CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Cyanotypie

So, die heutige Collection. Das ist halt, wenn man nicht arbeiten darf...

Ein Pano von einer Fähre von den Outerbanks, NC

2016-06-07-22-27-48_0025.jpg
 
Klasse Dieter, besonders die Mini-Titanic und das Mädel...

Gruß Andreas
 
Beeindruckend. Macht Lust zum Selbermachen.
 
Man mische 2 verschiedene Pulver, organisiert sich eine UV-Lightbox oder so. Dann kann man loslegen.
 
Heute habe ich Papiertests gemacht. Vom Schwiegervater sind noch einige Spezialpapiere vorhanden.
Diese Papiere haben meistens Übergrössen. Manchmal kann man sie halbieren. Aber meistens lasse ich sie dann in originalgrössen sein. Ich kann mit meiner Lightbox max. A3 belichten. Diese gehen dann aber nicht mehr auf unseren Scanner. Das muss jetzt warten bis ich wieder zur Arbeit muss.

Aber folgende zwei Bilder kann ich schon mal zeigen:

dorée-skizzenpapier-grau-110g - Das ist zu dünn und zu saugfähig.
Es muss dann lange trocknen ohne dass es durch das Tageslicht belichtet wird.

2016-12-26-dorée-skizzenpapier-grau-110g.jpg



Migros-Zeichenpapier 110g
Es ist auch sehr dünn, aber nicht so saugfähig. Schliesslich ist es ein Papier für Kinderzeichnungen...

2016-12-26-Migros-zeichenpapier.jpg


Die andern Papier folgen noch...
 
Hochspannend, Dieter!

Gruß Andreas
 
Hochspannend, Dieter!

Gruß Andreas

Ja, finde ich auch. Ich habe gerade eine Einkaufsliste bei Boesner erstellt. Das Papier, welches mir gefallen würde, kostet per 20Blatt 33CHF.

Ich möchte gerne einen Schritt weitergehen und ein mehrteiliges Bild versuchen. Aber zuerst muss der Caynotypierprozess beherrscht werden. Da gibt es immer noch zu viele Einflussfaktoren die ich noch nicht beherrsche.
 
So, habe heute einfach Einzelblätter, die vom Schwiegervater noch vorhanden waren, verbraucht. Zusätzlich hatte er Aquarellpostkarten verschiedener Hersteller und A6-Karten aus der Migros. Also habe ich Postkarten gemacht. Normalerweise verkleinere ich die Originalnegative mit PS auf A6 und schaue, dass es dann 4 Negative pro A4 gibt.
 
Simon Chen

2016-05-23-20-04-01_0030_braun.jpg


2016-05-23-20-04-01_0030_weiss.jpg


Keine Ahnung, was das für Blätter sind. Aber farbige Blätter müsste man wohl mal gesondert probieren. dafür muss ich wohl die negative noch heller machen...
 
Zurück
Oben