CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blümchen | Sammelthread

Dann mach ich mal weiter mit Bildern von den Schellen. Hier eine Finger-Kuhschelle (Pulsatilla patens) aus der Garchinger Heide.
Ganz ehrlich, mir fällt es sehr schwer Unterschiede zwischen den einzelnen Arten zu erkennen.

KD4079964.jpg
  • OLYMPUS IMAGING CORP. - E-M5
  • 1/800 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200
 
Moin Martin,
sehr schön - dezent - anheimelnd/kuschelig ... nur, das Bild hat einen argen Blaustich und der Beschnitt lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig.
Geh' in dich - das kannst du besser :)
 
Moin Karo,
ja, aber schon der Beschnitt lässt zu wünschen übrig ... die kleine Lady ist weit ab vom Objektiv und fühlt sich sehr alleine. Etwas mehr Schärfe täte ihr gut. Irgendwie sieht mir das Bild aus, als wäre es auf einem anderen Planeten entstanden. Es hat keinen Bezug zum Standort und zur Umwelt - sprich, Wirklichkeit ... "hineingesetzt" ... nicht dazugehörend (!)
Weniger (Bilder) ist/sind manchmal mehr ;)
 
Ich könnte mir bei beiden Bildern einen 1:1 Schnitt gut vorstellen.
Da stört es mich dann auch nicht, dass Martins Blümlein in die Mitte rücken würde.
Bei Karo ist mir zu viel Weichzeichner im Einsatz.
 
Servus Jürgen & Hardy,

Danke für Eure Hinweise!


Hier ein neuer Versuch.

#01a
IMGP6437_LR_3zu2.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • K or M Lens
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200



#01b
IMGP6437_LR_1zu1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-7
  • K or M Lens
  • 1/320 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 200



Aufgenommen ist das Gänseblümchen übrigens 2011 mit der K7 und dem manuellen Auto Revuenon 1.8, die Aufnahme entstand mit Offenblende.



Sonnige Grüße
Martin
 
Martin,
so ist das doch schon sehr gut ... nur noch etwas Fingerspitzenarbeit ... darf ich mal? ;)
 
Danke für die Überarbeitungen, die mir vom Schnitt besser gefallen,
zumal auf der linken Seite auch der Bereich mit den hellen Stellen deutlich reduziert wurde.
Ich bin sogar noch ein wenig "radikaler" heran gegangen.
 
Moin Karo,
ja, aber schon der Beschnitt lässt zu wünschen übrig ... die kleine Lady ist weit ab vom Objektiv und fühlt sich sehr alleine. Etwas mehr Schärfe täte ihr gut. Irgendwie sieht mir das Bild aus, als wäre es auf einem anderen Planeten entstanden. Es hat keinen Bezug zum Standort und zur Umwelt - sprich, Wirklichkeit ... "hineingesetzt" ... nicht dazugehörend (!)
Weniger (Bilder) ist/sind manchmal mehr ;)

Kannst du das mit dem weit vom Objektiv genauer erklären ? Wie hättes du Beschnitten?
Schärfe , die Aufnahme ist mit dem Vivitar 90/2.8mm manuell Offenblende gemacht. Da hätte ich besser auf 5 abgeblendet (funzt besser mit der Schärfe bei diesem
Objektiv) wäre dann auch nicht ganz so weichgezeichnet.

Danke für die Tipps.
 
Kannst du das mit dem weit vom Objektiv genauer erklären ? Wie hättes du Beschnitten? ...
Das Blümchen war doch Objekt deiner Begierde. Das hättest du im Fokus haben sollen ... klar der HG sieht gut aus, passt zum Bild, aber man erkennt nicht, wie die Pflanze verankert ist. Für mich sieht es aus, als würde das Pflänzchen einfach in den Boden gesteckt worden sein.
Man kann das Bild noch so präsentieren ... magst du meine Idee sehen?
 
Das Blümchen war doch Objekt deiner Begierde. Das hättest du im Fokus haben sollen ... klar der HG sieht gut aus, passt zum Bild, aber man erkennt nicht, wie die Pflanze verankert ist. Für mich sieht es aus, als würde das Pflänzchen einfach in den Boden gesteckt worden sein.
Man kann das Bild noch so präsentieren ... magst du meine Idee sehen?
Sehr gerne. Danke
 
Danke,
Beschnitt..... sehr gute Idee......... HG Kontrast erhöhen ........ jupp. Nachschärfung ist mir persönlich ein wenig zuviel.
 
Martin,
Like ... du darfst ruhig meckern :talker: ... hilft mir auch ;)
 
Nachschärfung ist mir persönlich ein wenig zuviel.

So verliert sie sich und verschmilzt fast mit dem HG.
Um die Blüte vom Hintergrund zu trennen, wäre eine Kameraposition etwas weiter von links gut gewesen, dann wäre die lila Blüte komplett vor dem grünen Teil des Hintergrunds gelandet und würde nicht in den bläulichen Teil hineinragen.
Mir gefällt der verträumte Look des Ursprungsbildes sehr gut. Die nachgeschärfte Version ist mir daher auch etwas zu doll nachgeschärft. Für ein dokumentarisches Bild ist möglichst große Schärfe natürlich wünschenswert, für ein Bild, das auch den Charakter der kleinen Blüte im Abendlicht transportiert, ist sie für mich nicht ganz so wichtig.
 
Mir gefällt die Ursprungsversion von Kamikatzes Bild deutlich besser als die überarbeitete Version von Juso. Der letzteren geht einfach das Träumerische, Romantische ab. Es wirkt auf mich einfach aufs Technische konzentriert und das ist ein wenig schade. Großgeklickt ist mir das Original nicht zu unscharf.
 
Ok, aber mit wäre und würde, das hilft beim Finale nicht. Gesagt wurde auch nicht, dass diese weiche Komposition gewollt war. Da steht für mich ein Bild, dass irgendwie ohne Halt ist. Nostalgisch, verträumt - so kommt es rüber - explizit gewollt war es nicht. Jedenfalls kam keine Anmerkung dazu. Deshalb habe ich versucht die Bearbeitung in eine andere Richtung zu lenken.
Alles Geschmackssache würde Ludwig sagen.
Karo, hast du noch mehr von dieser Blüte - nostalgisch im Abendlicht(?) ?
 
Okay, ich schätze da hätte ich mehr dazu schreiben sollen, wann, warum und wie. Sorry. Diese weiche Komposition war so gewollt. Diese wirst du bei vielen meinen Bildern finden, ich fotografiere gerne mit Offenblende. Allerdings habe ich in der Zwischenzeit gelernt (Bild ist schon etwas älter), dass es vor allem bei diesem Objektiv von Vorteil ist
wenn ich ein wenig abblende.
Von dieser Blüte habe ich nur dieses Bild. Ich kann nur noch mit anderen Dienen.
 
Zurück
Oben