Da weiss ich gar nicht, wo anfangen, Andreas:
Bei meinem ist der Weitwinkelbereich stark kontrastreduziert und nie richtig scharf bei Offenblende.
Die Schärfe stimmte erst einigermassen, nachdem ich die Linse zum dritten Mal nach Köln schickte. Dieses Mal dann sogar mit Kamera, denn tatsächlich sahen die Belegbilder der K20D, die ich von Tamron zum Beweis des neu Einstellens auf Nachfrage bekam, besser aus als das, was bis dahin aus meiner K-m kam.
An die K-x geschraubt, sind die Bilder eindeutig unschärfer als die der K-m. Jeweils immer RAW, Stativ, Spiegelvorauslösung, Autofokus erst auf "nah" dann auf "richtig" einstellen lassen, AF-S.
Im Telebereich fehlt mir die Schärfe gleichfalls bei Offenblende.
Es liegt aber drin, dass ich zuviel erwarte. Es ist ja auch so leicht, nach der Aufnahme 16x zu vergrössern und zu finden, wow, wie unscharf. Ich schaue mir die Bilder im Vergleich an und dann auch bei 100%. Und versuche, keine FF als Referenz zu nehmen. Ebenfalls unfair wäre, die G11 Bilder dagegen zu halten, die krachscharf sind, aber natürlich auch per eingebauter EBV geschärft wurden.
Kurz, ich habe vor, die K-m mit dem Tamron zu verkaufen, sobald nach der Photokina eine K-5 verfügbar ist. Ausserdem sollte in der nächsten Woche das Sigma 17-50/2.8 FSM OS EX (und was weiss ich noch für Kürzel

) bei meinem Händler endlich eintreffen. Bin sehr gespannt, die beiden Linsen auch noch zu vergleichen. Möchte allerdings mal langsam andres als Testbilder knipsen
Allerdings muss ich auch sagen: Hut ab vor dem Tamron Europe Service! Hab die Linse in England gekauft, weil ich sie dort mal ausprobieren konnte. Pentax Objektive findet man deutlich seltener als Nikon/Canon/Olympus in den Läden. Das war dann der Grund, warum der Schweizer Generalimporteur die Kontrolle des Objektivs nicht bei sich in seiner Werkstatt machen wollte ("Grauimporte", "Anderswo billiger einkaufen und hier Service beanspruch, ha, nicht mit uns "), sondern es auch nach Köln geschickt hätte - was für mich jeweils mindestens 4 Tage mehr Warten bedeutet hätte. Tamron übernahm nach eindringlicher Nachfrage die Portokosten von 2 dieser 3 Versandaktionen. Soviel zur Internationalen Garantie von Tamron
Gruss, Joachim (Schottland ist übrigens wirklich was Tolles)