CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Blümchen | Sammelthread

:) ... geht - mit FixFoto ... magst sehen?
Gerne.

Freilebende ... das ist m.E., bzw. m.Wissens sehr selten ... welche Farben haben diese Pflanzen - ich möchte behaupten - pink, Tendenz zu Lila ist die eigentliche Farbe. Alles andere sind Züchtungen. (?)
Ich möchte mal wissen woher der Name kommt. Ich kenne die Pflanze auch unter dem Namen "Küchenschelle" und das ist bis zur Kuh doch weit weg.:D

Ja, freilebend ist selten ich habe das Glück das es in meiner Nähe gleich zwei Stellen mit Pulsatillas gibt. Einmal am Freisinger Buckel und in der Garchinger
Heide. Interessant für alle die in der Nähe von München wohnen. Farblich ist es Lila hell bis dunkel , hab aber auch schon freilebend weiße gesehen und einmal
eine rötliche.
Der Name ........
Die Form der halb geschlossenen Blüte ähnelt einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle. Die Verkleinerungsform „Kühchen“ hat zur Bezeichnung „Küchen“-Schelle geführt. (aus Wikipedia).
 
Gerne.
Die Form der halb geschlossenen Blüte ähnelt einem Glöckchen oder auch einer Kuhschelle. Die Verkleinerungsform „Kühchen“ hat zur Bezeichnung „Küchen“-Schelle geführt. (aus Wikipedia).
Auf die Idee - KÜHchen - also die Verniedlichung - wäre ich nie gekommen - Danke!

Also ... mal schnell gemacht ...

kuechenschelle.jpg


... die Erweiterung -links- reicht aus (?) ... unten etwas weggenommen.

;)
 
Da freue ich mich ... ähm, wie war dein Vorname? Habe ich doch glatt bei diesem "Stress" übersehen ... :cool:
 
Hallo Karo ... kommt das von Karoline? ;)
Siehst, wir reden uns mit Vornamen an. Der Nick ist für, weiß nicht gut :)
Ok, dann hätten wir es ja ............... weiß aber auch nicht, was die anderen sagen. Schaun' mer mal ;)
 
Ist Dir prima gelungen Jürgen.
Ich bekomme das nicht wirklich hin.
Vergrößern logo, aber sauber "ausfüllen", daran hapert´s bei mir.
 
Zwei Kuhschellen vom letzten Frühling möchte ich hier auch gerne zeigen.
Aufgenommen im NSG Biesberg

Info

#1
WP Kuhschelle 008 NSG Biesberg A58_90.JPG
  • SONY - DSLR-A580
  • 90.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • -0.3
  • ISO 400


#2
WP Kuhschelle 011 NSG Biesberg A58_90.JPG
  • SONY - DSLR-A580
  • 90.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 1/400 sec
  • Spot
  • -0.3
  • ISO 400
 
#2 die zweite für mich bitteschön und nebenbei bemerkt Kuhschellen gibt es bei uns auch zuhauf. 2 Sorten Wiesenkuhschelle und Bergkuhschelle, sind aber noch nicht soweit, wenn ich einer ansichtig werde zeige ich gerne den Unterschied zwischen den Sorten. Die Wiesenkuhschelle ist bedeutend größer und nicht so "haarig".
 
nebenbei bemerkt Kuhschellen gibt es bei uns auch zuhauf. 2 Sorten Wiesenkuhschelle und Bergkuhschelle, sind aber noch nicht soweit, wenn ich einer ansichtig werde zeige ich gerne den Unterschied zwischen den Sorten. Die Wiesenkuhschelle ist bedeutend größer und nicht so "haarig".

Auf die Gegenüberstellung bin ich gespannt, also haben wir für Dich schon die erste Aufgabe für das Frühjahr... :cool:
 
Ich kenne die Pflanze auch unter dem Namen "Küchenschelle" und das ist bis zur Kuh doch weit weg.:D
Jede gute Kuh geht doch irgendwann in die Küche, oder?
Gruß, Thomas
 
Werden davon die Hufe sauber?
Dazu muss man wissen, dass bei uns zwei Arten von Kühen in die Küche kommen:
Die ersten haben ihre Hufen bereits ausgezogen und landen in der Pfanne, die zweiten, die schellen, kommen sofort in den Topf: In den Blumentopf! Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben