CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Augenschule

Lieber Stefan,

ich finde es toll, dass du einmal das ansprichst, worum es eigentlich in unserem und allen anderen Fotoforen geht, nämlich um das Fotografieren.

Und ich muss dir und auch Jörg bestätigen, dass es ein perfektes Bild nicht gibt.

Wir sollten aber auch nicht die Bilder unbedingt verdammen, bei denen die Gestaltungskriterien im Vordergrung stehen, die bezüglich der Gestaltung das Ziel haben, perfekt zu sein. Es gibt bestimmt viele Fotografen, die gut gestaltete Bilder nicht langweilig finden. Manche benutzen ihre Leica - zu diesen Personen gehöre ich auch - wie eine Mittelformatkamera.

Ihr beide, du und Jörg, lieben Fotos mit Menschen, also Aktionsfotografie. Ich halte von euren Fotos sehr viel. Ich selber möchte zukünftig auch mehr (aber nicht ausschließlich) in diese Richtung gehen. Aber das lässt sich leider nicht übers Knie brechen...!
sad.gif


Ich gebe zu, dass ich Bilder nicht mag, wenn "ungezielt" Bewegubgsunschärfe produziert wird (ich hoffe, du verstehst was ich damit meine). Ich habe gegenwärtig den Eindruck, dass diese "ungezielte" Bewegungsunschärfe große Mode wird bzw. ist. Aber das ist nur meine unmaßgebliche Meinung. Andere denken darüber wieder anders und das ist auch gut so.

Wo ich dir unbedingt Recht geben muss, ist, dass wir nicht ängstlich sein sollten, auch einmal vermeindlich weniger gute Bilder in die Galerie zu setzen, einfach um zu experimentieren und um unsere Galeriemitglieder zur Kritik anzuregen. Ängstlichkeit hilft uns allen nicht weiter. Und wir sollten Kritik vertragen können. Denn schließlich wollen wir doch alle (ohne Jörgs Bemerkung hätte ich "perfektere" gesagt, nun sage ich nur) "bessere" Fotografen werden. Ich für meine Person habe durch die Galerie viel gelernt.

Herzlichen Gruß nach China mit einem Seitenblick nach HH zu Jörg
Jochen
 
Lieber Jochen,
Du hast absolut recht. Jedes Bild (na ja, fast...) hat seine Berechtigung, und ein krummer Winkel bzw. provozierte Unschaerfe um der Unschaerfe willens ist Quatsch.

Fuer mich ist es interessant, wenn ich mir meine alten Bilder anschaue und sehe, dass mich Photos, die ich mal sehr gut fand, ploetzlich nicht mehr ansprechen. In der Regel haengt das damit zusammen, dass das Photo in mir nichts ausloest. So aehnlich wie in der Kunst oder Musik. Schoen, aber belanglos. Und das hat absolut nichts mit Action- oder Architektur zu tun. Eine Menge Strassenbilder, die ich gemacht habe, sind vielleicht gut in Aufloesung, Perspektive etc., aber einfach langweilig, waehrend Landschaften oder Gebaeude absolut fesselnd sein koennen (siehe Ansel Adams oder Edward Weston!).

Ich finde wie Du, dass es in der Galerie nicht unbedingt darum geht, "perfekte" Bilder zu praesentieren. Manche Bilder, die ich in die Galerie gesetzt habe, finde ich selbst gar nicht perfekt und bin dann gespannt, ob andere Forumsmitglieder meine Einschaetzung teilen. Ich finde es prima, dass die Galerie inzwischen viel genutzt wird! Und die verschiedenen Stile inspirieren mich sehr, auch mal neues auszuprobieren. Nicht zuletzt deshalb habe ich mir neulich ein "Monsterstativ" zugelegt, um mal diese Moeglichkeiten zu testen.

Ich nehme einige meiner Photos uebrigens auch irgendwann wieder aus der Galerie heraus, wenn sie meiner Meinung nach genug diskutiert oder auf gar kein Interesse gestossen sind. Das internationale Forum ist meiner Meinung nach total ueberladen mit Bildern, was nur noch verwirrt.

Gruesse, stefan
 
Lieber Stefan,
du bist der erste hier, der in seinen zwei obigen Beiträgen das angesprochen hat, was ich persönlich fühle! Für mich ist weder die handwerkliche Anarchie noch die Fotografie nach Rezeptbuch anstrebenswert. Wir Leica Fotografen haben natürlich durch unsere genbedingte Perfektionssucht allzu oft den Wunsch, "alles richtig" zu machen. Aber als Geschäftsführer einer Werbeagentur weiß ich natürlich auch, dass gerade die Dinge, die wir als Fotoamateure nicht planen und kalkulieren,( aber hoffentlich kontrollieren können) wenn sie denn vor unseren Sucher geraten, einen ganz besonderen Charme ausmachen. Die Mischung aus technischem Verständnis und Intuition führt zum beeindruckenden Bild. Technik alleine ist langweilig oder gar seelenlos, nur Gefühl wirkt oft stümperhaft, wie gewollt und nicht gekonnt. Das erinnert mich immer an unsere politischen Eliten in Deutschland,- Es ist in Wirklichkeit wie bei der "Kontrastmessung" : Die Mischung aus Licht und Schatten macht's! ;-)
 
Hallo Peter,
ist es nicht langsam Zeit fuer Dich, ins Bett zu gehen.? Ich sitze ja schon in meinem Buero, aber bei Euch ist es mitten in der Nacht!

:), stefan
 
Hallo alle,

wenn ich mir die Beiträge hier und die Bilder in der Galerie so ansehe, dann komme ich zu einem eindeutigen Schluss: der wahre Schatz liegt in der Vielfalt. Jeder Fotograf hat so seine Art zu arbeiten, beim Einen ist sie ausgeprägter als beim Andern. Und wie wir uns ja bekanntlich als Menschen auch nicht immer perfekt verstehen, so tun wir das auch als Fotografen nicht. So kann ich mir sehr wohl vorstellen, dass ein vom Fotograf als sehr gefühlvoll empfundenes Bild bei verschiedenen Betrachtern ganz unterschiedliche Reaktionen auslöst. Des einen Uhl sei ja des andern Nachtigall. Es ist vielleicht ja auch so, dass wir dasselbe Medium für verschiedene Zwecke nutzen. So stehen in der Galerie doch sehr unterschiedliche Bilder, von aus dem Leben gegriffenen Szenen, die einem das Gefühl vermitteln, im Bild zu stehen, bis zu statischen, fast grafisch anmutenden Kompositionen. Ich finde diese Vielfalt sehr interessant und beflügelnd. Ich sehe gerne Bilder, von deren Ausführung ich selber nur träumen kann, und zeige gerne Bilder, die ich als besonders mir entsprechend empfinde. Der gemeinsame Nenner ist bei uns allen die Marke mit dem roten Punkt. So wie Leica an sich selber und den Geldbeutel der Kunden hohe Ansprüche stellt, so stellen wir uns selber anscheinend auch angenehm hohe Ansprüche. Und das ist doch schon mal etwas...das sehr schöne und vielfältige Früchte trägt, z.B. in der Galerie.

ein versonnener Gruss
Oliver
 
Lieber Oliver,

danke für diesen neuen schönen aber auch typischen Indermaur-Beitrag. Du sprichst mir aus der Seele. Uns vereint einerseits der rote Punkt, aber anderererseits auch die Vielfalt unserer Bilder.

Einen herzlichen Gruß zum Alpenrand
Jochen

@alle

Aber gerade diese Bilder zeigen etwas von unserer ganz persönlichen Sichtweise und damit offenbaren sie etwas von unserem "Ich". Vor dieser Offenlegung ihrer Persönlichkeit scheuen sich viele Mitglieder, daher machen viele in diesem Forum auch noch nicht mit in der Galerie. Wenn dann noch kritische Kommentare kommen, dann könnte das als Kritik an der eigenen Person interprätiert werden. Wenn ich so auf die untere Leiste schaue, sehe ich, dass wir inzwischen 466 Miglieder sind. Ich gebe zu, dass die meisten dieser 466 Menschen stille Beobachter sind; denn es sind ja meist die gleichen wenigen, die sich in diesem Forum zu Wort melden. Manche in der Vergangenheit sehr aktiven Mitglieder haben uns offensichtlich auch schon wieder den Rücken gekehrt. Ich vermissse beispielsweise die kompetenten Beiträge von Uwe Klein oder Gieselher Spitzer (den ich kürzlich im internationalen Forum wiedergefunden habe).

Nun, wieviel aktive Mitglieder wir wirklich in diesem Forum sind, weiß ich nicht genau. Aber auf jeden Fall sind es mehr als in der Fotogalerie, in der wir nur 43 Mitglieder zählen (die auch nicht alle aktiv sind). Ich glaube, dass das sehr zäh begonnene Experiment "Galerie" sehr gut angelaufen ist. Ich glaube nicht, dass es Anlass gibt, dass sich jemand über unsachgemäße Kritiken beschweren muss. Daher würde ich mich freuen, wenn weitere Mitglieder den Weg zur Galerie finden werden, denn je mehr Kommentare wir über unsere Bilder erhalten, desto mehr werden wir letztendlich davon profitieren.

Gruß Jochen
 
Hallo Jochen,

das die aktiven Schreiber an wenigen Fingern abzuzählen sind, ist leider richtig, genauso wie in der Galerie immer die gleichen Namen auftauchen. Aber viele Schreiber auch nicht der Garant für ein gutes Forum. Schau Dir doch das offizelle Leicaforum an, in dem sich zwar sehr viele gute Techniker und Photographen tummeln, aber nur sehr wenige Menschen...

Gruß vom Bodensee

Klaus
 
Hallo Admin,
ich versuchen mal auf diesem Wege mit dem Webmaster in Kontakt zu kommen. Nach verschiedenen Versuchen, mich auch für die Foto-Gallery registrieren zu lassen - leider ohne Erfolg - würde ich gerne wissen, was ich nun falsch mache. Mir war zwar schon mal der "Key" zugesagt worden - aber bei mir ist keine entsprechende Mail angekommen. Für eine Stellungnahme bedanke ich mich.
MfG Paul Jacob
 
@ alle

Ich hatte in meinem 267. Beitrag festgestellt, dass ich es gut finde, wie unsere Bildergalerie angelaufen ist. Ich hatte aber auch deutlich gemacht, dass die Bildergalerie eine sensible Sache sein kann.

Ich muss zugeben, dass ich dieses Mal selber betroffen bin, d.h. dass ich mich über einen Kommentar schon etwas geärgert habe. Damit der Ärger nicht noch größer wird, sage ich jetzt einfach, was mich stört.

Wir wollen alle lernen durch die kritischen Kommentare. Kritisch heißt aber nicht nur, dass man erklärt, was einem an einem Bild nicht, sondern auch, was einem daran gut gefällt. Diese Ausgewogenheit sollte der Kritiker der Bilder wirklich zu finden versuchen.

Noch schlimmer als die rein Negativkritik finde ich, wenn der Kritiker nur sagt, dass ihm das Bild nicht gefällt. Von einer solchen Aussage hat keiner etwas; denn dann weiß der Autor des Bildes nicht, was er eigentlich falsch gemacht hat. Sollte man nicht ausdrücken können, was einem an einem Bild nicht gefällt, so sollte man - so meine ich - auf eine Kritik an einem Bild völlig verzichten.

Ferner würde ich mir von dem Kritiker meiner Bilder wünschen, dass er mich persönlich anspricht und nicht nur den anderen kritisiert, der vorher ein positives Urteil über mein Bild gefällt hat.

Einen mitternächtlichen (etwas frustrierten
sad.gif
) Gruß von
Jochen
 
@alle
@ joerg0906 insbesondere
Ich habe mir gerade mal die Galerie und den Kommentar von Jörg zu Jochens Bild angeschaut, nachdem ich Jochens Beitrag hier gelesen habe. Ich muss zunächst mal - leider - sagen, nicht das Niveau der Fotos wird schlechter, sondern das Niveau der Kritiker im Umgang mit dankenswerten Beiträgen! :-( Es kann doch nicht angehen, dass ein hervorragendes Mitglied wie Jochen, ohne dessen zahlreiche Beiträge dieses Forum fraglos ärmer wäre, auf derart unsensible Weise brüskiert wird!!! Wenn ich mit einem ausgestellten Foto wenig anfangen kann, dann mag ich mit den Schultern zucken oder besser den Autor fragen, was er sich dabei gedacht hat, aber ich nehme mein persönliches Unverständnis dann doch nicht zum Anlaß, in die unterste Schublade zu greifen und "sinkendes Niveau" zu beklagen! Ich würde sagen, das ging voll daneben, lieber Jörg, und es ist eine persönliche Entschuldigung wert.
@ Jochen
Die Gefahr, die das Zeigen deiner Reportageserie in unserer Galerie birgt, ist mir spätestens deutlich geworden, als ich selber ein Motiv herausgegriffen und kritisiert hatte (du weißt). Wenn man solche Bilder zeigt, müssen sie unbedingt im Kontext (auf einem Tableau o.ä.) gezeigt und auch erläutert werden. Die Schwierigkeit der Umstände bei der Aufnahme, die Einzigartigkeit der Bilder aufgrund bestimmter Bedingungen wird sonst nicht gewürdigt und/oder total unterschätzt. Wer in der Galerie nur stöbert, sich nicht jedes neue Bild in der Reihenfolge ansieht und/oder die Erklärungen der Autoren nicht kennt, kann schon mal ratlos werden. - Nichtsdestotrotz kein Grund für beleidigende Kritik, wie sie getroffen wurde. So unterschiedlich wir Leica-Freunde hier sind, so unterschiedlich sehen und fühlen wir. Wenn wir das immer im Hinterkopf haben, können wir auch stets respektvoll und feinfühlig miteinander umgehen. So, das musste jetzt erstmal gesagt werden.
 
Nur die Ruhe! Wenn man nicht jeden Tag am Bildschirm sitzt, um die Diskussion zu verfolgen, hat man auch etwas mehr Distanz. Auch ich finde, dass die Kritik an einem Bild letztlich freundschaftlich sein sollte.

Ausgangspunkt könnte die Empfindung des Betrachters sein.

Ganz gleich ob ein realer, virtueller, gefühlter (oder gar kein) roter Punkt mit Fadenschrift über oder neben dem Objektiv angebracht worden ist:

Wir machen Fotos, so wie wir sie wollen oder stellen die Welt so dar, wie wir sie sehen. Sieht ein anderer das Bild, nimmt er seine eigenen Empfindungen mit hinein...

Technische oder gestalterische Tipps zu geben, halte ich deswegen für angemessen, hilfreich und anregend.

Wir sollten uns aber vor Abwertung oder Herabsetzung auch aus einem anderen Grund hüten: Man tauscht sich nicht am Telefon aus - dies ist ein öffentliches Medium, und wir sind nach meiner persönlichen Überzeugung durch unfreundliche Kommentare für die Gefühle anderer direkt verantwortlich (ohne die juristische Ebene anzusprechen).

Wenn ich mal experimentiere, sagen meine Kinder in der Regel nur "Paaaapi!" Habe ich ein trockenes, klares (Postkarten-)Bild voller Schärfe und Kontrast, dann komme ich besser weg... Trotzdem mache ich die Bilder, die mir gefallen, nehme aber mich überzeugende Anregungen gerne auf, weil sie Arbeit mit dem Medium bereichern!
In diesem Sinne - Giselher
 
Hallo Peter,

zunächst einmal herzlichen Dank für die Unterstützung und die Anerkennung (die ich - so meine ich - nicht verdiene).

Ich finde, dass man sich bei der Formulierung der Kommentare wirklich bemühen sollte, den Autor des Bildes nicht zu verletzen. Das Ziel des Kommentars sollte es in erste Linie sein, dem Autor des Bildes zu helfen, seine Fehler zu beseitigen und gleichzeitig ihm Mut zu machen, weitere Fotos in diese Galerie zu setzen.

Ich bin sogar der Meinung, dass es auch möglich sein muss, dass man hier selbst vermeindlich schlechtere Bilder veröffentlichen darf, ohne dass dies einem Übel genommen wird. Die Aufgabe dieser Galerie ist meiner Meinung nicht die Dokumentation der fotografischen Leistungsfähigkeit unserer Gruppe. Dazu sind andere Galerien wie zum Beispiel Photoportale besser geeignet, bei denen nicht die Kameramarke alle Mitglieder verbindet sondern das Fotografieren selbst. Unsere Galerie ist nicht mehr als eine Ergänzung unseres Gesprächsforums. Genauso wie wir durch unsere Postings den Mitgliedern des Forums helfen, so sollte auch die Unterstützung im Vordergrund unserer Kommentare zu den Bildern unserer Galerie stehen.

Gestern abend war ich nicht sauer auf Jörg (den ich nach wie vor sehr schätze) sondern war nur ein wenig frustiert über die Art seines Kommentars. Daher meine ich auch nicht, dass es notwendig ist, dass er sich persönlich entschuldigen muss. Ich habe mir meinen Frust von der Seele geredet und damit ist er auch schon wieder vorbei...!
happy.gif

----------------------------------------------------

Die Kennzeichnung meiner Reportageserie war wirklich überhaupt nicht professionell. Ich hatte mir dedacht, die Einzelbilder durch Zahlen (1-8) zu kennzeichnen, um so auszudrücken, dass es sich dabei um eine Reportage handelt. Ich hatte die Einzelbilder aber sehr schnell hintereinander upgeloadet, da ich Angst hatte, dass mir einer dazwischenkommt. Bei der Hektik habe ich dann bei drei Bildern die Nummerieung vergessen (Manchmal habe ich den Eindruck, dass ich schon ein wenig senil werde!
sad.gif
)

Herzliche Grüße an dich, Jörg und alle anderen
Jochen
 
Hallo Giselher,

auch herzlichen Dank für deinen schönen Beitrag, ich hatte meinen Beitrag mehrfach unterbrochen, so dass ich ihn gepostet hatte, ohne deinen gelesen zu haben.

Gruß auch an dich
jochen
 
@Jochen
@alle,
habe eben die Flut an Kommentaren gelesen und auch schon beim ersten Posting gewußt, daß mit dem gescholtenen Kritiker ich selbst gemeint war und bin.
Als ich meine Buchstabentasten drückte, wollte ich keine Knöpfe drücken. Meine Worte entsprangen auch einer emotionalen Anspannung, die mein aktuelles acdsee 6.0 betreffen. Da könnte ich momentan meinen PC in die Luft sprengen.
Deshalb doch meine Entschuldigung an Jochen, so harsch sollten meine Worte nicht sein.
Das für mich abfallende (nicht abstürzende) Niveau in der Galerie, war nicht auf Jochens Bilder allein bzw. speziell bezogen.

Auch wenn die Bilder aus der Grube unter schwierigen Bedingungen entstanden, das kann ich aber als unbedarfter Seher nicht erkennen, und Jochen mit Herzblut daran hängt, kann ich eine aussagefähige Reportage nicht erkennen. Jedenfalls nicht in dem Umfang, den sich Jochen vorgestellt hat.
Nun hat man als "Kritiker" immer leicht reden. Doch kann (sollte) so eine Bildstrecke auch mit dem 35er gemacht werden. Lange Belichtungszeiten unter 1/15 sind dann kein Problem. Ein 800er Film mit +2/3 Bl belichtet bringt es dann auch. Nun geh ich von meiner Seite aus ran, ich nehme immer CN-Filme, wo ich früher nur CU-Filme nahm. CN-Filme gleichen die Farbtemperatur besser aus, die farben kommen natürlicher. Diafilme schaffen es offensichtlich immer noch nicht. Außerdem habe ich bei CN_Filme einen größeren Belichtungsspielraum.
Ich denke, Jochen hat sich vorher Gedanken gemacht über Film und Optik und Örtlichkeiten, und Er ist kein Anfänger. Dies soll natürlich für mich kein Freibrief sein, die Keule raus zu holen

Bildnummerierung:
die hänge ich dann dahinter mit der Raute vorweg. Doch kommt es bei dieser Serie garnicht darauf an. So waren aber die Zahlen mit dem Bildtitel für mich mißverständlich, woher soll ich wissen, daß die Holzstützen Bild 3 sind. Hier hätte für mich das 35er auch eine bessere Bildaussage gebracht, so ist es ein Detailausschnitt, der zur inhaltlichen Aussage der Serie nichts beiträgt. Jedenfalls für mich.
Ich hoffe ich konnte die erhitzten Gemühter etwas beruhigen.
Ach ja, das von mir bekritelte Niveau.
Dieses Blumenbild. OK als Fingerübung ganz nett, doch fotografisch nicht der Hit. Warum?
Hintergrund zu dunkel, warum nicht hell?
Abstand zu groß, dadurch Blume zu klein
zu oft gesehen, dadurch wird es nicht besser. Wie gesagt, Fingerübung und Basis sich zu verbessern, esselbst zu erkennen und dann eben nicht ins Forum.
Die beiden Bilder mit der Polizei. Jetzt ist nur noch eins zu sehen, zeigt die Willkür oder Allmacht des Staates, hat aber durch den störenden Maschendraht wenig Aussage. Auch beim gelöscheten Bild der Bügel der Absperrung war besonders störend. Klar, Schnappschüsse aus dem Moment heraus. Doch hier geht es um Inhalte und Bildgestaltung, und da stören mich diese Bildinhalte und sie lenken mich vom eigentlichen Geschehen ab.
Bislang hab ich doch immer freundlich geschrieben und mich bei allen anderen Bildern eines Kommentars enthalten. Werde es wieder so halten, sonst bekomme ich noch die rote Karte, die erste gelbe Karte hab ich ja schon oder hab ich da was mißverstanden?
an alle, immer gut Licht
Jörg
 
Hallo Jörg,

danke für deine Meldung. Die Entschuldigung war wirklich nicht notwendig, trotzdem auch dafür Dank. Wir sind halt alle Menschen mit allen Menschlichkeiten. Manchmal haut manches eben mal nicht so hin und dann ist unsere Laune halt nicht die beste. Die gelbe Karte hast du von mir nicht bekommen. Aber wenn ich mich einmal über dich ärgere, dann sag´ ich das halt sofort. Umgekehrt gilt das natürlich auch für dich und alle anderen.

Gruß Jochen
 
Hallo Jörg,

Du schreibst vom "selbst erkennen und dann nicht ins Forum". Das mag ja funktionieren, wenn man entweder ein Naturtalent ist, oder in entsprechenden Kreisen verkehrt, wo das dafür geschulte Auge üblich ist. Dummerweise bin ich aber nur ein Amateur und in meinem Umfeld bewegen sich leider keine kompetenten Kritiker, von denen ich etwas lernen könnte. Darum bin ich eigentlich sehr froh über die Möglichkeit, meine Bilder hier im Forum zur Diskussion stellen zu können. Selbstverständlich werde ich sie hier nicht für alle Ewigkeit belassen, gerade Experimentalbilder wie die beiden Blumenbilder werde ich nach gegebener Zeit wieder löschen.
Bei den beiden Blumenbildern war mir durchaus bewusst, dass ich ein tausendfach abgelichtetes Motiv wiederkäue. Meine Absicht damit war auch keineswegs, neue Wege zu gehen, sondern die Möglichkeiten einer neuen Leicakamera zu illustrieren, und ich denke nach wie vor, dass mir dies als Amateur recht gut gelungen ist. Und einen anderen, kompetenteren Beitrag zu diesem Thema habe ich leider bisher auch noch keinen in der Galerie gesehen.
Den Hintergund habe ich extra schwarz gewählt, weil ich die Beleuchtung auf der Orchidee hervorheben wollte. Die ganze Rispe habe ich ins Bild gesetzt, weil ich ohne Nahlinse nicht viel näher herankonnte und weil ich den Schärfenverlauf sehen wollte.
Wie ich sagte, bin ich eigentlich sehr froh um die Möglichkeit, meine Bilder hier zu diskutieren. Allerdings schleichen sich jetzt doch einige Zweifel ein, ob ich den Ansprüchen hier wirklich gewachsen bin. Wie gesagt, mir fehlt eine ernsthafte Vergleichsmöglichkeit, und was ich so in Fotozeitschriften sehe, beflügelt mich auch nicht gerade.
Ich werde mir das beim nächsten Mal dreimal überlegen, bevor ich wieder ein Bild in die Galerie stelle. Versprochen. ;-)

ein Gruss vom Alpenrand
Oliver
 
Hallo Oliver,

...dann wäre ich aber sehr traurig; denn ich mag deine Bilder doch sehr, deine digitalen und analogen! :-[

Gruß von den Höhen des Westerwaldes
Jochen
 
@alle,
damit kein falscher Eindruck entsteht, auch bin Amateur und hole mir mit meinen Bildern oft genug eine "blutige Nase".
Sich nur mit seinen Bildern hier im Forum fotografisch verbessern zu wollen, durch die eingehenden Kritiken, ist nach meinem dafürhalten für die eigene Weiterentwicklung zu wenig. Dafür kommen zu wenig Kritiken oder Anregungen zur Bildverbesserung. Ein guter Gradmesser ist das Ranking bei den Top 10.
Über das Land vertsreut gibt es überall Fotoclubs oder Gruppen. Manche haben sich auch aus VHS-Vorträgen gebildet. Gerade in Süddeutschland sind leistungsfähige Clubs anzutreffen. Da kann man sehr viel lernen auch wenn man keine Lust auf Wettbewerbsfotografie hat. Die ich, mit verlaub, für destruktiv halte auch wenn immer wieder gute bis sehr gute Bilder zu finden sind.
Nun hat eine Stadt wie HH theoretisch mehr Möglichkeiten, daß von mir angesprochene umzusetzen, als eine Kleinstadt. Doch trügt der Schein.
Ein Beispiel:
Der Fotoclub Schleswig hat ca. 150 Mitglieder, man trifft sich, glaube ich, 1xWoche. Hamburg hat kommt mit Vereinsmitglieder auf weniger als 150 (im DVF) organisierte Clubmitglieder, verteilt auf mehrere Clubs. Rechnet man noch die nichtorganisierten dazu kommt man auf ca. 200 - 250. HH hat ca. 1,8 Mio Einwohner, Schleswig, geschätzt, vielleicht 100.000. Rechnet man noch das Umland dazu kommt man trotzdem nicht einwohnermäßig an HH ran. Und doch ist der Club in Schleswig leistungsstärker als alle hambureger Clubs. Die dümpeln im Schnitt bei ca. 15-20 Mitglieder rum.
Was ich damit sagen will ist, die Großstadt bringt in puncto Möglichkeiten, sich mit gleichgesinnten Amateurfotografen auszutauschen, keine Vorteile. Deshalb rate ich jeden, der sich verbessern will, der einen Erfahrungsaustausch mit anderen will sich einer oder mehreren Fotogruppe(n) anzuschließen. Das Forum kann dies in diesem Maße nicht leisten. Und wer online bleiben will, versucht es vielleicht auch mal unter www.fotocommunity.de. Wenn man kein Mitglied werden will, so kann man doch pro Woche 1 Bild zeigen. Da erhält man eine größere Resonanz und merkt doch auch bald wie der Hase läuft. Aber als Erfahrung schadet es nicht.
So schlage ich mich seit gut 3 Jahren fotografisch durchs Leben. Habe schon 2 Fotoclubs "verschlissen" und mache im DVF jetzt einen auf Direktmitglied habe aber noch 3 unterschiedliche Gruppen nebenher, davon eine reine SW-Gruppe.
Für mich noch eine Möglichkeit mich vielleicht zu verbessern aber auf jeden Fall Erfahrungen zu sammeln ist: so viel wie möglich Ausstellungen zu besuchen. Und nicht nur fotografische sonder gerade Austellungen der Malerei. Die "alten Meister" hatten es drauf, die Bildkomposition und das Licht.
Gruß
Jörg
 
@Oliver,
das versteh ich nun überhaupt nicht. Ich bin nicht das Maß der Dinge und fordere auch niemanden auf, der die von mir angesprochenen Möglichkeiten nicht nutzt /nutzen kann, sich aus dem Forum raus zu halten.
Also, was soll der Scheiß?
Wenn hier einer das Weite suchen soll(te), dann vermutlich ich, wenn denn meine Worte nicht so verstanden werden, wie sie gewollt sind.
Meine Worte zu Jochens Bilder waren überzogen, dafür habe ich mich entschuldigt. Es war/ist eine Sache zwischen Jochen und mir und die ist ausgestanden.
Meine Anmerkungen zu den anderen Bildern sind meine persönlichen Meinungen, so wie hier jeder seine persönliche Meinung sagt.
Du hast Deine Bewegründe und Deine technischen Voraussetzungen zu Deinem Blumenbild dargelegt, dazu gibt es nichts zu meckern, es ist OK.
Ich habe meine Erfahrungen, mein Handeln und meine Meinung zu Deiner Vorstellung gesagt, wie Du das Forum nutzen möchtest. Was hat dies damit zu tun Dich in den Schmollwinkel zu stellen und Dich zu verpfeifen?
Das ist es, was ich nicht verstehe und da ich zu den Neuen gehöre, ist es wohl besser wenn ich gehe oder verstumme, dann können auch keine Mißverständnisse entstehen, die so eine (müßige)Diskussion entfachen.
Gruß
Jörg (etwas verwirrt)
 
Zurück
Oben