CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D3 oder D700, welche sollte ich kaufen?

Hallo Wilhelm.

Privat genutzte D3 mit max. 20.000 Auslösungen gibt's in den Foren immer wieder zwischen 2.300 und 2.600 EUR. Momentan wird sogar eine knapp und 2.000 EUR angeboten, allerdings hat sie schon 131.000 Auslösungen "auf dem Tacho".

Mit einer D700 machst Du aber in Sachen Bildqualität eh nichts verkehrt. Ich würde erst einmal testen, ob Du nicht für gelegentliche Einsätze mit 8 FPS auch den Akkueinschub nutzen kannst. Mit den Eneloops klappt das hervorragend.

Wenn Du auf Dauer die EL4-Akkus nutzen willst, muß es ja nicht unbedingt das aktuelle Original-Nikon-Ladegerät sein, dessen Preis ist wirklich unverschämt.

Was die Konkurrenz angeht, habe ich bisher nichts gefunden, was in der Gesamtsumme der Eigenschaften einen Wechsel weg von Nikon rechtfertigen würde. Alle Systeme haben Stärken und Schwächen, teils in Bereichen, die für mich wesentlich sind. In Sachen Bildqualität ist Nikon mit den FX-Geräten momentan gut dabei, das Objektivangebot ist riesig, das System in sich schlüssig. Da können für mich marktfremde Nischenanbieter (z. B. Sony) oder zukunftsblinde Technokraten (Leica) bei weitem nicht mithalten. Am Hauptkonkurrenten C* stört mich das Bedienkonzept und die Haptik. Alles in allem führt derzeit für mich an Nikon kein Weg vorbei, und ich sehe auch keinen Anlass zu wechseln.

Grüße

Matthias
 
Hast völlig Recht.
Vor allem damit, dass es auch noch "private Nutzer" bei den Kams gibt. Das hatte ich in letzter Zeit ein wenig "ausgeblendet", weil ich immer nur im "B2B" unterwegs war. Ebenso hab ich wohl irgendwie "verdrängt", dass bald Weihnachten ist (noch genau 24 Tage, oder 3 Wochen und 2 Tage). Da ist es (leider) sehr hilfreich, noch ein paar Euronen für in der Tasche zu behalten.

Sprich ich werd die Kohle etwas mehr beieinander halten müssen.
Das Blöde daran ist, dass ich mich auf dem Gebrauchtmarkt überhaupt nicht auskenne, obwohl ich auch gerne eine gebrauchte D700 nehmen würde wenn der Preis stimmt. Einen Batteriegriff brauche ich noch nicht. Eine D3 mit 130.000 ist auch noch nicht problematisch. Die hat immerhin so viele Bilder gemacht, da muss sie einfach gut eingeschossen sein. Wer da nen Kontakt für mich hätte, dem wäre ich ziemlich dankbar für.

Ich hab bis vor etwa einem Jahr nicht mal die Serienbildfunktion gebraucht, weil ich fotografiere ein wenig "anders". Ich schau mein Motiv an, überleg kurz wie wirkt es am Besten, halte drauf und peng. Fertig, Foto im Kasten.

Für meine D2Xs hab ich auch nicht bekommen, was ich mir vorgestellt hab. Für 975 Euros ist die weggegangen, wobei ich das nicht schlimm find, denn die Bucht macht irgendwie immer den Preis und der ist nun mal nicht mehr besonders hoch.

Zu Canon, das ist kein Konkurrent. Das ist ein angenehmer Marktbegleiter. Ohne die Canon-Macken wäre Nikon nie so gut geworden.

So, nun sollte ich mich langsam für was entscheiden, sonst hab ich nachher eine D40 an der Backe...

LG
Wilhelm
 
Hallo Wilhelm.

Ich habe Dir mal ein paar Links per PN geschickt.

Bei eBay kaufe ich nur in Ausnahmefällen; verkaufen ist dort seit der letzten Gebührenerhöhung für teurere Artikel ziemlich unattraktiv geworden, finde ich.

Was ein Kauf von privat steuerlich für Dich bedeutet, kann ich allerdings nicht beurteilen.

Grüße

Matthias
 
Oh Mann, Objektiv, :)

Wilhelm hat sich doch schon längst entschieden. Die Pseudodiskussion hier benötigt er doch nur zum letzten Schubser.

Also los jetzt Wilhelm, hol Dir schon die D3. Da hängt ja Dein Herz dran. :z04_herz:

Liebe Gruesse

UPu
 
Oh Mann, Objektiv, :)

Wilhelm hat sich doch schon längst entschieden. Die Pseudodiskussion hier benötigt er doch nur zum letzten Schubser.

Also los jetzt Wilhelm, hol Dir schon die D3. Da hängt ja Dein Herz dran. :z04_herz:

Liebe Gruesse

UPu

Im Moment kollidiert bei mir das "Habenwollen" mit "Leistenkönnen", deshalb ist eine gebrauchte D700 für mich aktuell das Optimum, da noch andere Ausgaben anstehen die nix mit dem Hobby zu tun haben.

LG
Wilhelm
 
Halli Hallo

Als ich von der F4 zur S3 gewechselt habe war das eine enorme Umstellung.

Die F4 war im Sucher einfach "you get what you see", da habe ich mir mein Bildfeld perfekt ausschneiden können.
Bei der S3 kann es dann schon vorkommen das am Rand was weggeschnitten werden muss was durch die EBV um einiges einfacher als bei Bilder und erst recht bei Dias funktioniert.

Ob die paar anderen Kleinigkeiten wie bessere Haptik, Okularverschluss, etwas hellerer Sucher,... den Mehrpreis wert sind darfst du für dich abschätzen.

Wie sagte meine Frau des öfteren zu mir wenn ich das Thema D700 vs D3 anschneide: mach keine halben Sachen, du wirst nicht glücklich und hast andauernd im Hinterkopf was an der D3 einen Tick besser währe.

Außerdem, auf ein paar Jahre Verwendung gerechnet sollte es sich wieder ein wenig relativieren und nicht so schmerzen. ;)

Hatschi
 
So, hab mich entschieden...
... es wird definitiv eine neue (gut erhalten gebrauchte) D700.
Mit viel Glück mache ich morgen schon die ersten Bilder damit.

Qualitativ kann ich eigentlich nichts falsch machen, da ich schon viele Fotos dieser Kamera hier im Forum bewundern durfte.

Die D3er laufen mir ja schließlich nicht weg und aktuell ist es die wirtschaftlichste Alternative für mich.

LG
Wilhelm
 
Sehr interessanter Bericht Wolf!
Mein bescheidener Beitrag: in Yellowstone waren wir bis zu -15°C unterwegs, viele Bilder entstanden im Schneetreiben ohne irgendwelchen Nässeschutz. Und kürzlich hatte ich Makros in strömendem Regen gemacht. D700 pitschnass - Probleme: keine. Ich habe da inzwischen sehr viel Vertrauen in den Body. Nur eines wundert mich, die reden von einer D700s - habe ich da was verpasst?
Viele Grüße
Klaus
 
D700's sind D700er.
Schreib ich auch immer. Die Amis scheinen das auch so ähnlich zu schreiben.
LG
Wilhelm
 
</Klugscheißer Mode ein> ja der Schreiber bekommt sächsischen Genitiv und Mehrzahl nicht auf die Reihe </Klugscheißer Mode aus>
er meint natürlich mehrere D700 und so kommen die D700s oder wahlweise D700's zustande. Dann wird der Nachfolger besser doch eine D800.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo Wilhelm,

was meinst Du mit "Fehlkonzept", die neue S2 ? Das R-System ist ja wohl tot, trotz aller Wiederbelebungsversuche - siehe Leicaforum.

Ich halte die S2 für eine ganz andere Preisklasse, und zumindest bis jetzt zu wenigen Brennweiten.

Gruß
Heinz
 
was meinst Du mit "Fehlkonzept", die neue S2?

Ja.
Die werblich angesprochene Zielgruppe ist der Mittelformatfotograf, der in der Regel mehrere Bodys und viele teure Objektive hat. Der sich allerdings statt die S2 lieber ein PhaseOne oder ein anderes Digiback kaufen wird, die Preise der Backs in dieser Pixelklasse bewegen sich zwischen 10 und 16.000 Euros. Für 16 bis 20.000 Euros beginnt die 50MP Klasse.

Bei den S2 Optiken beginnen die Preise bei etwa 3.600euro für ein 2.5/70er und enden bei etwa 5.300 für ein 120er oder 180er. Die gleichen Objektive mit Zentralverschluss kosten noch einmal 1000 euro mehr.

Für den "Normalo" unter sowohl den Profis, wie auch den ambitionierten Amateuren, ist die Kamera und die derzeit spärlich vorhandnen und zudem noch mit Mondpreisen belegten Optiken schlicht zu teuer. Wenn Leica damit noch die Kurve kriegen will, müssen die sich schleunigst was gescheites einfallen lassen.

Die S2 wird meiner Meinung nach todsicher das selbe Schicksal ereilen wie dem Videosystem "Betamax" (das bis heute beste Videoaufzeichnungssystem, was vom VHS-Standard getötet wurde). Der Standard VHS war kostengünstiger zu etablieren.

LG
Wilhelm
 
Bei den S2 Optiken beginnen die Preise bei etwa 3.600euro für ein 2.5/70er und enden bei etwa 5.300 für ein 120er oder 180er. Die gleichen Objektive mit Zentralverschluss kosten noch einmal 1000 euro mehr.
...
Die S2 wird meiner Meinung nach todsicher das selbe Schicksal ereilen wie dem Videosystem "Betamax"
Das S2 "System" ist meiner Meinung nach ein schlechter Witz. Während Phase One und Co. mittlerweile vollwertige 645er Backs anbieten, werkelt leica mit einem 30x45 Sensor rum, der gerade mal einen Faktor 1.25 größer ist als KB. M.E. wäre ein guter, praxisgerechter Nachfolger der R9 entschieden wichtiger gewesen, denn so werden alle R-Besitzer gründlich verprellt.

Und das "System"? Das ich nicht lache:

Ein 35er = 43er KB
Ein 70er = 87er KB
Ein 120er = 150er
Ein 180er = 225 KB

und das gleiche noch mal mit ZV...
Das ganze zu Phantasiepreisen, bei denen selbst Hassi-Leute die Augen aufreißen...

Was ist denn das für eine Auswahl? Bei Mamiya oder Hassi kriege ich alles, was das Fotografenherz begehrt, vom Fish bis zum Supertele, plus Shift/Tilt, Fachkameraadapter usw.usf. Wenn's unbedingt nötig ist, kann ich an der Phase One noch das Digiback gegen Filmmagazine tauschen...

Meiner Meinung nach ist die S2 samt Zubehör jetzt schon ein totes System. Wie gesagt, das R-System mit einem exzellenten KB-Sensor pflegen und die alten Leitzianer bei der Stange halten, das wäre imho die richtige Entscheidung gewesen.

Gruß
Wolf
 
...
Meiner Meinung nach ist die S2 samt Zubehör jetzt schon ein totes System. Wie gesagt, das R-System mit einem exzellenten KB-Sensor pflegen und die alten Leitzianer bei der Stange halten, das wäre imho die richtige Entscheidung gewesen.

Gruß
Wolf

Sehe ich auch so, jammerschade. Leica macht sehr unglückliche Produktentscheidungen. Das Mittelformat und dessen Margen ist am Schrumpfen, Phase One hat Leaf übernommen, Rollei ist endgültig tot, bei Hasselblad purzeln die Preise. Was die mit der M9 wieder gutgemacht haben, scheinen sie bei der S2 falsch zu machen. Und dann die X1 mit überragenden optischen Leistungen trotz Preis eine Versuchung als Kompakte, aber keine Wechselobjektive. Hoffentlich haben wir Unrecht und wir sind nicht irgendwann um eine Traditionsmarke ärmer.
Viele Grüße
Klaus
 
Hallo,

ich war in den letzten Monaten ziemlich viel in einem Leica-Forum. Interessant dort die Diskussion und Versuche doch noch eine digitale R10 zu erhalten.

Auch dort habe ich schon mehrfach zum Ausdruck gebracht, die hätten wirklich besser eine digitale AF-fähige R10 auf die Beine gebracht. Dazu erst ´mal mit einem AF 24-70, zum Beispiel.

Wie Grauer Wolf meine auch ich, ein größeres Format (hier also größerer Sensor als bei Leica) bietet letztendlich Vorteile. Und deren Preise, auch durch die mittlerweile vorhandenen Grbrauchtgeräte, dürften für jeden Einsteiger sehr verführerisch sein. Auf jeden Fall mehr als eine Leica S2. Und - für jeden neuen Sensor muß dort nicht ein neues Gehäuse erworben werden.
Ich kann die dort nicht verstehen. Sie haben mit dem Digitalrückteil DMR begonnen mit austauschbaren "Rückteilen". Und jetzt schwenken sie wieder um. Ausgerechnet in einem Marktsegment wo eben diese Standard sind. Leica begann mit Sucherkameras. Sie scheinen auch im wesentlichen nichts anderes wirklich zu beherrschen :angry:

Eigentlich schade :(

Gruß
Heinz
 
Dieses nahezu, ist in der Praxis sicher bemerkbar.
Vermutlich nicht. Sicher nicht.
Stell dir doch die Frage wieviel € dir das Wort "nahezu" wert ist.
Und was ist wenn du den Unterschied nicht ev. sogar nie erkennst.
Ich kenne den Wunsch nach Perfektionismus auch.
Aber wir sind in Wirklichkeit geistig abhängig von Nikons exzellenten Marketingstrategien.
Ich sage mir, es muss kein Laborghini sein, ein Porsche tuts auch ;-).
Und jetzt probiere ich meine gestern eingetroffene D700 aus.

Grüsse,
karls
 
Ich denke, es gibt mindestens 2 gute Gründe eine D700 oder eine D3 zu kaufen.

1. Der menschliche Faktor: "Will haben!"

2. Sachliche Gründe: Sobald du oder jemand anderer in der Lage ist die Bildqualität der D700 von der der D3 zu unterscheiden ist alles klar.
Wenn nicht - dann würde ich sparen.

Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!

Grüsse,

karls
 
Ich denke, es gibt mindestens 2 gute Gründe eine D700 oder eine D3 zu kaufen.

1. Der menschliche Faktor: "Will haben!"

2. Sachliche Gründe: Sobald du oder jemand anderer in der Lage ist die Bildqualität der D700 von der der D3 zu unterscheiden ist alles klar.
Wenn nicht - dann würde ich sparen.

Naja, der Punkt ist nicht zu entscheiden zwischen D700 und D3 wegen der Bildqualität. Denn die kann man nicht unterscheiden, die ist identisch. Vielleicht gibts fotometrische Unterschiede die unter Labor- oder "Pixelpeeper-" Gesichtspunkten auffallen könnten.

Der Ausgangspunkt war, ich hatte eine D2Xs und wollte mal was neues.

Ich habe mich letztendlich für die D700 entschieden, weil ich keinen einzigen vernünftigen Grund gefunden habe die D3 zu nehmen oder anders gesagt, keinen Grund der den Mehrpreis rechtfertigt.

Weder:

- Dichtungen, die 700 ist genau so dicht. Fällt die D3 ins Wasser ist sie auch kaputt.
- Stabilität, Eckt die D3 mit dem Akkukasten mal richtig an, verzieht sich das gesamte Gehäuse. Der D10 wird einfach ausgetauscht und fertig.
- Geschwindigkeit, mit dem MB10 ist die 700 genau so schnell, zusätzlich kann der abgenommen werden und die Kamera ist dann leichter.
- 100% Sucher, bei der 700 kann ich sehr genau einschätzen, wo da "Ende" ist und LiveView zeigt auch bei der 700 100%.
- Bildqualität, da ist nur die D3x besser
- 2. Kartenslot, uninteressant weil wenn einer kaputt, tut der 2. auch nicht mehr

Dafür:

- Eingebauter Blitz, in dieser Klasse ein absoluter Highlight. Zum Aufhellen brauch ich keinen Blitz mehr einpacken.

Ich denke, die D700 wird grundsätzlich unterschätzt wie beispielsweise das 1.8/50 oder das 1.8/85.

LG
Wilhelm
 
Zurück
Oben