CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

CanonTele 100400 mm

snoopy

Mitglied
Hallo !
Ich reise nächsten Mo


Hallo !
Ich reise nächsten Monat nach Südafrika, unter anderem sind auch Safaris geplant. Ich frage mich nun, ob es sich lohnen würde, mir das Canon-Tele 100-400 mm zu kaufen, evtl. als Ersatz für das 75-300 mm (ich mache allgemein sehr gerne und oft Tieraufnahmen). Aber abgesehen vom hohen Preis bin ich mir nicht sicher, ob das grosse Tele nicht zu gross und zu schwer für mich ist (bin eher zierlich gebaut). Hat jemand damit Erfahrung ? Bin für Tipps sehr dankbar !
Viele Grüsse aus der Schweiz von
Snoopy
 
Hallo Snoopy,

benützte


Hallo Snoopy,

benützte seit ca. 1,5 Jhr. das 100-400mm IS + 1,4 Kov. überwiegend vom Stativ. Bei Spaziergängen u.a. fotografiere ich mit dem 100-400 aus der Hand. Das Objektiv wird beim Auszug auf 400 mm ("Schiebezoom") doch schon sehr unhandlich und kopflastig. Gerade noch so an der Grenze für "Freinhand-Fotografie."

Wenn Dir die 300 mm Brennweite genügen und es in erster Linie auf unbeschwertes Fotografieren ankommt, ist das 75-300 mm die bessere Wahl. Der Nachteil dabei, die Canon-Konv. können nicht benutzt werden, diese sind nur für die L-Objektive kompatibel. Außer man benützt einen Zwischenring mit seinen Nachteilen. Optisch sind beide nicht soweit voneinander entfernt. Wenn das 100-400 mm nicht sowieso auf der Wunschliste steht, ist eine Anschaffung nur für eine Urlaubsreise gut zu überlegen.

Gruß
Wolfgang
http://www.leierer-naturfoto.de/
 
Hallo Murielle,

wahrscheinl


Hallo Murielle,

wahrscheinlich reicht Dein bisheriges Objektiv aus, die Verlängerung auf 400mm bringt Dich nicht wirklich weiter.

Wichtiger in Deinem Gapäck ist sicherlich ein stabiles Stativ, zumal Dein Objektiv nicht mit IS ausgestattet ist und bei Blende 5,6 auch längere Belichtungszeiten benötigt. Sonst geraten die berühmten Abendbilder mit Riesensonne hinter Baobab-Baum zur Zitterpartie. Und stabil ist nicht das Hama-Billigobjektiv von ein paar hundert Gramm! Ein Fernauslöser (Kabel, besser noch Infrarot) leistet zusätzlich auch gute Dienste.

Viel Spaß und gute Reise,
Axel
 
Hallo !
Vielen Dank für


Hallo !
Vielen Dank für Eure Tipps ! Ich werde das Tele auf jeden Fall zuerst ausprobieren, bevor ich es evtl. kaufe. Ausserdem muss die Qualität zu diesem hohen Preis schon auch besser sein, als beim 75-300 mm. Ich habe ein relativ schweres Stativ, welches ich nicht unbedingt nach Südafrika mitschleppen möchte.
Viele Grüsse von
Snoopy
 
Hallo Murielle,
zum Thema Sta


Hallo Murielle,
zum Thema Stativ würde ich vorschlagen, statt des großen Stativs ein gutes Einbeinstativ mitzunehmen, ein Autoscheibenstativ oder den berühmten Bohnensack, den man sich notfalls aus Stoff oder Leder und mit stabilem Reißverschluss auch selbst machen kann. Zum Thema Bohnensack gibts im Internet sicher genug Fundstellen. Der Sack lässt sich praktisch überall platzieren, passt sich jedem Untergrund an und dann braucht man das Objektiv nur draufzulegen. Zusätzlich mit IS dürfte dann gar nichts schiefgehen.
Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben