CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Beifang von der Streuobstwiese

Moin Heidi,
naja, wenn man 25 Jahre unterschiedlicher Intensität noch als Anfänger bezeichnen will... Allerdings hast Du recht mit dem Üben: das mache ich auch an der Geige noch täglich, obwohl ich seit über 30 Jahren spiele und studiert habe.
Den Überfluss der Blüten werde ich versuchen, besser darzustellen, wenn ich wieder oben bin.
Die berufliche Reise ging an die Ostsee nach Eckernförde. Leider war überhaupt keine Zeit zum Photographieren :(

@Dirk: Danke für Dein Lob meiner Handschrift :) Das freut mich sehr.
Allerdings habe ich den Absatz mit den beschnittenen und unbeschnittenen Bildern leider nicht ganz verstanden, könntest Du mir da auf die Sprünge helfen? :z04_bier01:
 
Hallo Fritzi,
dann nehme ichdas Wort *Anfänger* zurück.
In Übung bin auch ich stets und werde es weiterhin sein.
Schade,dass du für Ostseeaufnahmen keine Zeit hattest,anderes geht nun mal vor,vll.kannst du es zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
LG
Heidi
 
Moin Heidi,
war ja kein Problem :)
Ja, wirklich schade, dass weder fürs Photographieren noch für Krabbenbrötchen Gelegenheit war. Ich war heroischerweise gestern um 4:45 kurz aufgestanden, um nachzusehen, ob es sich lohnt für den Sonnenaufgang aufzustehen, aber es war total neblig. Jetzt ärgere ich mich, dass ich nicht um 6:00 nochmal nachgesehen habe. Aber der Tag vorgestern mit fünf Stunden Busfahrt, Anspielprobe, Konzert und Empfang war doch recht anstrengend gewesen. In zwei Jahren sind wir wieder da...


Viele Grüße, Fritzi
 
Moin zusammen,
heute abend war ich endlich mal wieder oben und habe im letzten Sonnenlicht folgendes für Euch mitgebracht:

#46 IMGP4623.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/16
  • 1/6 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 800


#47 IMGP4630.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/160 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 640


#48 IMGP4643.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/4
  • 1/80 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 1000

Schon kein Sonnenlicht mehr da - ich fand die Frisur so lustig ;)
 
Hallo Fritzi,

von diesen 3 Fotos gefällt mir sehr gut die Nr. 47. Das Licht hat es mir angetan.
 
Hallo Fritzi,

SUPER Aufnahmen - sowas mag ich besondes die 47 hat es mir angetan. Wenn man da solche Fotos machen kann, möchte man glatt mal mit da hin gehen!

Gruß
Eckhard!
 
Moin,
danke :) Mir gefiel die Lichtstimmung auch sehr gut.
@Eckhard: Du bist Willkommen.


Viele Grüße, Fritzi
 
Hallo,

Danke Fritzi, ich melde mich dann mal, wenn es klappen könnte. Wird aber glaube ich nicht einfach unsere Dienstpläne abzustimmen.

Gruß
Eckhard!
 
Moin Eckhard,
das könnte in der Tat schwierig werden. Aber es gibt ja Ferien :)
Allerdings findest Du solche Lichtstimmungen eigentlich überall, die Sonne muss halt scheinen...


Viele Grüße, Fritzi
 
Hallo Fritzi,

hoffentlich tut sie das hier auch mal und nicht nur in Düsseldorf! Besonders für die nächste Woche brauchen wir die Sonne, dann ist der Elberadweg Teil 2 dran.

Da das mit den Dienstplänen wohl schwierig wird, ich kann mich ja melden, wenn es mich mal in die Nähe oder gar direkt nach Göttingen verschlägt. Wäre schön, wenn es dann passt - wenn nicht, den Versuch ist es allemal Wert.

Gruß
Eckhard!
 
Moin Fritzi,

die 46 und vor allem die 47 sind außergewöhnlich gute Aufnahmen; Chapeau!

Gut, bei der 47 hätte man der Pusteblume unten vielleicht etwas mehr Raum lassen können, ist aber kein Drama. Ich finde es einfach immer klasse, wenn die Quelle für eine außergewöhnliche Lichtstimmung ins Bild eingebunden ist. Das ist doch wohl was für die Wand, oder?


VG Jan
 
Moin,
:z04_dance00:Danke! Freut mich, wenn die 47 nicht nur mir gefällt. Weiter runter wäre nur gegangen, wenn ich mich in die vom Dauerregen völlig durchweichte Wiese gelegt hätte. Dafür war ich gestern dann doch nicht heroisch genug, außerdem hätte ich doch einiges plattgemacht. Platz an der Wand ist so eine Sache bei uns... Ich merke es mal für den nächsten Kalender vor ;)

@Eckhard: Melde Dich gerne bei mir, wenn Du absehen kannst, wann Du mal nach Göttingen kommst. Ich habe zu den idiotischsten Zeiten Dienst. Dann muss nur noch das Wetter mitspielen. Dir erstmal viel Wetterglück für den Elberadweg!
 
schöne Motive. Gut gesehen. Vor allem die 46. Auch die 48 gefällt mir gut. Ich würde bei beiden Bildern die Schärfe etwas nachstellen.
Bei der 47 gefällt mir der Lichtkegel auf dem Löwenzahn.
 
Hallo Fritzi,

Danke , das ich mich melden darf! Mache ich gerne! Und vielen Dank auch für die Wetterwünsche! Wenn das die Sonne dann gutes Licht bringt, ist die Chance ja auch etwas größer, das einige schöne Fotos mit nach Hause kommen.

Gruß
Eckhard!
 
Hallo Fritzi,

das gibt uns jetzt aber ein richtig gutes Gefühl!

Gruß
Eckhard!
 
Moin mal wieder,
Montag hatte ich endlich wieder die Gelegenheit, in Ruhe an der Streuobstwiese herumzustromern. Leider stand die Sonne schon recht hoch, als ich ankam, was vor allem für Libellenbilder suboptimal war.

Licht aus, Spot an:

#49 IMGP4686.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 210.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/250 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 320


Hier zeigt sich schön der Farbunterschied im Licht zwischen Schatten und Sonne :)

Am Tripkenpfuhl wimmelt es von Azurjungfern, die ab und an mal so freundlich waren, sich hinzusetzen. Diese stellte gerade die Flügel auf, als ein Artgenosse angeflogen kam.

#50 IMGP4756.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 300.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/400 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 500


Leider knallte die Sonne ziemlich drauf. Wegen eines Zauns kam ich auch nicht nah genug heran, um einen Diffusor einzusetzen. Technisch daher nicht gut, aber ich habe noch nie eine Libelle so dasitzen sehen.

Miniaturansichten, bitte klicken :)
 
Der Blick in die Wiese mit den einzeln angeleuchteten Grasrispen (#49) gefällt mir. Da Licht für die Libelle war wirklich schon zu hart, da hast Du recht. Aber die Flügelhaltung ist interessant. Artgenosse in der Nähe, sagst Du? Das könnte eine Droh-/Imponierhaltung sein. Was sagen denn unsere Libellenspezialisten dazu?

Gruß
Wolf
 
Moin Wolf,
danke :)
Ja, die abgebildete Libelle saß auf dem Schilfblatt, als von hinten eine zweite angeflogen kam. Flügel hoch und Nummer 2 flog weiter. Das habe ich ein paarmal beobachten können. Bin gespannt auf Erklärungen :)
 
Zurück
Oben