CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Allround Objektiv

MrLasi

Rookie
Hallo, da ich neu hier bin, entschuldigt bitte die Frage. Ich bin auf der Suche nach einem "allround" Objektiv. Meine Hauptmotive sind Landschaften bei Tag und bei Nacht, Es sollte natürlich auch gute Personenaufnahmen machen können. Makros stehen eher weniger auf der Tagesordnung wobei Nahaufnahmen auch machbar sein sollten ohne in den Extremen Makro Bereich eintreten zu wollen. Da ich gerade erst am Anfang meiner digitalen Spiegelreflex "Karriere" stehe kann ich mit Lichtstärke oder ähnlichen nicht wirklich viel anfangen. Vieleicht kann mir jemand einen kurzen Crashkurs geben. Ich besitze übrigens die Pentax K20D mit Doppel Zoom Kit. Macht keine schlechten Bilder, aber denke für zukünfitge Anforderungen kann man mehr rausholen, indem man andere Objektiv(e) hat. Über Euere Statements freue ich mich, vieleicht habt ihr auch beispiele für mich.
 
willkommen MrLasi

du schreibst,du hast das doppelkit.

*allround objektiv* ich weiß nicht ob du mit dem 18-250 pentax/tamron bzw. dem sigma 18-200 glücklich sein wirst,da deine kombi schon mal nicht schlecht ist. wobei ich aber die drei genannten nicht selbst habe,mir aber nicht vorstellen kann,daß die drei besser sind als deine kitobjektive.

daß ist jetzt nur meine meinung, lichtstärke ist für mich alles - aber auch teurer.

ich habe das tamron 2,8 28-75 leichter ww und leichtes tele,dafür durchgehende lichtstärke von 2,8. ist meine standardlinse - also immer dabei.

dazu das 16-45, das 12-24 von pentax. das 16-50 hat leider noch immer probleme-in meinem bekanntenkreis - der es hat - ist eigentlich keiner zufrieden damit. würde warten bis das pentax 17-70 auf dem markt ist - da hast du etwas mehr weitwinkel und bist am langem ende (zoom) im protraitbereich. ich habe noch das 2,8 35 limited macro, das 1,4 50 und mein
manuelles seicanon 2,8 135 mit uraltkonverter telemoore II- das in meinen augen noch immer eines der besten objektive ist.

interessant wäre für dich das 2,8 50-135 von pentax-dieses hat auch durchgehend lichtstärke 2,8. habe ich zu testzwecken hier und bin recht begeistert davon. ich würde jetzt nichts überstürzen und mal abwarten und mit deinen linsen einfach probieren und üben. habe auch die k20d und bin über deren auflösung gegenüber meiner k100ds noch immer erstaunt.


mein vorschlag wäre - wenn du mehr ausgeben willst und dich weiter mit der fotografie beschäftigen möchtest

pentax f4 17-70, f2,8 50-135 und auf das f4 60-250 warten,das ja kommen soll nur wann ist die frage.

die vorgeschlagene kombi kostet halt was.

zu den riesenzooms,werden hier sicher noch einige user die es haben,was schreiben.

ich hatte am anfang nur das 28-75 von tamron,da fehlte mir dann der ww und das lange ende. den ww bereich habe ich abgedeckt - für tele warte ich auf das 60-250 und den angekündigten konverter - wenn er wirklich kommt.

l.gr. walter
 
Hallo, da ich neu hier bin, entschuldigt bitte die Frage. Ich bin auf der Suche nach einem "allround" Objektiv. Meine Hauptmotive sind Landschaften bei Tag und bei Nacht, Es sollte natürlich auch gute Personenaufnahmen machen können. Makros stehen eher weniger auf der Tagesordnung wobei Nahaufnahmen auch machbar sein sollten ohne in den Extremen Makro Bereich eintreten zu wollen. Da ich gerade erst am Anfang meiner digitalen Spiegelreflex "Karriere" stehe kann ich mit Lichtstärke oder ähnlichen nicht wirklich viel anfangen. Vieleicht kann mir jemand einen kurzen Crashkurs geben. Ich besitze übrigens die Pentax K20D mit Doppel Zoom Kit. Macht keine schlechten Bilder, aber denke für zukünfitge Anforderungen kann man mehr rausholen, indem man andere Objektiv(e) hat. Über Euere Statements freue ich mich, vieleicht habt ihr auch beispiele für mich.

Hallo MrLasi,
mit dem Zomm-Objektiv von 18-250 mm hat man vom Weitwinkel bis zum Tele-Objektiv sehr viele Brennweiten in einem Objektiv vereint und musst auch dadurch das Objektiv nicht wechseln.Der Nachteil ist,wie Walter schon erwähnte die Lichtstärke von Blende 6,3.Das heisst,dass Du bei schlechten Lichtverhältnissen die Empfindlichkeit (ISO) höher einstellen musst,um noch aus freier Hand fotografieren zu können.Da aber die K 20 einen Verwacklungsschutz eingebaut hat,kann man das damit etwas ausgleichen,sofern man ihn an der Kamera eingeschaltet hat.Leider gibt es noch kein Lichtstarkes Zoom-Objektiv,was dann auch sehr teuer wäre.Im übrigen ist das 18-250 mm Zoom-Objektiv von Tamron im letzten jahr von mehreren Fachzeitschriften mit "sehr gut" getestet worden - und es gibt z.Zt. kein besseres Zoom-Objektiv mit diesem Brennweitenbereich von 18-250 mm.Allerdings wurde das 18-250 mm Objektiv an der K 10 getestet - und da Du ja die K 20 hast,weiss ich nicht wie sich das Objektiv an der K 20 verhält ? Ich würde daher mit der Kamera zu einem Fotohändler gehen,der das 18-250 mm Zoom-Objektiv von Tamron oder von Pentax da hat - und vor der Tür einige Bilder mit verschiedenen Brennweiten machen (oder es zu versuchen auszuleihen für 1-Tag).Dann kannst Du zuhause die Bilder von dem 18-250 mm Objektiv auswerten,wie zufrieden Du damit bist und dann entscheiden.

Gruss
Jürgen
 
Hallo MrLasi,

erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum!

Nachdem Du schon mit dem Doppelkit eigentlich den ganzen Bereich abdeckst, wäre vielleicht für Dich die gute, alte Standardfestbrennweite eine gute, kleine und lichtstarke Ergänzung für Deinen Anwendungsbereich. Im aktuellen Programm von Pentax wäre das wohl das 1,9/43mm. Auf dem Gebrauchtmarkt findet sich aber da eine wesentlich größere Auswahl, die bei Verzicht auf den AF sogar unüberschaubar wird ;)

Allerdings trotzdem erstmal den Tip, viel mit Deinen Kit-Ojektiven zu experimentieren, bevor Du Geld in neue Sachen investierst.

Gruß vom See

Klaus
 
Hallo MrLasi,

Willlkomme im Pentax Forum.

Da ich gerade erst am Anfang meiner digitalen Spiegelreflex "Karriere" stehe kann ich mit Lichtstärke oder ähnlichen nicht wirklich viel anfangen.
Ich denke Dein erstes Ziel sollte wirklich sein, diese Zusammenhänge erst einmal in der Praxis zu probieren. Dank Digitlafotografie ist das ja ganz einfach und schnell möglich.

Bevor Du irgend etwas Neues kaufst, würde ich wohl auch erst einmal die bestehenden Objektive ausprobieren und an Ihre Grenzen kommen. Das wird noch lange dauern.

Wenn Du dann etwas vermisst, weisst Du auch eher was es genau ist und damit ist die Entscheidung für ein weiteres Objektiv viel einfacher und ein Fehlkauf ausgeschlossen.

Aber die Basics kannst Du mit jedem Objektiv lernen. Als Lektüre würde ich vor allem Andreas Feininger ("Grosse Fotolehre") empfehlen. Wenig Bilder, viel Text, sehr alt, aber immernoch gültig, gerade was die Grundlagen angeht. Es gibt von ihm auch andere Tschenbücher, die ähnlich klingen, das ist aber das beste.

Das ist preiswerter (ca. 12-14 Euro Taschenbuch) und besser als die vielen aufgeblähten Bedienungskameras-Bücher für 40 Euro, die heutzutage auf dem Markt sind.

Grüsse
 
Zurück
Oben