Hallo zusammen,
wir hatten ja gerade in mehreren Threads das Thema Farbunterschiede SD9 vs. SD14 angesprochen ... ich will's hier nochmal an einem Vergleichsphoto zeigen und vergleichen.
SD14 (SIGMA 18-200mm DC OS @18mm)
SD9 (SIGMA 10-20mm EX DC @10mm)
So ..... wie sieht's aus?:
SD14 Hier liegt zunächst mal der WB (AWB eingeschaltet!) leicht daneben. An den Hauttönen uns am Steg erkennt man, dass die Kamera zu gelblich liegt. Das ist kein Vorwurf an die Kamera, sondern liegt halt an den hohen Blauanteilen im Bild .... ich korrigiere das immer am Rechner. Wenn man einen festen WB z.B. (Sonnenlicht) verwendet, passt's viel besser. Die Blautöne fallen dementsprechend auch etwas zu türkis aus ... nur etwas.
Bei der Sd14 reicht nun im Grunde eine Abstimmung des Weißabgleiches am Rechner und man hat neutrale (ehrliche) Farben.
SD9: Tja ... die hatte ich auf festen WB eingestellt ... man sieht's auch ... das Blau ... einfach stark ... ich find's glasklar ... so ganz ehrlich isses nicht. Ganz so stahlblau ist die Adria dann doch nicht...
so und nun habe ich die beiden Photos mal eben angeglichen...
Bei der Sd14 reichte eine genauere WB Abstimmung und bei der SD9 habe ich dann mal eine selektive "Blaukorrektur" durchgeführt, die Sättigung etwas reduziert und die Blautöne etwas nach türkis verschoben ... und so sieht's dann aus.
Fazit:
Die SD14 macht ehrliche und neutrale Farben, wenn der WB exakt stimmt (das ist hier ja nicht ganz der Fall)
Die SD9 (die SD10 übrigens auch'n Bisserl) übertreibt beim Himmelblau etwas! Das gefällt mir persönlich meistens ... ist aber nicht ganz ehrlich. Andere brauchen für so eine Himmelszeichnung einen Polfilter.
Ich zeige aber hier, dass man diesen Umstand mit genau zwei Mausklicks recht einfach korrigieren kann ... kein Thema also!
Grüße und schöne Blautöne
Klaus
wir hatten ja gerade in mehreren Threads das Thema Farbunterschiede SD9 vs. SD14 angesprochen ... ich will's hier nochmal an einem Vergleichsphoto zeigen und vergleichen.
SD14 (SIGMA 18-200mm DC OS @18mm)

- SIGMA - SIGMA SD14
- 18.0 mm
- ƒ/10
- 1/250 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 100
SD9 (SIGMA 10-20mm EX DC @10mm)

- SIGMA - SIGMA SD9
- 10.0 mm
- ƒ/9.5
- 1/180 sec
- Pattern
- Auto exposure
- 0.5
- ISO 100
So ..... wie sieht's aus?:
SD14 Hier liegt zunächst mal der WB (AWB eingeschaltet!) leicht daneben. An den Hauttönen uns am Steg erkennt man, dass die Kamera zu gelblich liegt. Das ist kein Vorwurf an die Kamera, sondern liegt halt an den hohen Blauanteilen im Bild .... ich korrigiere das immer am Rechner. Wenn man einen festen WB z.B. (Sonnenlicht) verwendet, passt's viel besser. Die Blautöne fallen dementsprechend auch etwas zu türkis aus ... nur etwas.
Bei der Sd14 reicht nun im Grunde eine Abstimmung des Weißabgleiches am Rechner und man hat neutrale (ehrliche) Farben.
SD9: Tja ... die hatte ich auf festen WB eingestellt ... man sieht's auch ... das Blau ... einfach stark ... ich find's glasklar ... so ganz ehrlich isses nicht. Ganz so stahlblau ist die Adria dann doch nicht...
so und nun habe ich die beiden Photos mal eben angeglichen...
Bei der Sd14 reichte eine genauere WB Abstimmung und bei der SD9 habe ich dann mal eine selektive "Blaukorrektur" durchgeführt, die Sättigung etwas reduziert und die Blautöne etwas nach türkis verschoben ... und so sieht's dann aus.

- SIGMA - SIGMA SD14
- 18.0 mm
- ƒ/10
- 1/250 sec
- Pattern
- Auto bracket
- ISO 100

- SIGMA - SIGMA SD9
- 10.0 mm
- ƒ/9.5
- 1/180 sec
- Pattern
- Auto exposure
- 0.5
- ISO 100
Fazit:
Die SD14 macht ehrliche und neutrale Farben, wenn der WB exakt stimmt (das ist hier ja nicht ganz der Fall)
Die SD9 (die SD10 übrigens auch'n Bisserl) übertreibt beim Himmelblau etwas! Das gefällt mir persönlich meistens ... ist aber nicht ganz ehrlich. Andere brauchen für so eine Himmelszeichnung einen Polfilter.
Ich zeige aber hier, dass man diesen Umstand mit genau zwei Mausklicks recht einfach korrigieren kann ... kein Thema also!
Grüße und schöne Blautöne
Klaus