CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Auslösegeräusch K10d und K200 ???

Ich schreibt alle wie furchtbar laut so eine K10d ist.

Habt ihr schon mal die K100d gehört:z04_motzer:

Kann mir eigentlich nicht vorstellen das die 10er (hochwertiger) lauter sein soll.
War denn eigentlich die 20er leiser als die 10er?

Gruß Sven.
 
War denn eigentlich die 20er leiser als die 10er?
Schwer zu beschreiben. Die 20er ist schon etwas leiser, aber das Geräusch ist auch ein anderes, angenehmer würde ich sagen. Man kann die Kameras damit jedenfalls gut auseinander halten.
Übrigens hatte ich Wildlife auch keine Probleme, mit beiden nicht. In der Regel ist man da sowieso mit Tele unterwegs und wenn man dann den Abstand in Betracht zieht, ist das tatsächlich kein ausschließliches KO-Kriterium. Da muss man auf seine Bewegungen und ungünstigen Wind viel eher aufpassen.
Störend ist es dort gewesen, wo es eher leise zugeht, wie in Kirchen etc. Da trau ich mich jetzt mit der K7 in die erste Reihe :)

LG Dario
 
Das mit den Kirchen und den Geräuschen ärgert mich immer sehr. Abgesehen von den Klosterkirchen - aber doch auch diese - waren Kirchen gebaut als Mittelpunkt des alltäglichen Lebens - ebenso wie der Glaube zum Alltag gehörte. Da steppte der Bär - da war immer Betrieb. Kinder tobten oder schrien, Hühner gackerten - es gab auch Märkte in Kirchen - es wurde gefeilscht, gestritten - kurz - Leben und Lärm - und was ist daraus geworden? psssst - sogar das Geräusch der Kamera stört - nur wen? oder wobei? (klar - was anderes, wenn gerade etwas stattfindet - keine Frage) :)

Gruß
Dirk
 
...In der Regel ist man da sowieso mit Tele unterwegs ...
Apropos Tele. Ist das auf deinem Avatar nicht ein FA* 80-200? In deinem Profil find ich das nicht. Du hast das doch nicht etwa verkauf?!? :eek: Für so eine Linse würde ich einiges locker machen. Nur leider nirgends mehr eine zu finden. Das Teil ist einfach dermassen gut, das kaum wer es verkauft.

Gruss Mathias
 
Hallo Mathias,

das mit dem FA* ist nicht ganz richtig, es ist dieses hier:

FA300.jpg
  • PENTAX - PENTAX K20D
  • 100.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 100


Aber ich kann dich beruhigen, ich hatte es nur mal leihweise und trotz allem beschlossen, dass es mir für meine oft einen ganzen Tag dauernden Wildlife-Touren zu schwer und zu unhandlich ist. Man muss doch auch abblenden um zu einem vernünftigen Foto zu kommen und so ist es stattdessen ein DA* 300 geworden :)

LG Dario
 
Beruhigen :eek:
Beruhigen geht anders! :crazy:
Das Ding kostet ja so viel wie die vollständige DA* Sammlung - Komplett!!!

Gruss Mathias
 
Hallo,

Eine gute Mechanik hat auch einen eigenen Klang. Und auch an dem Gräusch kann man erkennen, ob etwas in Ordnung ist oder nicht - sofern man das "richtige" Geräusch kennt. Jedenfalls geht es mir so.

Gruß
Henning
 
Hallo,

Eine gute Mechanik hat auch einen eigenen Klang. Und auch an dem Gräusch kann man erkennen, ob etwas in Ordnung ist oder nicht - sofern man das "richtige" Geräusch kennt. Jedenfalls geht es mir so.

Gruß
Henning

Ja wenn meine 10er nichts mehr "sagt" dann weiß ich das sie im Ars..... ist.:z04_kaputtlachen:

Nein, da hast Du schon recht.

Gruß Tobias
 
Was für Profis...

Beruhigen :eek:
Beruhigen geht anders! :crazy:
Das Ding kostet ja so viel wie die vollständige DA* Sammlung - Komplett!!!

Gruss Mathias

Tja, wird wohl sicher ca. 3T Euronen ausmachen, aber wenn man den Speed braucht....is wohl was für die Profis, die von der Tierfotografie leben müssen!

lg Bernhard
 
Nur das kaum ein Profi Pentaxequipement hat - diese Zeiten sind schon längst vorbei. Und die FA* Optiken haben diese glorreichen Pentaxjahre vermutlich schon längst nicht mehr miterlebt.
Aber ich muss sagen, das FA* 300mm f2.8 bringt mich nicht aus der Fassung. Da gibt es ja einen valablen Ersatz - das DA*300mm. Das werde ich mir vermutlich nächstes Jahr irgendwann mal leisten können. Was mir aber wirklich den Atem rauben würde währe ein FA* 80-200 f2.8. Die Dinger sind dermassen Teuer, aber wenn man einmal im Leben die Chance hat eines zu ergattern.....ich glaube ich könnte nicht wiederstehen. Dann muss halt mein Auto gehen. :z04_9856:
 
Hallo Mathias!

Hmm! 50-200 (ähnlich der Kit-Linse) is weder Fisch noch Fleisch! Da bist du ohne zweite Kamera dauernd am umstecken!
Ich dachte das Pentax SMC-DA* 50-135mm f/2.8 SDM wäre bei 1.6 Crop der Nachfolger des 50-200. Denn, ob du nun 135mm hast oder 200mm macht das Kraut im Bereich der Tierfotografie auch nicht mehr fett! Wer will schon mit 1.5kg rumhantieren, die 50-200mm abliefern. Da reizen mich die 680g mit SDM des Nachfolgers schon mehr. Vor allem der Preis! Auf der Straße bei schlechten Lichtbedingungen wäre eine durchgängige Offenblende schon was ganz Feines! Aber andere Väter haben bekanntlich auch hübsche Töchter...

lg Bernhard
 
Ich dachte das Pentax SMC-DA* 50-135mm f/2.8 SDM wäre bei 1.6 Crop der Nachfolger des 50-200.
Du meinst Nachfolger des 80-200?
Vermutlich schon, 50-135 ist eine feine Brennweite. Entspricht ja 75-200 Kleinbild. Es ist schon die Philosophie von Pentax die Standartbrennweiten auf den Crop um zu münzen, deshalb ja auch das 16-50 (=24-70 Kleinbild). Ich finde die Idee eigentlich auch ganz nett. Aber 135mm sind mir schon irgendwie zu kurz für ein Tele. Für Portrait ist das 135er sicher die richtige Wahl.
Aber bei dem Preis eines 80-200 werde ich mir so oder so nie eines leisten können. Vermutlich werde ich mir als Tele zu erst das DA* 300 holen. Wie ich anschliessend den bereich zwischen 50 und 300 "fülle" weiss ich noch nicht. Ev. mit dem Tamron 70-200 f2.8, ev. das Sigma oder ev. das Pentax 50-135. Auch schon wäre ein 200er f2.8 plus ein FA 77. Aber das 300er muss ich irgendwann haben - ich glaub ich muss wieder mal Lotto spielen. :D

Gruss Mathias
 
Du meinst Nachfolger des 80-200?
Vermutlich schon, 50-135 ist eine feine Brennweite. Entspricht ja 75-200 Kleinbild. Es ist schon die Philosophie von Pentax die Standartbrennweiten auf den Crop um zu münzen, deshalb ja auch das 16-50 (=24-70 Kleinbild). Ich finde die Idee eigentlich auch ganz nett. Aber 135mm sind mir schon irgendwie zu kurz für ein Tele. Für Portrait ist das 135er sicher die richtige Wahl.
Aber bei dem Preis eines 80-200 werde ich mir so oder so nie eines leisten können. Vermutlich werde ich mir als Tele zu erst das DA* 300 holen. Wie ich anschliessend den bereich zwischen 50 und 300 "fülle" weiss ich noch nicht. Ev. mit dem Tamron 70-200 f2.8, ev. das Sigma oder ev. das Pentax 50-135. Auch schon wäre ein 200er f2.8 plus ein FA 77. Aber das 300er muss ich irgendwann haben - ich glaub ich muss wieder mal Lotto spielen. :D

Gruss Mathias

Ja, klar meinte ich 80-200! Das kommt vom - so nebenbei - noch was 5-tes machen. Das ist aber ein Interessantes Thema...
Der Bereich zwischen 50 und 200mm wird bei mir nur von der Kit-Linse vollständig abgedeckt. Die ist abbildungs- und gewichtsmäßig eigenltlich gar nicht übel, aber einfach extrem langsam. Die K7 hilft hier auch nur mäßig weiter. Ich gehe oft nur mit leichten, schnellen Fixbrennweiten 50,90,150 los, wenn ich was lichtstärkeres benötige, aber das Umstecken ist schon nervig, wenn's schnell gehn soll. Die Fixbrennweiten lehren mich einfach mehr perspektivische Demut. Solange ich das nicht draufhab' werde ich mir grad in dem Bereich 50-200 nix Teures zulegen. Diese ganzen Suppenzooms verderben das fotografische Gespür, finde ich, total.

lg Bernhard

ps. Klick, Klack, um noch beim Thema zu bleiben...:z04_Flucht:
 
Ja, klar meinte ich 80-200! Das kommt vom - so nebenbei - noch was 5-tes machen. Das ist aber ein Interessantes Thema...
Der Bereich zwischen 50 und 200mm wird bei mir nur von der Kit-Linse vollständig abgedeckt. Die ist abbildungs- und gewichtsmäßig eigenltlich gar nicht übel, aber einfach extrem langsam. Die K7 hilft hier auch nur mäßig weiter. Ich gehe oft nur mit leichten, schnellen Fixbrennweiten 50,90,150 los, wenn ich was lichtstärkeres benötige, aber das Umstecken ist schon nervig, wenn's schnell gehn soll. Die Fixbrennweiten lehren mich einfach mehr perspektivische Demut. Solange ich das nicht draufhab' werde ich mir grad in dem Bereich 50-200 nix Teures zulegen. Diese ganzen Suppenzooms verderben das fotografische Gespür, finde ich, total.

lg Bernhard

ps. Klick, Klack, um noch beim Thema zu bleiben...:z04_Flucht:
Moin Berhard, ich habe an meiner ME-S auch mit 4 verschiedenen FB gearbeitet. Alle mit Metallbajonett, der Verschleis stellt sich ein. Da reichen ein paar hundertstel an der Fokussierung. Mein schönes Exakta liess sich ohne jeden fühlbaren Widerstand einsetzen, so wie kurz vor der Silberhochzeit....., häufige Objektivwechsel sind nicht so angesagt. Und immer ohne Hektik. Gruss Uwe!
 
Zurück
Oben