CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D200 Unschärfe im Querformat

M

Mickman

Ich habe da ein echtes Problem mit meiner Kamera:

Die Fotos im Querformat werden alle unscharf. Ich dachte erst an einem Aufnahmefehler bezüglich Fehlfokussierung meinerseits, aber es ist tatsächlich so.

Mache ich die gleiche Aufnahme im Hochformat, wird das Bild knackescharf. Das macht mich natürlich sehr stutzig und ich kenne mich mit der internen Technik nicht genug aus, um dafür eine Erklärung zu haben.

Probiert habe ich es mit verschiedenen Objektiven, dem 80er und dem 17-55er, mit beiden das gleiche Problem. Das schreit nach Servicepoint :-(
 
Hallo,
hast Du beim Wechsel von Querformat zu Hochformat auch das AF-Messfeld gewechselt? Oder hast Du die Einstellung "Nächstes Messfeld"? Ich will nur eine mögliche Fehlerquelle ausschließen, denke jedoch, dass Du als erfahrener Fotograf hier nichts falsch gemacht hast...
 
Hi,

ein Fehler in der Bedienung ist immer möglich, sicher. Aber dann müsste ich ja jedes Mal diese Einstellung aus versehen verstellen. Auch, wenn ich wieder vom Quer- in das Hochformat gehe.
 
Hallöchen!
Ich würde in Deiner Situation einfach mal einen Fokustest im Hoch- und Querformat machen. Dann grenzt sich das Ganze vielleicht ein bisschen ein und Du kannst dem Service genauere Angaben inkl. Beispielbildern liefern (wieviel liegt die Schärfeebene hinter/vor dem Fokuspunkt, läßt sich mit der Methode womöglich gar nichts feststellen usw.)

http://www.focustestchart.com/focus21.pdf

Gruß
Heiko
 
Es ist kein Back- oder Frontfocus. Die Schärfe liegt irgendwie nirgends. Das Foto scheint insgesamt sehr weichgezeichnet. Will mal was raussuchen und zeigen.
 
Hallo Michael,

dein Problem ist mir nur zu gut bekannt.
Auch ich konnte gestern das Querformat nur für einige Portraitbilder nutzen, so unscharf und weichgezeichnet kamen die Photos.
Die gutgemeinten Ratschläge unserer Mitglieder haben leider auch nicht geholfen.

Mein Tip:
Probier es heute noch mal und du wirst sehen, es wird wieder knackig scharf, auch im Querformat.
Laut Nikon sei dieser Fehler weltweit aufgetreten, aber nur gestern.

Liebe Grüße,
Klaus R.
 
Ja, stimmt,

auch ich hatte gestern ein paar Ausrutscher, heute ist wieder alles o.K.

Gruss
Frank
 
Ne, kein Aprilscherz :-( Betreibe gerade noch Ursachenforschung mit Testfotos.
 
Hallo Michael,

Du schreibst
Es ist kein Back- oder Frontfocus. Die Schärfe liegt irgendwie nirgends. Das Foto scheint insgesamt sehr weichgezeichnet. Will mal was raussuchen und zeigen.

Bist Du sicher? Wenn die Fokusierebene VOR dem Motiv liegt und sich im ganzen Bildbereich kein Gegenstand in der fokusierten Entfernung befindet, ist das ganze Bild weichgezeichnet / matschig! Davon hab ich einige ;( übrigens auch mit dem 2,8 17-55...

Den Tip mit den Testcharts hat ja Heiko schon gemacht; möchte hinzufügen - mach den Test mit unterschiedlichen Entfernungen, den das Ganze ist u. U. entfernungsabhängig...

Hier findest Du noch einiges zum Thema Fehlfokusierung:
http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/87830.html

http://www.nikoninfo.de/discus/messages/6/87538.html
 
Immer diese Backfocus-Probleme...

Ich habe die Tage was ganz komisches erlebt: Sofort nach Erhalt der D200 habe ich eine lumpige Zeitungsseite (wozu diese blöden Testcharts?!?) in 45 Grad aufgenomen. Mit dem 50 1.4er und offener Blende. Alles war perfekt. Auch kein vertical Dingsbums. Scheinbar hatte ich glück bei der Charge...

2.000 Fotos später: Irgendwie bin ich nicht mehr zufrieden. Ich mache noch mal so ein Testfoto und siehe da: Der Schärfepunkt liegt 2 cm vor der Bildmitte... Tja, Servicepoint? Wozu? Imbuschlüssel 1,5mm, rein in die Justierschraube (man sieht sie bei abgenommenem Objektiv unten rechts) und herumgedreht. Falsche Richtung. Noch mehr Frontfocus. In die andere Richtung gedreht, zwischendurch Testshoots. Jetzt passts. Nichts ist billiger, als den Back- oder Frontfocus innerhalb von zwei Minuten selbst zu justieren...
Wer Angst hat, kann sich ja vorher die Urposition mit einem Bleistift markieren...

Was mich jedoch stutzig macht: Warum war's erst gut und hat sich nach 2.000 Shots verstellt? Und was mich noch viel stutziger macht: Weshalb ist da ein Unterschied bei Hoch- und Querformat?!? Das KANN eigentlich nicht sein.

Ein Tipp - auch wenn ich nicht weiß, wozu er gut sein soll - aber vielleicht hilft's ja, der Ursache auf den Grund zu gehen: Hochformat scharf, Querformat unscharf, richtig?
Was passiert, wenn Du hochkant fokussierst (es sollte scharf sein), dann die Kamera auf Quer stellst und dann fotografierst? Und umgekehrt?

Gruß,

Axel
 
--"wozu diese blöden Testcharts?!?)"--

Weil man natürlich mir allen möglichen Gegenständen den Fokus testen kann, aber so ein blöder Testchart halt seine Vorteile hat. Die Leute, die sie entwickelt haben, haben sich was dabei gedacht und wenn man es einfach mal ausprobiert hat, fallen die Unterschiede zwischen einem Testchart und einer Zeitungsseite, Lineal usw. recht schnell auf...

--"Alles war perfekt. Auch kein vertical Dingsbums"--

Um vertical banding zu provozieren, braucht man ganz andere Vorraussetzungen und bestimmte Kameraeinstellungen, mit einer Zeitungsseite funktioniert das nicht.

Gruß
Heiko
 
@Ohelm

Das ist durchaus ein Tipp, den ich ausführen werde. Momentan bin ich nur viel mit meiner Homepage beschäftigt. Aber das mit im Hochformat scharfstellen und dann auf Querformat umschwenken werde ich gleich Morgen mal ausprobieren.
 
Hallo zusammen,

@Axel
nur zwei kurze Anmerkungen. Hab`s zunächst auch mal mit der Zeitung probiert - nur wenn Du schräg fotografierst erstreckt sich die AF-Sensorfläche doch auf einen erheblichen Bereich, und die Kamera kann sich dann irgend eine Zeile in diesem abgedeckten Bereich auswählen. Darauf basierend würde ich jetzt kein Urteil abgeben, zumal es sich ja nur um ein paar cm handelt, da kann einfach die "falsche Zeile" reingerutscht sein.

Beim Testchart ist in der Mitte ein großes weißes Feld mit einer schmalen eindeutigen Fokusmarkierung. Hier kann sich die AF-Messzelle nicht "verirren".

Dann noch eins; Du sagst die Fehlfokussierung hat sich nach 2000 Auslösungen verändert. Bist Du sicher, dass Du in beiden Fällen mit dem gleichen Abstand zum Motiv getestet hast? Die Größe der Abweichung ist nämlich oft entfernungsabhängig.

Es kann also gut sein, dass sich gar nichts verändert hat; und Du nur in unterschiedlicher Entfernung gearbeitet hast.

@Michael
bin sehr gespannt auf Deine Ergebnisse, halt uns bitte auf dem Laufenden ;)

Gruß in die Runde
Armin
 
@ Heiko
Ja, Vertical Dingsbums hat nichts mit Tiefenschärfe oder Zeitungsseite zu tun. Ich wollte nur sagen, dass ich scheinbar keine dieser Montagsproduktionen aus der ersten Charge erwischt habe.

@ Armin
Gleicher Abstand... Jain. Immer 50mm 1,4, offene Blende, Abstand "subjektiv" identisch - also nach Gefühl immer bis dicht an die Naheinstellgrenze heran.

Ja, gerade bei einer Zeitungsseite ist es nie so ganz sicher, wo der Autofocus landet - doch um meinen Frontfocus (2cm) zu erkennen, hats gelangt. Am Ende - die letzten mm - nehme ich auch keine Testcharts. Am besten ein Playmobil Verkehrsschild. Ein einziges. Dieses direkt (90 Grad) anfokussieren, dann Kamera auf M stellen, erst dann ein paar mehr Schilder hinzu. Knipps.
Auch bei Testcharts - bei schrägem Winkel - gibt es soooo viele Dinge im Bildausschnitt, welche den Autofokus irritieren könnten.
Weißer Hintergrund und nur ein einziges, flaches Objekt mit hohem Kontrast (Verkehrsschild) - da kann sich kein Autofokus mehr herausreden...

Gruß,

Axel
 
Hallo Axel,

naja Du weißt ja, man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.... So wie ich das mitbekommen habe hat Michael ne ganze Weile ohne Probleme mit seiner Kamera fotografiert. Ob das was mit Montagsproduktion zu tun hat wage ich also zu bezweifeln.

Ich habe die Cam erst zwei Tage und möchte mal jetzt noch nicht feixen dass sie keinen Fehler hat, auch wenn es bisher so aussieht.

aber das ist schon ein seltsamer Fehler mit Hoch- und Querformat...die D200 zeichnet ja Informationen auf über die Lage der Kamera bei der Aufnahme auf, sofern man das einstellt. Vielleicht bringts ja was das eventuell auszuschalten Michael? Nicht dass ich wüsste was das mit dem Fokus zu tun hat aber irgendwie muss ja da die Orientierung mit reinspielen in die Sache, so komisch es ist. Falls das nach dem Ausschalten der Option weg wäre, hätte man den Fehler zumindest schonmal für den Service eingegrenzt.

Gruss Daniel
 
achso ja...

@Axel:

wo soll diese Imbuschraube sein? ich bin anscheinend blind...habe weder am Objektiv noch an der Kamera was entdeckt. Habe allerdings auch nur das 50mm 1.8 bzw. das 28-105. Auf einem Bild des Bajonetts des 1.4er habe ich allerdings auch nichts gesehen...

Gruss Daniel
 
--"@ Heiko
Ja, Vertical Dingsbums hat nichts mit Tiefenschärfe oder Zeitungsseite zu tun. Ich wollte nur sagen, dass ich scheinbar keine dieser Montagsproduktionen aus der ersten Charge erwischt habe"--

Ach so, OK :)
Ich kann es bei meiner Kamera nur so gering und in so praxisfernen Bedingungen und Einstellungen provozieren, dass es absolut keine Rolle spielt.

Gruß
Heiko
 
Hallo Michael,

Ist ja ein krasses Ding ... aber unter gewissen Einstellungsvariablen könnte man das gedanklich nachvollziehen:

Zunächst:

1. hast Du AF-Messfeldgruppen aktiviert? Wenn ja, dann bezieht die Kamera möglicherweise die Fokusinfos aus einem Liniensensor, der im Hochformat keinen "sauberen" Fokus findet, im Querformat aber schon.

1.a Ist ein Liniensensor direkt angewählt?

2. hast Du evtl. AF-C aktiviert? Dann solltest Du noch unbedingt die Schärfepriorität für den kontinuierlichen AF aktivieren.

3. Vielleicht mal ausprobieren mit AF-S und dem mittleren Fokusfeld (weil Kreuzsensor) Zur Not mit der Mitte auf einen Punkt fokussieren, die Schärfe speichern und das Bild neu gestalten. Liniensensoren stellen sich gerne mal ein wenig blöd an und brauchen deutlich kontrastreiche Motive, als es ein Kreuzsensor benötigt.

4. Ist evtl. eine Messfeld-Gruppe mit kürzestem Abstand zum Objekt geschaltet? Dann könnte es sein, dass in einem Feld beim Hochformat etwas erfasst wird, was im Querformat gar nicht im Sucher sichtbar war.

5. Evtl. kannst Du auch versuchen den AF-LOCK-ON testweise zu deaktivieren.

6. Falls Du nach dem Fokussieren den Bildausschnitt mit gespeichertem Fokus änderst, und eine weit offene Blende nutzt, kann das auch schon zur Unschärfe führen.

7. Die AF--Messfelder sin ein ganzes Stück weit größer als die Markierungen im Sucher es vermuten lassen. Der AF kann schon mal über seinen Tellerrand hinaus schauen und falsche Ergebnisse liefern. Genauso problematisch ist es für den AF der Kamera, wenn das Objekt so klein ist, dass es der Sensor völlig abdeckt.


Versuch doch mal vom Stativ mit gespeichertem Fokus Aufnahmen im Hoch- und Querformat zu machen.
Dann sollte die Schärfung gleich sein.

Als nächstes würde ich versuchen eine Zeitung mal in beiden Kameraausrichtungen und mit den einzelnen AF-Messfeldern nacheinander zu fotografieren.

Wenn Du allerdings nur mit dem mittleren Sensor (dem Kreuzsensor - oder hat die D200 mehr Kreuzsensoren?) arbeitest, und der unterschiedliche Fokusergebnisse liefert, ist es wohl in der Tat ein Justagefall für Nikon.


ToiToi + viele Grüße

Frank
 
Zurück
Oben