CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D200 mit welchem Objektiv startren

Hallo Ralph,

aufgrund der physikalischen Gesetze ist Deine Aussage nicht haltbar.

Ich müsste die Tabelle von Leica mal raussuchen, die während des Seminars mal die optischen Gesetzmäßigkeiten für die verschiedenen Sensorgrößen gegenüber dem KB-Film aufgezeigt haben und da hat man mit dem APS-C Sensor bereits einen Tiefenschärfezuwachs von einer Blende gegenüber Vollformat resp. Film.

Das bedeutet, dass der Schärfebereichgewinn bei Blende 1,4 dem entspricht, was beim Film die Blende 2 darstellen würde.
Das ist z.B. auch ein Grund, warum die kleinen Digicams auch bei Blende 2,8 oder 4 so einen riesigen Schärfetiefebereich abbilden und es einfach unmöglich ist, mit diesen Kameras einzelne Details vor unscharfem Hintergrund darzustellen ...

Bezüglich Schärfe und Unschärfe haben wir heutzutage meines Erachtens ganz andere Gründe, warum die unscharfen Aufnahmen sichtbar sind:

1. 100% Ansichten
2. analog wurde selten über 13x18 cm vergrößert und viele blieben sogar bei 9x13 Abzügen, da fallen Unschärfen einfach nicht auf!
3. die <font color="ff0000">rein technische Sicht einer Bildbetrachtung ist heute einfach wesentlich häufiger anzutreffen. Die Bildaussage ist in den Hintergrund gerückt. Jeder redet nur davon, ob die Aufnahme randscharf ist, rauschfrei und präzise in den Farben. Der Bildinhalt spielt dabei überhaupt keine Rolle mehr!

Wenn ich unter diesen Gesichtspunkten mir Bilder aus der Malerei betrachten würde, müsste ich feststellen, dass diese bei weitem nicht der Realität entsprechen und in ihrer Aussage damit einfach nicht akzeptabel sind ... und als Lichtbildner/Fotograf kriege ich da noch wesentlich schlimmeres zu hören.
Der Goldene Schnitt ist scheinbar vergessen.


In diesem Sinne einen guten Start ins neue Jahr mit weniger Technik aber dafür hervorragenden Bildaussagen

wünscht Euch

Helmut
 
Hallo Helmut,

zu 100% Zustimmung! Ich mach mich auch immer verrückt, wenn ich meine Bilder in der Vergrösserung ankuck und es ist nicht immer soooo scharf, warum auch immer (manuelle Objektive an der D200 stellen schon Ansprüche beim Einstellen)

Nachdem wir letzte Woche mal wieder alte Dias ausgegraben haben, relativiert sich das alles. Das würde ich heute bezüglich Schärfe fast komplett in die Tonne treten!

Zur Eingangsfrage:
wenn es um eine Einstiegslinse (ohne finanzielle Grenze) geht, würde ich nach unseren recht guten Erfahrungen nun schon das 18-200 empfehlen, das später, wenn für besondere Einsatzfälle Sonderlinsen zum Tragen kommen (Makro, lichtstarke Optiken etc) trotzdem weiter genutzt werden wird, und sei es an einem Zweitgehäuse. Wenn Du heute ein billigeres 18-55 oder ähnliches kaufst, wirst Du das später nichtmehr draufschnallen, das 18-200 findet immer wieder Einsatzfälle! Einfach als Universaloptik, wenn man mit Kamera rausgehen will, aber nicht weiss, was auf einen zu kommt. Und die Ergebnisse sind schon recht gut, abgesehen von ein paar Verzeichnungen, das können andere Linsen besser, aber die haben dann nicht den Zoombereich oder den VR oder die Nahgrenze oder...

Damit sehe ich das 18-200 auch nicht als verlorene Investition, wie so manche Einsteigerlinse, die man später nie weider drauf macht.

Gruss
Michael
 
Hallo zusammen,

seit gestern Abend halte ich die D200 mit dem 24-85 AF-D2.8-4 in Händen - unglaublich, ich bin wahrlich begeistert!

Kein Vergleich zu meiner Leica Digilux 2, die ich heute gut verkauft habe.

Vielen Dank an dieser Stelle für all Eure Tipps!

Peter
 
Hello,

@Peter
viel Spaß mit deiner Neuerwerbung und Achtung: Macht süchtig !

@Helmut
Danke, auch dir ein wunderbares Jahr mit tollen Bildern!

Stimme dir auch 100% zu, was die technische Überbewertung angeht obwohl es doch eigentlich um das Sehen und kreative Umsetzen geht!

Erinnere mich aber noch gut an die Diskussionen in alter Zeit, mit den angeblichen Unterschieden, wenn man ein Dia auf 3x2m projiziert und nah herangeht
z04_975.gif

hab so einem Leica-Testtafel-Junkie ein paar Dias aus meiner Minox 35 GT unter die von der Nikon gemischt, und er hat zugegeben, daß die "optische Qualität" der Nikon "auch nicht schlecht" ist, hihi, war ein Heidenspaß!

Nebenbei gesagt, ein paar meiner Lieblingsdias sind aus der Minox, und es gibt sie auch nur, weil sie einfach immer dabei war!

LG, Uli
 
=> off topic:
Ulrich Slonek (Ums) schrieb am 12. Januar 2007 - 11:22 Uhr:

'wenn man ein Dia auf 3x2m projiziert und nah herangeht '
biggrin.gif
Ulrich Slonek (Ums) schrieb am 12. Januar 2007 - 11:22 Uhr:

'ein paar Dias aus meiner Minox 35 GT '
ich glaube, ich muss einfach mal wieder einen Film mit ihr machen - ist eine der besten "Immer-dabei-Kameras", die ich je hatte !
z04_yes.gif
<= off topic end

Gruß, Robert
 
@Peter, @All,

kann ich gut nachvollziehen. Ich habe letzten Samstag selber meine R-Ausüstung gegen eine D200 getauscht.

Ich bin recht angetan von dem kleinen schnuckeligen Teil. Als Start habe ich mir das AF-S 18-70 mm zugelegt. Ist ganz in Ordnung fuer immer-drauf, plane aber noch 2-3 Festbrennweiten.

Erste Fotos sind sehr zufriedenstellend.

War vor Leica auch schon Nikon-Nutzer (EM, F301, F801, AW-AF) und eigentlich da schon recht zufrieden. Naja, jetzt gehör ich wieder dazu. Hab mich natuerlich gleich hier im Forum registriert.

Gruss

UPu
 
@Virgil,

danke fuer Deine Aufstellung über die Bedeutung der Objektiv-Kürzel (Dein Beitrag 805).

Bei der Länge einer Objektivbezeichnung, z.B.: AF-S Nikkor 18-70mm 1:3.5-4.5G ED

gibt es eine natuerlich Grenze, nämlich: Durchmesser x PI

Länger kann so eine Bezeichnung nur werden, wenn Nikon (Tamron, Sigma etc.)dazu übergehen ein LCD mit Scrolling auf das Objektiv zu applizieren.
biggrin.gif


Gruss

UPu
 
Hallo Uwe!

Herzlich willkommen auch hier bei uns!

Uwe Pusch (Upu) schrieb am 24. Januar 2007 - 12:49 Uhr:

'meine R-Ausüstung gegen eine D200 getauscht'

Heißt das etwa, du hast jetzt gar keine Leica mehr?! Oder nur EIN System weniger...
wink.gif


Viel Spaß und gut Licht mit deiner neuen Kamera!

LG
Martina
 
Hallo Martina,

danke fuer den Willkommensgruesse.

Ich bin so einer, der immer radikale Schritte macht, damit ich keine Altlasten mit mir rumschleppe.

So, wie ich mich kenne führt Zweigleisigkeit bei mir nur zu Entscheidungsschwäche :)

Fragen wie: Nehm ich jetzt die Leica oder die Nikon mit? münden schlussendlich immer damit, dass ich am Ende garkeine mitnehme...

Irgendwann muss man Dinge einfach mal abschliesen. Ich bin jetzt vollkommen Leica-los. War ein schwerer und langer Findungsprozess, aber seit Samstag fühle ich mein Gepäck mental leichter.

Gruss

UPu
 
Zurück
Oben