Moin Marcel,
im Kern versuche ich seit Seiten, ziemlich genau dies auszusagen...
VG Jan
im Kern versuche ich seit Seiten, ziemlich genau dies auszusagen...
VG Jan
Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Ich schätze die "Einfachkeit" der weiblichen Logik. Für micht trifft das ins Schwarze! Selbst wenn nämlich NICHTS auf dem Bild ist, sagt es aus, dass NICHTS auf dem Bild ist.Für mich hat jedes Bild irgendwie eine Aussage, denn sonst würde ich es nicht machen.
Wenn ich ein Bild für MICH mache, muss MIR es das aussagen, was ich bei der Aufnahme empfunden habe. Mache ich Bilder für ANDERE, kann ich ja meine Inspirationen mitgeben, wenn denn die Aussage nicht sofort ins Auge springt.
sag ich ja. Es kommt darauf an welchen Schalter Du beim Betrachter zuerst drückst. Den visuellen oder den Psycho -Schalter.
Und das ist das was Du suchst. Die Kunst beim drücken des Auslösers, den Auslöser des Betrachters zu bestimmen.
Ich glaub, daß hört sich nicht nur kompliziert an.
Wollt ihr noch ein Bild?
Du meinst, dem Betrachter zu verstehen zu geben, dass man sich was gedacht hat bei dem Bild, damit der auch sich was dabei denkt statt nur den Käfer auf der Blüte zu sehen? Oder meinetwegen nicht "sich was dabei denkt", sondern "mal 'nen Moment in sich hineinfühlt" oder so? QN
Eben nicht. Er darf das gar nicht merken bzw. darf gar nicht drüber Nachdenken sondern muß gleich im Psychomodus loslegen.Du meinst, dem Betrachter zu verstehen zu geben, dass man sich was gedacht hat bei dem Bild, damit der auch sich was dabei denkt statt nur den Käfer auf der Blüte zu sehen? Oder meinetwegen nicht "sich was dabei denkt", sondern "mal 'nen Moment in sich hineinfühlt" oder so? QN
Beispiel die "Meise" von Kischan: http://pentaxinfo.de/forum/showthread.php?t=8282 Da hab ich nicht gedacht tolle Meise sondern nur "Geiles Bild". Die Meise kam erst später.
P.s was halten denn die Philosophen-Kollegen von dem von mir vorgeschlagenen Titel "sprechende Bilder"?
Da steckt imho schon ganz schön viel drin, ohne mit Begrifflichkeiten zu verwirren. Im Startpost müsste man halt erläutern, dass es darum geht, mit dem Bild etwas zu erzählen - subtil oder ganz direkt!
Gruß Jan
...Hat ein Betrachter jedoch kein Fernseher ...
Saludos
Marcel
....
da selbst das (Mainstream-)Radio diesen Mist aufgreift...
Assoziationen, spontane Deutungen eines Bildes sind sehr subjektiv. Es hängt doch sehr stark davon ab, was der Betrachter weiss, gelernt hat und in seinem Hinterkopf hängen blieb.
Ich auch seit über einem Jahr. Das Niveau der meisten (sicherlich nicht allen) Sendungen und die "verlogene", lästige Werbung haben meinem TV-Apparat den Garaus gemacht, ein Blitzschlag kam mir zu Hilfe...Lebe seit fast 15 Jahren fernsehlos...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.