CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Botanischer Garten Bochum

Moin,

heute war der erste Tag des Jahres , der sich dort im Botanischen Garten gelohnt hatte - es war zwar nicht viel an Getier zu sehen, aber es lag vermutlich an den Menschenmassen dort :)

die ersten Fliegen...
_K521450-1.jpg

100mm, F13, ISO800, 1/200

Die Echsen waren außerordentlich scheu heute - die Fluchtdistanz war da noch deutlich schneller erreicht als bei der Fliege :)

Echsen I
_K521475-1.jpg

ISO: 800, 1/400, F8.0, 100mm

Echsen II
_K521489-1.jpg

ISO: 800, 1/400, F8.0, 100mm

Echsen III
_K521498-1.jpg

ISO: 800, 1/400, F8.0, 100mm

Völlig still und statisch warten die ersten Libellen auf etwas mehr Wärme, der Nachwuchs hängt teilweise so rum

Li´belle de jour
_K521502-1.jpg

ISO 400, 1/125, F8.0, 200mm

Trompeten gab es auch schon:

Beifang vom Rückweg zur Basis :D
_K521529-1.jpg

ISO 800 :eek: (stand wohl noch auf Trötenmodus) , 1/4000, F2.8, 35mm

Echo ? Trötenmodus - mit dem DA35/F2.8 Ltd - Streulichtblende "in" der Blüte...
_K521523-1.jpg

ISO 800, 1/250, F13.0, 35mm

Trötenmodus III
_K521520-1.jpg

ISO 800, 1/400, F8.0, 35mm


Der Teich wurde "gefiltert" ...
_K521433DRI-1.jpg

DRI aus 5, 10, 25 sek. , 70mm

So long :) War insgesamt eine nette Tour und es gab noch einige weitere Fotobegeisterte dort, hatte mich recht lange mit einem Sony-Makroexperten dort unterhalten.
So langsam steht der Sommer in den Startlöchern und Botanische Garten der Bochumer Ruhr-Universität wird sicherlich noch einiges bereithalten :)

:z04_bier01:
 
Jup, schöne Impressionen. vielen Dank dafür! :daumenhoch_smilie:

Viele Grüsse
Marc
 
Moin und danke :)

Habe die erste Fliege erneut hochgeladen, die vorherige Version enthielt Sensordreck :D

_K521450-1.jpg


:z04_bier01:
 
Sensordreck? Ach, gibt es das auch bei Pentax? Ich dachte bislang, das wäre ein exklusives D600-Feature?!:z02_respekt:

Gruß
Jürgen
 
Sensordreck? Ach, gibt es das auch bei Pentax? Ich dachte bislang, das wäre ein exklusives D600-Feature?!:z02_respekt:

Gruß
Jürgen
Fliegenschiss??:z04_carrot:
Jetzt mal ernsthaft, die Fotos gefallen mir alle sehr gut und ich habe richtig Lust darauf bekommen, eine Runde im Palmen und Schmetterlingshaus zu drehen!
Schauen wir einmal was das Wetter hergibt am Wochenende.
 
Heute bei wirklich schönem Wetter und etwas viel Sonne war ich mal wieder dort, es gab recht merkwürdiges Getier dort :)

Ein Rüssler
_K521569-1.jpg

ca. 50% Crop vom 100mmWR/F2.8@F8, 1/125, ISO1600

Wasserläufer
_K5_1439-1.jpg

ca. 50% Crop vom Sichma70-200/F2.8@F5, 1/320, ISO200

Blick zurück auf die Exuvie ...
_K521562-1.jpg

DA35/F2.8@F8, 1/80, ISO100

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,

mir gefällt der Wasserläufer besonders gut!

Gruß
Eckhard!
 
Moin Dirk!

Mensch, aus Dir wird ja noch ein richtiger Macromaniac ;) Mir gefallen ausnahmslos ALLE Bilder hier ausnehmend gut, wobei aus persönlichen Vorlieben heraus natürlich die Echse heraussticht...

Mein absoluter Favorit ist aber der Teichfilter, ähem, sorry, der gefilterte Teich! Klasse. Die Farbanmutung gefällt mir extrem gut. Was haste da gedreht, wenn ich fragen darf? Ich bin auch immernoch auf der Suche nach einem "Rezept" in die Richtung, bislang aber nicht zufrieden mit den Ergebnissen...


VG Jan
 
Moin Jan, Danke für die Blumen :)

Der Teich ist mit Haida1000 entstanden, die Farben hab ich mit der Referenz WB auf die Gischt erzeugt und die Mikrokontraste stark erhöht, das wars schon :)



:z04_bier01:
 
Danke Dirk! WB also mit Filter eingemessen?
 
Danke Dirk! WB also mit Filter eingemessen?

Nee, WB ohne Filter an der Kamera eingemessen ( meine Methode mit dem 77er WB-Deckel weil das immer so schön einfach ist ) und anschließend in LR mit der Pipette die weiße Gischt als Referenz benutzt - und mehr brauche ich nicht für meine Ansprüche :D

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,


nochmal für den begriffsstutzigen Nordmann (anscheinend ist mir schon das bißchen Pott'sches Leichenwasser nicht sonderlich gut bekommen :D):


Nee, WB ohne Filter an der Kamera eingemessen ( meine Methode mit dem 77er WB-Deckel weil das immer so schön einfach ist ) und anschließend in LR mit der Pipette die weiße Gischt als Referenz benutzt


Das heißt:

1. WB ohne Filter mittels WB-Deckel (den habe ich ja Dank Deiner Tipps auch)

2. Graufilter drauf und Photo machen

3. In Lightroom wird der WB dann mittels Pipette auf eine frei-wählbare Referenz angepasst


Soweit korrekt?


Danke und Gruß, Jan
 
Moin Jan, das ist exakt so korrekt :)

@Ludwig,

die Fliege ist geloscht weil Sensorschmutz da war und etwas weiter unten ist die Fliege neu eingestellt ;)
 
Moin Ralf,
... und der Schwung ist Dir noch nicht abhanden gekommen :D
Zur Ehrenrettung der 600D bleibt zu sagen, dass die ein Klappdisplay hat, was Pentax noch nirgends verbaut - wer's braucht...

Hallo La Douce,
da bin ich absolut bei dir.
Ich hab ne 650D und zur Ehrenrettung trag ich überzeugend bei,dass auch die 650D ein wahres Schätzchen ist.
LG
Heidi
 
Moin,

heute war ja echtes Sonntagswetter im Botanischen Garten in BO, leider war der Wolkendiffusor nicht ganz so schön und es gab wegen vollständig fehlender Wolken und prallem Sonnenschein keine wirklich schöne Lichtsituation :)

So waren die Ergebnisse eher dünn - und die gibt´s jetzt hier:

[B01] Alien ?
_K522049-1.jpg


[B02] Pflicht und Kür
_K522072-1.jpg


[B03] Hey, wer bist Du denn ? ...
_K522093-1.jpg


[B04] ... ich seh Dich ...
_K522170-1.jpg


[B05] ... egal, ich sonn micht jetzt ...
_K522209-1.jpg


[B06] Honigfabrikation ...
_K522287-1.jpg


[B07] Sonnenbad Nr. II ...
_K5_2100-1.jpg


Fotos sind mit D-FA100/F2.8WR und DA*300/F4 erstellt.

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,

das ist ja eine tolle Serie! Besonders gefällt mir bei den Bildern die Freistellung, wobei mir die Biene beim Anflug auf die Blüte besonders gefällt.

Gruß
Eckhard!
 
Zurück
Oben