CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Beifang von der Streuobstwiese

Hallo Fritzi,
die Serie der "Nebelfotos" gefällt mir. Richtige Herbststimmung.
 
Moin Fritzi,

die ersten beiden Nebelbilder gefallen mir extrem gut. Tolle Stimmung klasse rübergebracht!


Gruß Jan
 
Moin,
danke Euch :) Es freut mich sehr, dass mein Projekt diesen Zuspruch erfährt!
Jetzt fehlt für die Serie eigentlich nur noch ein Morgen mit Nebel und Sonne sowie ein Tag mit goldenem Herbstlicht. Mal sehen, was das Wochenende bringt.


Viele Grüße, Fritzi
 
Hallo Fritzi,

das hat sich gelohnt!
 
Moin zusammen,
am Samstag war ich bei strahlendem Herbstwetter wieder unterwegs. Hier mein Beifang:

#77 IMGP7335.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 170.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/10 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200



#78 IMGP7338.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Hier ermöglichte mir das abschüssige Terrain die tiefe Aufnahmeposition :)


#79 IMGP7341.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 97.5 mm
  • ƒ/4
  • 1/100 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 800


Wie immer bitte groß klicken.
 
Moin Ludwig,
finde ich auch - wir sollten mal eine Eingabe beim Wettergott machen: Herbst bitte entweder golden oder richtig neblig, diese trübe Einerlei, das wir oft haben, gibt photographisch nichts her.
Danke für Dein Lob :)
 
Hallo Fritzi,

technisch finde ich alle Bilder toll, und auch die Motive gut gesehen! Mein Highlight ist Bild 3, Wahnsinns-Motiv gut festgehalten!

Bei Bild 1 + 2 kam mir spontan der Thread "Gestaltungsregeln" in den Sinn: auf den ersten Blick wirken die Bilder für mich etwas schwach in der Aussage. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn das Hauptmotiv nicht genau in der Mitte platziert ist (Thema "goldener Schnitt"), das ganze Bild gewinnt. Als Beispiel möchte ich das eine Bild mit dem einzelnen Blatt anführen, von Ludwig glaube ich war das (ich kann es allerdings spontan nicht finden).

Gruß
Jürgen
 
Moin Jürgen,
danke für Dein Lob und die Anregungen :)
Ich habe mich der beiden kritisierten Bilder nochmal angenommen. Glücklicherweise war halbwegs genügend Platz für einen Schnittversuch nach Drittelregel.

# 77a IMGP7335 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 170.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/10 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200



#78a IMGP7338 - Arbeitskopie 2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 135.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 1/4 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


An sich mag ich quadratische Bilder gerne, in denen nur ein nicht ganz symmetrisches Hauptmotiv die Strenge durchbricht, daher war ich auf die ersten Schnittvarianten gekommen. Diese finde ich jetzt aber auch nicht schlecht - was meint Ihr?
 
Hallo Fritzi,


das Ahornblatt gefällt mir in der 2. Version besser, jedoch der Pilz in der quadratischen 1. Version spricht mich mehr an.
Auf jeden Fall ist dein Beifang im Moment ergiebiger als der Geheimrat.


Gruss, Robi
 
Mir würde das Pilzbild wohl besser (da gefälliger) gefallen, wenn der Freiraum links vom Pilz wäre. Der Blick wird dann nicht durch den Pilz "aufgehalten". Allerdings finde ich bei der Form des Pilzes eine mittige Darstellung durchaus machbar. Insoweit schreit Deine quadratische Lösung nicht unbedingt nach Veränderung - zumindest nach meiner Meinung.
 
Moin Robi,
lustig, mit den Versionen geht es mir genau umgekehrt. Beim Ahornblatt kann ich mich nicht entscheiden, den Pilz finde ich so schöner, der quadratische Schnitt ist doch arg eng. Wie so oft auch Geschmacksache.
Mit der Ergiebigkeit des Geheimrats hast Du natürlich recht. Bei den beiden letzten Bildern fand ich nur das unterschiedliche Licht ganz anschaulich - das Projekt ist ja in erster Linie reiner Eigennutz, um genau darüber mehr zu erfahren.

@echidna: Links vom Pilz war leider nicht mehr genug Platz im Original. Ich muss da also nochmal hin...
 
Halo Fritzi,

wirklich interessant: ich muss mich mal der offensichtlichen Mehrheit anpassen! :z04_975: Mir gefällt tatsächlich auch das Ahornblatt so besser, während mich beim Pilz so auch wieder irgendwas stört. Wäre jetzt mal ein schönes Beispiel für unsere Profis der Gestaltung.

Gruß
Jürgen
 
Hallo Fritzi,
Deine Herbstfotos sind sehr schön. An den unterschiedlichen Meinungen will ich mich auch mal beteiligen: Der Pilz gefällt mir in beiden Versionen, das Ahornblatt in der 2. Variante und Bild 3 ist super so wie es ist.
 
Moin Fritzi,

die Nr.79 sticht in meinen Augen echt heraus, wow, klasse Foto, das könnte direkt aus einem Märchen sein mit dem gedrehtem Stamm :daumenhoch_smilie:
Die ganze Herbstserie ist sehr schön geworden :)

:z04_bier01:
 
Moin mal wieder,
gestern vormittag konnte mich auch der Sturm nicht davon abhalten, einen weiteren Fotogang zur Streuobstwiese zu unternehmen - etwas abenteuerlich zwar, aber schön. Dabei fiel mir folgendes ins Auge:

#80 IMGP7376.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.5
  • 1/15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Pilze im Waldrahmen oder so ;) (Um ein "Untitled" zu vermeiden :D )


#81 IMGP7375.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 90.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200


Eines der letzten blühenden Blümchen am Wegesrand, biogefiltert von einem herumgewehten Grashalm, daher die unscharfe Anmutung.

Bitte groß klicken.
 
Zurück
Oben