CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Botanischer Garten Bochum

Pentaxburschi

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Gestern - vor dem Pottleuchten - habe ich im Botanischen Garten leider das Schlüpfen der Libelle verpasst...

IMGP5692_800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/500 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


dafür gab es einen sehr fotogenen Frosch, der ein wenig am chillen war :)

IMGP5711_800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/180 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


:z04_bier01:
 
Moin Dirk,
schlüpfende Libellen brauchen lange, bis sie ganz heraus sind. Und danach sitzen sie immer erst noch eine Weile mit ausgebreiteten Flügeln irgendwo herum, damit sie trocknen. Konntest Du sie nirgends mehr entdecken?
Der Frosch chillt ja wirklich - ich könnte neidisch werden... Tolle Farben! Einzig der mittige Schnitt sagt mir nicht so zu.
 
Moin Fritzi,

mit dem Schnitt kann ich dienen ;) habe mir angewöhnt so manche Motive mit Reserven drum herum und formatfüllend abzulichten :)

... Diagonal ( waagerechte Ausrichtung ) und mit 16:9...
IMGP5707-1_800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/180 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


... oder etwas gedreht und mit 16:9 ...
IMGP5707-2_800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/180 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 400


Die Libelle war leider schon weg :( es waren noch zwei Canoniere dort, die das Glück hatten die Geburt zu sehen, da war ich etwas spät dran ...

:z04_bier01:
 
Der Frosch ist toll scharf. Ich würde das erste Bild von den zuletzt eingestellten Aufnahmen wählen.
Hast du noch andere Tierchen dort erwischt ?

Gruß Jessy
 
Moin Jessy,

andere Tierchen hab ich an dem Tag schon abgelichtet, allerdings am Wildgehege am Hohenstein ( Rehe, Wildschweine und Co. ).
War ein wirklich langer Sonntag mit einem schönen Abschluss beim Pottleuchten - muss da noch viel sichten und schauen was geht und was nicht ;)

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,
die beiden neuen Frosch-Schnitte finde ich besser. Ich würde wahrscheinlich den zweiten davon nehmen, da schaut der Frosch etwas optimistischer nach oben.
Haben die Canoniere die Libelle verjagd?! :z04_haudrauf:
 
Yeah, Fritzi - Anekdote dazu:

Ja, ja, die Canonniere ... :D
Es war amüsant denen zuzuhören ;) Da waren einige Hobbyfotografen mit DSLR Einsteigergeräten und Bridge-Kameras unterwegs und die drei anwesenden Cannoniere haben alles unterhalb von einer 50D als Spielzeug abgehandelt, den Leuten erklärt, dass Canon nicht rauscht und ihre Ausrüstung in den Himmel gelobt während gleichzeitig die Spielzeugkameras auf schlechte Ergebnisse reduziert wurden.
Da die schon recht lange dort vor Ort gewesen sein müssen haben die die Libelle wohl verjagt, ich hatte dann die Spielzeug K-5 mehrmals sehr knapp über dem Wasser gehalten und versucht die Frösche aus einer tiefen Perspektive zu treffen und bin teilweise etwas eingetaucht mit dem Body. Die haben dann blöd geschaut und gefragt, ob ich keine Angst habe, dass die mal absäuft.
Meine Antwort "wieso absaufen, die ist doch wasserdicht" und auf die prompte Antwort mit dem Hinweis dass ja die Linse auch absaufen kann habe ich dann gesagt "keine Angst, das 55mm 1.4 ist auch wasserdicht wie die Kitlinsen auch, Pentax halt" und insgeheim habe ich mich über die blöden Gesichter kaputtgelacht :D

War halt ein wenig übertrieben so, aber ich hab als Kind gelernt immer brav zu antworten wenn ich gefragt werde ;)

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,

gut gemacht.:D Canon hat beim Abdichten der Objektive ja die Frontlinse vergessen... :p Und die Kameras haben auch keine Neoprendichtungen wie die K7/K5.

Mit Spielzeugkameras hatten die beiden Canoniere ja schon recht - jedenfalls was Canonen angeht. Nur haben die sich um eine Null vertan...
Bei Canon ist alles unterhalb der einstelligen Gehäuse Spielzeug - je mehr Nullen, umso mehr Gnusch drin. Da gibt es echt eine dreiklassen Gesellschaft. Eine 600D hat absolut nichts mit einer 1D oder 5D zu tun, außer dem Namen auf dem Prismengehäuse. Und bei einer 50D ist das auch noch nicht viel anders.

So genug OT.

C'Ya
Ralf
*ich sagte ja schon, wir haben an Pfingsten Canonen gebasht :D*
 
Moin Ralf,
... und der Schwung ist Dir noch nicht abhanden gekommen :D
Zur Ehrenrettung der 600D bleibt zu sagen, dass die ein Klappdisplay hat, was Pentax noch nirgends verbaut - wer's braucht...
 
Och Fritzi - so ein "dreh- und schenkbares" Klappdisplay könnte beim Insekten foten im dichten Gras schon mal hilfreich sein. Dafür darf Pentax dann die Videofunktion ruhig aus der DSLR raus lassen. Wenn ich filmen will dann nehme ich meine kleine "Vidocam" :) mit.
 
Moin Fritzi,

das Klappdisplay - da haste Recht - "wer´s braucht" :)
Wenn ich mal wirklich in der Richtung etwas anschaffen will, dann eher einen Winkelsucher :) :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,
genauso sehe ich das auch! LV benutze ich wirklich nur im Notfall.
(Nur wegen Klappdisplay zu C. - auf keinen Fall!) :z02_spam:
 
Heute bei eher müdem Wetter und schön diffusem Licht zeigte sich ein Ringelnatter-Baby im Schilf mitten auf dem Teich...

Natter
IMGP6192-1-800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


Auch in den Beeten war richtig viel Betrieb...

Bienchen und fleißige Bienchen und die Blümchen
IMGP6197-1-800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/200 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


IMGP6209-1-800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


Und zuletzt die übliche Teichlibelle beim "Planking" :D

IMGP6174-1-800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 400


:z04_bier01:
 
bei der Natter stört mich das sehr präsente unscharfe Blatt links. SCHADE !
Wobei das Tier ansich super klar und sauber abegelichtet ist. Toll.

Aber Bild 3 ist ja mit Hammer-Hintergrund. Super ! Der Klassiker schlechthin. Da stört mich ja schon fast das Insekt. Wobei es so eine Art I-Tüpfelchen darstellt.
 
Moin Werner,

danke für Deine Einschätzung - die Baby-Natter war leider nicht anders zu treffen, saß etwa 2 Meter im Schilf und war nur wenige Sekunden dort. Die sind derart scheu, dass es schon etwas mit Glück zu tun hat um die zu treffen.

:)

:z04_bier01:
 
a bugs life


IMGP6261-1-800.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-D FA MACRO 100mm F2.8 WR
  • 100.0 mm
  • ƒ/8
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 800


:z04_bier01:
 
Moin Dirk,
das Natternbaby gefällt mir trotz des Blattes links sehr gut! Durch den Schärfeverlauf fällt mein Blick immer wieder auf den Kopf des Tieres. Die Blätter geben dem Ganzen einen Touch von Paparazzo-Foto.
Die anderen gefallen mir auch. :)
 
Moin,

schließe mich da Fritzi voll und ganz an, was die Natter angeht. Super getroffen. Das rahmende Blatt stört mich überhaupt nicht, im Gegenteil, vermittelt es doch zusätzlich den Eindruck, ein sehr scheues Tier in seinem natürlichen Habitat, in seinem Versteck "erwischt" zu haben... Zusätzlich noch das parallel verlaufende Blatt oben rechts, super.

Ich, als absoluter Schlangen/Reptilien-Fan (weine heute noch meinen Terrarien-Bewohnern nach die ich aus Platzgründen abgegeben habe, als das erste Kind anstand) finde dieses Foto absolut genial!

Die Spiegelung des Kopfes kommt erst auf den 2 - 3 Blick, man bleibt also eine Weile gefangen.

Abschließend: ich liebe Ringelnattern, das unterstützt die Begeisterung wohl noch zusätzlich ;)


VG Jan
 
Tach,

auch ich finde das Natternbaby super erwischt.
Wie Jan sehe ich in den Blättern auch einen schönen, asymetrischen Rahmen, das Reptil schaut quasi ins Bild hinein.

Gruß
Uwe aus GE
 
Zurück
Oben