Guten Tag,
ich besitze seit einiger Zeit eine K100D und bin mit dieser Kamera bei Landschaftsaufnahmen und Tieraufnahmen sehr zufrieden.
Allerdings habe ich Probleme bei Nahaufnahmen mit künstlicher Beleuchtung ohne Blitz.
Ich habe zur Verdeutlichung 2 Bilder angehängt.
Für beide Bilder gilt:
Kamera K100D
Objektiv SMC Pentax-DA 18-55 mm
Brennweite 28 mm
Zeitautomatik
Spotmessung
Weißabgleich automatisch
Empf. 800
Autofokusmessfeld automatisch
Beim 1. Bild beträgt die Belichtungszeit 0,3 sec.
beim 2. Bild beträgt die Belichtungszeit 1/15 sec.
Ích denke, man kann gut erkennen, daß am Aufnahmestandort usw. nichts verändert wurde. Lediglich das Modell wurde gedreht. Man sollte doch meinen, daß bei gleichen Verhältnissen, gleiche Ergebnisse zustande kämen.
Gibt´s da eine Erklärung für? Mache ich etwas falsch?
Danke im voraus für Hilfestellung.
m f G
Harald Hecke
ich besitze seit einiger Zeit eine K100D und bin mit dieser Kamera bei Landschaftsaufnahmen und Tieraufnahmen sehr zufrieden.
Allerdings habe ich Probleme bei Nahaufnahmen mit künstlicher Beleuchtung ohne Blitz.
Ich habe zur Verdeutlichung 2 Bilder angehängt.
Für beide Bilder gilt:
Kamera K100D
Objektiv SMC Pentax-DA 18-55 mm
Brennweite 28 mm
Zeitautomatik
Spotmessung
Weißabgleich automatisch
Empf. 800
Autofokusmessfeld automatisch
Beim 1. Bild beträgt die Belichtungszeit 0,3 sec.
beim 2. Bild beträgt die Belichtungszeit 1/15 sec.
Ích denke, man kann gut erkennen, daß am Aufnahmestandort usw. nichts verändert wurde. Lediglich das Modell wurde gedreht. Man sollte doch meinen, daß bei gleichen Verhältnissen, gleiche Ergebnisse zustande kämen.
Gibt´s da eine Erklärung für? Mache ich etwas falsch?
Danke im voraus für Hilfestellung.
m f G
Harald Hecke