CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D200 mit welchem Objektiv startren

Hallo Ulli,

"was zu beweisen war" bezieht sich darauf, dass man trotz der grundsätzlichen Richtigkeit Deiner Anmerkung, unter den genannten Voraussetzungen sei dies erschwert, doch noch raffen kann, und sollte es Dir erleichtern, Dich mit Deinem bereits erreichten Alter zu versöhnen.

Grüße, Heinz
 
Hallo,

der thread ist wirklich etwas verbogen, ich bezog mich auf Virgil
Zitat:
18-"ich-weiß-nicht-wie-lang" Objektive würde ich nur verwenden, wenn ich a) zu faul wäre Objektive zu wechseln b) den Vorteil der Möglichkeit Objektive wechseln zu können nicht erkannt hätte c) nur bei besten Lichtverhältnissen fotografiere und d) ich kein Qualitätsfetischist bin dem's wurscht ist ob das Objektiv mit dem Gehäuse mithalten kann in diesem Bereich.
Zitat Ende

...und wollte das um die mechanischen Qualitäten ergänzen. Ein Kamera mit Metallgehäuse und Gummiabdichtungen die auch unter rauhen Bedingungen eingesetzt werden kann mit einem "Wackelobjektiv" ausgestattet ist sicher keine gute Kombination.

Würde ich bei freiem Budget morgen wieder auf Fotoreise gehen (können), nähme ich das AF-S 1:2,8/17-35 und das AF-D 1:2,8/24-85 mit. Mit einem AF 1:??/70-??? wäre ich mir heute unsicher, die müßte ich erst in der Hand gehabt haben. DX Objektive würde ich mir nicht mehr kaufen, denn die Prosumer oder Profikameras werden wohl auch bei Nikon in wenigen Jahren den Vollformatsensor besitzen, oder?
Grüsse, Klaus
 
@ Heinz - bleibt nur zu hoffen, daß Dein Seitenhieb keine schlimmeren Rückschlüsse zulässt. ;-)

@ Ulli - sorry für den Anglizismus - passiert mir manchmal :)

Cheers
Virgil
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Meinungen und Rückmeldungen.

Als Nikon-Unerfahrener ist mir der Unterschied zwischen den DX und D-Objektiven nicht klar. DX ist wohl für die DSLR optimiert.
Funktionieren denn die D-Objektive genauso gut???

Das Feedback von Klaus bzgl. Vollformatsensor hat mich etwas stutzig gemacht.... Ich möchte definitv nicht wieder in eine Sackgasse investieren! (War früher mal ein Hardcore Olympus-Fan)

Ist das AF-D 1:2,8/24-85 identisch mit dem AF-D 1:2,8 -4.0/24-85?

Das wäre für 638 Euro zu haben und falls von der Abbildungsleistung identisch, aber mechanisch robuster eine interessante Sache für mich.
(Bin öfter Offroad auf Reisen, deswegen bin ich bei der Erfahrung von Klaus etwas zusammengezuckt...

Danke Euch
Peter
 
Beispiel:

Nikkor AF-S ED 17-55mm f/2.8G IF DX

AF-S - ein Autofocus-Objektiv mit "silent wave"-Motor

ED - Extra-low Dispersion Glaselemente wurden in diesem Objektiv verbaut

G - die Objektive haben keinen Blendenring mehr wie noch in der "D" Serie üblich. Dies bedeutet, daß das Gehäuse diese Funktion anbieten muß.

IF - Objektive mit diesem Zusatz focusieren intern dh. der Tubus fährt beim Zoomen entweder garnicht oder nur geringfügigst aus.

DX - kennzeichnet Objektive die speziell für den kleineren Sensor in DSLR's gerechnet sind.

Beispiel:

AF 50mm f/1.4 D

AF - Autofocus Objektiv

D - die Objektive haben einen Chip der Entfernungsinformationen an die Camera weitergibt. Erkennbar am "D" oder "G" in der Objektivbezeichnung.

Zu Deiner Frage hinsichtlich den beiden Objektiven

AF-D 1:2,8/24-85 bzw. AF-D 1:2,8 -4.0/24-85

Der Unterschied besteht in der Lichtstärke - das erstgenannte Objektiv bietet eine Lichtstärke von f/2.8 über den gesamten Brennweitenbereich - das zweitgenannte verändert seine Lichtstärke beim Zoomen von f/2.8 nach f/4. Sofern man auch bei schlechtem Licht viel fotografiert ist einer durchgängigen Lichtstärke immer der Vorzug vor einer sich verschlechternden zu geben. Allerdings schlägt sich dieser "kleine Unterschied" auch im Preis nieder (durchgängig ist immer teuerer).

Cheers
Virgil
 
Hallo Peter,

ja ich meinte das AF-D 2,8-4/24-85, es gibt auch ein AF-S gleicher Brennweitenbereich, aber das ist ein Leichtgewicht. Offroad Reisen der robusteren Art habe ich etliche hinter mir und deshalb sehe ich fotografisches Gerät mit anderen Augen.
Man kann natürlich auch überlegen sich das DX 17-55 zu kaufen und eines Tages, falls dann wirklich Vollformatchips eingebaut werden, es wieder zu verkaufen. Das ist aber Ansichtssache und sicher auch nicht verkehrt
D hat mit DX nichts zu tun. DX sind für die kleineren Sensoren optimiert und können nicht an 35mm Kameras verwendet werden, D-Objektive teilen der Kamera die Entfernung mit auf die fokussiert wurde.
Für die Qualität der Aufnahme spielt das keine Rolle.
Grüsse, Klaus
 
Hallo zusammen,

ich heiße Andreas Kalmbach und bekomme zu Weihnachten eine D200 Body.
Von meiner alten Nikon F70 habe ich diese Objektive
1. Sigma AF-MF Zoom 28-70mm F2.8
2. Sigma AF-MF Zoom Macro 20-300mm F4-5.6

Erlebe ich einen Schiffbruch, wenn ich diese Objektive an die D200 mache?
Ist es besser neuere Objektive zu kaufen?
Ich würde mich als Foto-Anfänger bezeichnen.
Danke für Eure Hilfe
Schöne Feiertage

Andreas
 
Hallo, Andreas,

herzlich willkommen und Glückwunsch zur neuen Nikon, bin übrigens auch erst seit kurzem hier.
Deine "alten" Objektive würde ich erst mal ausprobieren, meist funktionieren sie problemlos. Eine andere Frage ist, ob die optische Leistung mit der D-Kamera zusammen noch zufriedenstellend hinhaut, aber das sieht man sehr schnell.
Sicher wird man aber so oder so irgendwann ein optimal abgestimmtes Objektiv dazukaufen (oder nach und nach auch mehrere).
Was da gut geeignet sein könnte, findest Du hier auch. (guck mal nach unter "Themen").

Herzl. Gruß u. Frohe Feiertage sowie viel Spaß beim Erproben der "Neuen",
Henning
 
Hallo Andreas,

willkommen im Forum!

Du solltest die beiden Objektive erst einmal an der Kamera ausprobieren. Technisch sind beide kompatibel - du machst also dadurch nix kaputt!

Da du dir aber schon die D200, eine wirklich gute Kamera, gewünscht hast(und sofern du brav warst,
dann hoffentlich auch bekommen wirst
z04_9856.gif
), bremst du die Leistung dieser Kamera durch die Verwendung dieser Optiken ein wenig aus.

Ich empfehle dir daher, nachdem du dich mit der D200 vertraut gemacht hast bzw. herausgefunden hast, wo dein fotografischen Schwerpunkte liegen, das ein oder andere besser Objektiv dabei zu kaufen. Im Forum sind etliche Tipps vorhanden.

Viel Spaß mit der Nikon - ich werde nachher auch wieder mit ihr fotografieren.

@ALL : Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest !!!

Liebe Grüße
Heiko
 
Hallo Kalli,

hat das Christkind die D 200 gebracht? Sehr schönes Gerät wie ich finde.

Könnte mir vorstellen, daß das Sigma 2,8 28-70 sehr ordentliche Ergebnisse an der Kamera produziert, sollte es Funktionsprobleme geben, wegen älterem Modell, rüstet Sigma nach. Bei meinem 2,8 28-70 Bj. ca. 92, haben Sie mir allerdings mitgeteilt, daß bei einer derart alten Scherbe keine Ersatzteile mehr zu bekommen sind, kein update mehr möglich ist.

Wenn deins an der D200 funktioniert und gute Ergebnisse bringt, solltest Du mal z. B. nach einem Tokina 4 12- 24 schauen, um in Richtung WW mehr Möglichkeiten zu haben. Das kann allerdings bedeuten, daß Du in dem Hauptanwendungsbereich (immer drauf) recht häufig wechseln mußt. Also "gutes" Rat "sein" wie immer teuer.

Im normalen Anwendungsbereich ist man mit einem 2,8 16/ 17/ 18 -... als immer drauf, am Besten ausgerüstet.

Viel Freude mit dem neuen Teil und

LG

Ulli
 
Danke für die nette Begrüssung:))

Ja, ich war wahrscheinlich besonders brav. Die D200 lag unterm Weihnachtsbaum. Große Freude.
Die Einstellmöglichkeiten überfordern mich noch -doch das wird schon.
Probleme habe ich beim Scharfstellen (Sigma 28-70)
Gruß
Andreas
 
Hallo Leute,

habe die Feiertage genutzt, um mich weiter bei den Nikkors umzusehen.
Inzwischen habe ich verstanden, daß wohl einige der Nicht-DX-Objekte auf ganz gut funktionieren - scheint aber immer auch auf einen Test hinauszulaufen.

Jetzt ist mir auf der Suche das Nikon AF-S 3,5-5,6/24-120 VR untergekommen. Was ist von diesem Objektiv an der D200 zu halten?
Dem Kit-Objektiv DX 18-70 vorzuziehen? U.a. auch wegen der mechanischen Stabilität?

Danke für die Gedult mit dem Neuling..;-)

Gruß
Peter
 
Hallo,

bin gerade beim stöbern und lese immer öfter, dass NIKON AF S DX 17-55mm/2.8 G IF-ED zusammen mit der D200 Probleme gibt, Unschärfen?
Ist da wirklich etwas dran?
Den hohen Preis könnte ich noch verkraften aber wenn das Objektiv dann nicht mit der d200 harmoniert...

Gruss

Thorsten
 
Hi Thorsten,

vielleicht könntest Du mal den einen oder anderen thread verlinken. Es kann schon sein, daß unter tausenden 17-55DX mal eines nicht innerhalb der Toleranzen performed (unwahrscheinlich aber nicht unmöglich). Sollte dem so sein einfach Nikon Service besuchen - die fixen das mitunter sogar noch am gleichen Tag.

HTH!
Cheers
Virgil
 
@ Peter - ich zitiere mich mal selbst Ich weiß - ich mach mich jetzt unbeliebt - aber eine D200 zu kaufen und dann mit consumer Objektiven zu bestücken halte ich (wie immer) für keine besonders gute Idee. ... und das 24-120VR ist ein solches (es ist weich, gehört stärker abgeblendet, bildet dann ganz nett ab - über die Verarbeitung kann man streiten).

@ Helmut - Du bist uns noch immer den Blende 8, 17-55DX vs. 18-200 VR schuldig geblieben ;) OT: Du hast nebst der 200er auch eine D2X? Hast garnicht Dein Profil upgedated.

Cheers
Virgil
 
Hallo Peter,
grundsätzlich hat Virgil recht mit der Klassifizierung des 24-120mm. Es bildet aber auch im Offenblendbereich vernünftig ab. Und als Anfangsobjetik ist es sicher nicht die schlechteste Wahl (Wenn Du willst, kann ich Dir ein paar Fotos zeigen).
Ich habe auch damit begonnen und mir dann das 17-55mm zugelegt, das sicher eine Klasse für sich ist und mit dem 24-120mm nicht zu vergleichen ist.

LG an Alle und einen guten Rutsch
Arne
 
Hallo Virgil,

die D2x habe ich beruflich mal genutzt, nicht im eigenen Bestand.

War damals auch für mich der Test, ob ich mit dieser Kamera-/Objektivkombi klar kommen würde und stellte nach einem längeren Wochenende fest, dass sie zwar toll ist, aber mir persönlich zu groß und zu schwer.

Wenn ich mal "Gewichtszunahme" benötige, schraube ich heute einen MB-D200 unter meiner D200 und anonsten bin ich "solo" unterwegs.

Bezüglich der Bilder 17-55 und 18-200 - diese habe ich scheinbar gelöscht, habe aber noch nicht alle Festplatten durchgeschaut.

Es handelte sich um eine Hochhausaufnahme aus dem Netz als Motiv, welches auch als Original downloadbar war.
In der 100%-Ansicht gab es das erste AHA-Erlebnis, als ich auch im Randbereich nur mit großer Mühe eine Differenzierung in kleinsten Details <font color="ff0000">erahnen konnte.
Auf DIN A3 geprintet waren die beiden nebeneinander gelegten Aufnahmen bezüglich verwendetem Objektiv optisch nicht zu unterscheiden.

Sollte ich die Aufnahmen doch wiederfinden, verschicke ich diese gerne auch per Mail.

Schönes Restjahr

Helmut
 
Hi Helmut,

danke für's feedback hinsichtlich der Bilder. Was die D200 vs D2X anlangt verstehe ich Dich absolut. Bei mir war's halt genau umgekehrt weil ich mit MB-D200 nicht wirklich konnte.

Prosit!
Cheers
Virgil
 
Hallo Leutle!
Was die "Unschärfen" der hochgeöffneten Objektive angeht, kann ich aus eigener Erfahrung (Tamron 2,8/17-50) folgendes beitragen: Bei digitalen SLR-Kameras ist die Tiefenschärfe mit geöffneter Blende UNFASSBAR gering! Im Gegensatz zu analoger Fotografie, zeigen die Digis wirklich keinerlei Kompromissbereitschaft in Bezug auf Schärfeausdehnung vor und hinter der eingestellten Schärfe-Ebene. Ich mußte mich diesbezüglich auch immer wieder belehren lassen, weil ich es nicht glauben konnte, dass mein vermeintlich so hochwertiges Objektiv regelmässig unscharfe oder vielmehr grieselige / matschige Bilder produziert hat. Und mein Fazit dazu ist: Wenn es nicht unbedingt sein muß, ist ein hochlichtstarkes Objektiv an einer Digi-SLR eher eine "Kompromisslösung". Was den gesamten Schärfeeindruck angeht, so macht es meines Erachtens mehr Sinn, ein "normal" Lichtstarkes Zoom in Kombination mit höherer ISO-Einstellung zu verwenden. Ich persönlich nehme zwischenzeitlich eher das Bildrauschen der höheren ISO in Kauf, anstatt bei niedriger ISO und großer Blendenöffnung die Schärfe auf den Bildern suchen zu müssen. Meiner Erfahrung nach muß man sich genau was dieses Thema angeht sehr stark von alten analogen Erfrahrungen lösen und neue digitale Erfahrungen sammeln.
Gruß, Gut Licht und ein gutes neues Jahr!
Ralph
 
Zurück
Oben