den Sevice in Frage stellen, was nicht so gut wäre, oder aber die Qualität als solche. Vielleicht sind ja erst die Chinascherben so schlecht, das weis ich nicht und womöglich ist der Service angehalten hier nichts durchsickern zu lassen. Insgesamt wirft es auf jeden Fall kein gutes Lichtauf Nikon, wenn dem so wäre.

Gut Licht, Richard
 
Hi,

also, verteufeln würde ich das 50/1,4er nicht. Matschig bezieht sich auch bei mir auf Offenblende. Aber wie oben schon erwähnt, ist das normal. Würde jetzt gern ein paar aktuelle Bilder mit der d2x einstellen, hab das 50er im letzten Sommer bei meinem Onkel in Dänemark als "Langzeit-Leihgabe" gelassen und leider versprochen es persönlich wieder abzuholen.

Ihr reitet da aber auch drauf rum...

Viele Grüße Frank
 
Hallo Frank,

auf Deine Aussage hin: "also, verteufeln würde ich das 50/1,4er nicht."
Das ist von mir doch auch nicht so gemeint, vieleicht kommt es hier etwas hart rüber.
Es geht mir bei der Qualität um Offenblende (da zeigt sich doch die Quali am besten) und da stelle ich deutliche Schwächen gegenüber Sigam 30mm 1,4 und Nikon 85mm 1,4 fest. Das Zaiss konnte ich leider noch nicht unter gleichen Bedingungen testen, sage aber mal vorsichtig, dass es auch mehr Farbkontrst bei Bl. 1,4 liefert.

So liebe ich eben mein Nikon 10,5mm 2,8 85mm 1,4 und 180mm 2,8, auch das Sigma 30mm 1,4, doch das Nikon 50mm Billig-Chinateil mag ich dagen nicht, auf Grund deutlicher qualitativer Abstriche.

Das war und ist meine Aussage, sorry Frank wenn ich Dich hier zitiert habe, wo Dir vieleicht gar nicht so recht war.

Gut Licht an Alle, Richard
 
Hallo zusammen,
nur zur Info: habe mir erst mal das 105 'er Micro VR zugelegt und es dieses Wochenende ordentlich getestet. Ich muss sagen, es ist wirklich klasse und die ersten Ergebnisse machen mich wirklich sehr glücklich. Versuche mal ein "Test-Ergebnis" beizufügen.

Grüße und vielen Dank für die vielen Beiträge!

Peter
 
.... naja, versuche es nochmal......
102398.jpg
 
Hallo Peter,
tolles Bild, eingebettet in den Blühtenblättern.
Gut Licht und viel Spaß mit dem neuen Objektiv, Richard
 
Hallo,

gerade bin ich auf einen interessanten CA-Vergleich gestoßen:

http://www.kenrockwell.com/nikon/50-comparison/lca.htm

Zumindest bei Blende 5,6 schneidet das AF 1,4/50 deutlich besser ab als das Zeiss.

Bei Auflösung/Schärfe sind die Unterschiede deutlich kleiner:

digital: http://www.kenrockwell.com/nikon/50-comparison/sharpness.htm

analog: http://www.kenrockwell.com/nikon/50-comparison/film.htm

Insgesamt sehe ich auch hier das AF 1,4/50 geringfügig vor dem Zeiss, lediglich bei Blende 4 an digital ist das Zeiss sichtbar besser.

Das Ergebnis ist auch für mich etwas überraschend, ich hatte zumindest einen kleinen Vorsprung beim Zeiss erwartet.

@Richard: Ich hoffe, Dir mit den Links nicht den Spaß verdorben zu haben. Das Zeiss ist sicher ein tolles Objektiv und zumindest bei der Anfaßqualität dürfte es dem Nikon deutlich überlegen sein.

Viele Grüße
Markus
 
Lieber Markus,

für mich ist das natürlich entäuschend, was ich so, in meinem Kurztest (Zeiss verglichen mit Nikon) bei Offenblende leider nicht erkennen konnte.
Jetzt werde ich versuchen mein kürzlich georderstes Zeiss wieder ab zu bestellen, um mir erst richtig klar zu werden. Denn noch ein Objektiv in der Qualität eines Nikon 50mm 1,4, darauf verzichte ich gerne. So muss ich halt, so gut es geht, auf diesen Brennweitenbereich verzichten und mehr mit 30 und 85mm knipsen, so lange, bis es ein für mich akzeptables 50mm gibt. Notgedrungen verwende ich ja auch das Sigma 18-50mm das vergleichsweise bei Blende 2,8 bessere Ergebnisse liefert.

Gut Licht, Richard
 
Hallo Richard,

das hatte ich befürchtet - sorry...
blush.gif


Ich vermute nach wie vor, dass Dein Exemplar nicht die volle Leistung bringt. Was hälst Du davon, mal versuchsweise ein neues AF 1,4/50 zu ordern und gegen Dein Exemplar zu testen ?

Wenn es besser ist, was ich annehme, behälst Du es und verkaufst Dein altes. Dann bist Du bei 100 bis 150 Euro Aufpreis wieder glücklich...
happy.gif


Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

ich muss echt schmunzeln, wie sehr Du um das Nikon 50mm 1,4 kämpfst.
happy.gif

Sicher ist es nicht ausgeschlossen, dass ich ein Montagsgerät habe und der Nikonservice geschlafen hat, was aber auf Beides ein schlechtes Licht werfen würde und ich es so nicht ganz glauben möchte.
Da ich viele Fotografen kenne, wird sich bald die Gelegenheit auftun, um es mit einem anderen Nikon 50mm vergleichen zu können. So wie ich in Ulm das Zeiss testen konnte. Leider hatte wir dort zu wenig Zeit, um mit Stativ, wirkliche Vergleiche anstellen zu können. Musste auch weiter und da ich ja unten am Chiemsee wohne, wird sich speziell diese Gelegenheit nicht so schnell wieder ergeben (Distanz 250km). Dennoch werde ich die Annahme des Zeiss-Päckchens verweigern und so lange warten, bis ich für mich eine Klärung gefunden habe.

Gut Licht, Richard
 
Hallo Richard,

das tue ich nur aus Überzeugung, leider bekomme ich von Nikon keine Provision...
wink.gif


Wie bereits ausgeführt, kenne und schätze ich das Nikkor seit Jahren (erst ein Japan-Non-D-Exemplar, jetzt ein neues aus chinesicher Produktion). Insbesondere der direkte Vergleich zu meinem Leica Summilux-R bestärkte mich in der Annahme, dass das Nikkor schon sehr nahe an die physikalischen Grenzen kommt.

Mit einem klassischen 1,4/50 - egal welchem - wird es leider kaum möglich sein, bei voller Öffnung bessere Ergebnisse zu erzielen.

Vielleicht wäre dazu aber eine DX-basierte Neurechnung in der Lage. Ob Nikon uns in absehbarer Zeit mit einem solchen Objektiv beglückt ?

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

da sprichst Du einen heißen Punkt an (Vielleicht wäre dazu aber eine DX-basierte Neurechnung in der Lage)! Eventuell ist ja aus diesem Grunde das Sigam 30mm 1,4 dem Nikon 50mm 1,4 so deutlich überlegen. Denn auch das neue Nikon 10,5mm 2,8, ist, wie schon von mir ewähnt, eine Granate, in Schärfe und Farbkontrast. Man darf nicht vergessen, dass der Vergrößerungsfaktor um 1,5, um eben diesen Faktor auch Fehler in CA mehr sichtbar machen. Das hierbei das 85mm 1,4 posetiv aus dem Rahmen purzelt, liegt eventuell an der wirklich einzigartigen Leistung des Scherbens, denn da ist CA noch lange nicht sichtbar, wo es einem beim 50er schon die Schuhe auszieht. Also freuen wir uns gemeinsam auf ein Objektiv, für unsere Kameras optimiert und so lange "behelfe" ich mir, mit meinem Sigma 18-50 2,8, das ich übrigens, aus dem momentanen Stand der Efahrung, jedem wärmstens empfehlen kann.

Gut Licht, Richard
 
Hallo Richard,

habe zwar leider nur je ein Foto auf der Photokina mit den 85 mm Objektiven von Nikon u. Zeiss gemacht, N 1,8 85 AF- D vs. Z 1,4 85 MF. Dabei hat das Nikon (mein Eigentum) in puncto Schärfe eindeutig besser abgeschnitten (überprüft bei starker Vergößerung).

Bin der Typ, der mit man. Fokusieren etwas Probleme hat, allerdings hat der grüne Punkt hell, klar u. dauerhaft aufgeleuchtet.

Der Bildausschnitt war identisch.

Bin leider im Moment etwas ratlos, auch was z. B. das N 2,8 17- 55 bzgl. AF Problemen betrifft. Das vergleichbare Sigma, glaube auch Tamron, habe ich auch getestet, muß ich allerdings noch auswerten.

Gruß

Ulli
 
Hallo Ulli,

vielen Dank erst mal für die Info. Mit meinem Nikon 85 1,4, bin ich restlos zufrieden und kann es mir auch kaum besser vorstellen. Dachte allerdings, dass hier das Zeiss ebenbürtig sein müsste, was ich jetzt schon enttäuschend finde. Bin mal gespannt, was Du zum Sigma sagst, bin damit sehr zufrieden, nur mit Abstrichen bei Weitwinkel und Offenblende.

Liebe Grüße, Richard
 
Hallo,

muß die Interessierten leider etwas enttäuschen, meine Tests auf der Photokina, Nikon AF-S 2,8 17-55 vs. Sigma 2,8 18-50 (damit habe ich aus Zeitgründen nur 2 Fotos gemacht) sind leider nicht ausreichend repräsentativ um hier ein klares Statement (mit Vergleichsfotos) abgeben zu können.

Ferner waren die Bedingungen an den Ständen auch zu unterschiedlich, teils mit starkem Gedränge, also sorry.

Mit dem Nikon habe ich insgesamt 11 Aufnahmen mit F 2,8 u. 4 durchgeführt. Sollte mal den Fotohändler meines Vertrauens aufsuchen und die Tests wiederholen bzw. die mit dem Sigma erneut dort durchführen.

Gruß

Ulli
 
Zurück
Oben