willkommen MrLasi
du schreibst,du hast das doppelkit.
*allround objektiv* ich weiß nicht ob du mit dem 18-250 pentax/tamron bzw. dem sigma 18-200 glücklich sein wirst,da deine kombi schon mal nicht schlecht ist. wobei ich aber die drei genannten nicht selbst habe,mir aber nicht vorstellen kann,daß die drei besser sind als deine kitobjektive.
daß ist jetzt nur meine meinung, lichtstärke ist für mich alles - aber auch teurer.
ich habe das tamron 2,8 28-75 leichter ww und leichtes tele,dafür durchgehende lichtstärke von 2,8. ist meine standardlinse - also immer dabei.
dazu das 16-45, das 12-24 von pentax. das 16-50 hat leider noch immer probleme-in meinem bekanntenkreis - der es hat - ist eigentlich keiner zufrieden damit. würde warten bis das pentax 17-70 auf dem markt ist - da hast du etwas mehr weitwinkel und bist am langem ende (zoom) im protraitbereich. ich habe noch das 2,8 35 limited macro, das 1,4 50 und mein
manuelles seicanon 2,8 135 mit uraltkonverter telemoore II- das in meinen augen noch immer eines der besten objektive ist.
interessant wäre für dich das 2,8 50-135 von pentax-dieses hat auch durchgehend lichtstärke 2,8. habe ich zu testzwecken hier und bin recht begeistert davon. ich würde jetzt nichts überstürzen und mal abwarten und mit deinen linsen einfach probieren und üben. habe auch die k20d und bin über deren auflösung gegenüber meiner k100ds noch immer erstaunt.
mein vorschlag wäre - wenn du mehr ausgeben willst und dich weiter mit der fotografie beschäftigen möchtest
pentax f4 17-70, f2,8 50-135 und auf das f4 60-250 warten,das ja kommen soll nur wann ist die frage.
die vorgeschlagene kombi kostet halt was.
zu den riesenzooms,werden hier sicher noch einige user die es haben,was schreiben.
ich hatte am anfang nur das 28-75 von tamron,da fehlte mir dann der ww und das lange ende. den ww bereich habe ich abgedeckt - für tele warte ich auf das 60-250 und den angekündigten konverter - wenn er wirklich kommt.
l.gr. walter