Was ist die CRC Technik? Meines Wissens ist der einzige Unterschied zw. AI und AI/S eine Ausnehmung am hinteren Ende des Objektives das irgendeinen Mitnehmer der FA aufnimmt, um die autom. Blende zu aktivieren. Ich glaube aber, dass es optisch keinen Unterschied gibt. Ich habe vergessen die Zooms zu erwähnen: die 3x fach Zooms sind alle gut, zB. das 28-85, 35-105, angeblich soll das 35-135, oder gar 35-200 nicht mehr so gut sein. Das 4/80-200 soll besser sein,als das 4,5/80-200.
Was die AF-Objekive betrifft: das gibt es zahlreiche Generationen. Ich finde, dass nur AF-S Objektive den Aufwand wert sind, auf einer F5 oder F100. Alles andere ist so langsam, dass ich der Meinung bin, dass man besser bei MF bleiben sollte.
Bei den AF Objektive gibt es Schund und sehr gute Sachen. Leider ist der Schund nicht so eindeutig gekennzeichnet, wie die E-Serie. Früher schienen die G-Objektive Mist zu sein, aber da gibt es schon sehr gute Sachen. Hautunterscheidungsmerkmal ist das Plastikbajonett und so Touristenbereiche wie 70-300 und Licht(stärke)schwäche 1:5,6.
Sehr gut sind neben dem 2/135, das ich auch gerne hätte, das 1,4/35, 1,4/85, die beiden Lichtriesen sind ein Traum, das 4,5/300 mm IF-ED, 2,8/300 IF-ED, 3,5/400 IF-ED sind einfach toll, leider teilweise schon sehr teuer, nur das lichtschwächere 300 ist erschwinglich. Aber das 2,8/135 ist auch sehr gut und billig am Gebrauchtmarkt, das 2,8/180 habe ich schon verwendet, einfach super! Ein echter Geheimtip ist das 500 Spiegelobjektiv! Leider etwas lichtschwach, aber in der Abbildungsqualität ein Traum. Dass man nicht abblenden stört mich nicht, da die Verschlusszeiten bei kleineren Blenden sowieso zu lang werden. Die Speigeloptiken gibt es gar nicht in AF! Auch den 35 mm Lichtriesen gibt es nicht in AF! oder das 2/200 ein Riesenglastrum, ein sogennantes Theaterobjektiv!
MF Objektive gibt es in ebay in allen Qualitäten in großer Auswahl zu erschwinglichen Preisen.