CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D300 zu D3 ? Unterschied auf Bildern sichtbar ?

jacky1958

Aktives Mitglied
Hallo !

Ich habe seit kurzem eine D 300 mit viel Zubehör + vielen Objektiven.

Für mich als Hobby-Fotographen ist die D300 eigentlich vollkommen ausreichend und ich begeistert von der Kamera.

Trotzdem würde es mich interessieren, wer von Euch beide hat oder von der D300 zur D3 umgestiegen ist, wie hoch der Unterschied ausfällt ? Vor-Nachteile ?
Sieht man einen Unterschied auf den Fotos oder ist die Bedienung anders ?

Bitte hier keine technischen Angaben, die habe ich selber gelesen.

Mich interessiert rein Eure Erfahrung und Euer Eindruck.

Vielen Dank !

Grüße aus Niederbayern

jacky
 
Hallo Jacky,
du wirst die Unterschiede ganz klar bei hohen Isozahlen sehen, da ist die D3 einfach wahnsinn....
Grüße
Michele
 
Wie Michele schon ausführte - in den hohen ISO-Regionen merkt man den Unterschied (eine gute Blende, noch bessere Farbtreue bei ISO6400 etc.), während die anderen Parameter mE ident sind. Alles andere ist sehr schwer nachvollziehbar (der gemessene, höhere Dynamikumfang der D3, der höhere Detailreichtumg der D300) und in real-world shots mE nicht sichtbar. Eines vielleicht noch - auch wenn das Marketing die D300 unter "semiprofessionell" verkauft und dies sichtlich noch immer bei den Kunden zu ziehen scheint
Für mich als Hobby-Fotographen ist die D300 eigentlich vollkommen ausreichend
sollte man sich folgendes klar machen: die D300 hat in jeder Disziplin die ehem. flagship-models der D2-Serie(!) überholt! Insofern ist die D300 für Hobby-Fotografen nicht nur "eigentlich" sondern ganz sicher(!) völlig ausreichend.

HTH!
Cheers
Virgil
 
Hallo,

ich konnte nicht wiederstehen, es war wieder mal die Liebe oder Unvernunft.
Ich bin momentan am neuorientieren was Objektive angeht, mein liebes 50 1.8 kann ich wohl in die Ecke stellen dafür kommt das 60/2.8 in diese Lücke.

Was mich sehr freut ich kann jetzt wieder besser 85/1.8 und 105/2.8 einsetzen, die Schräfe und Farben sind der Hammer an der D3.

Ja und dann gehe ich jetzt einen neuen Weg was Nachtbilder angeht, ich werde viel tüfteln, Weißlichtled, Blitzeinstellungen usw. Es wird eine spannende Zeit. Das ist der Grund für mich, ein neuer Weg tut sich auf für mich.

Ich habe D2x und eine super Blitzanlage, ich hätte sie für Aufträge nicht benötigt, aber ich will sie für mich haben.
Also eindeutig Liebe, neue Objektiveigenschaften, neue Lichtmöglichkeiten
(kleines Equipment).

markus
 
Halli Hallo

Weiße Led´s sind für Beleuchtung lichttechnisch genauso unpassend wie Energiesparlampen.

Grund: Sie besitzen wenn es gut geht eine 8xx Lichtwiedergabe, sprich, von 100% des Fatrbspekrums kann so eine Beleuchtung nur 80 - 90% wiedergeben. Der Rest erscheint gräulich.

Krassestes Beispiel hierfür sind Quecksilberdampflampen (zB. Straßenbeleuchtung) die fast ausschließlich oranges Licht aussenden.

Hatschi
 
Ja so die Theorie, es gibt viel zu testen. Die Frage bei den Weiß-Leds ist die Beschichtung der Teile, das Spektrum der Diode für sich ist ziemlich übel, durch Beschichtungen kommt ein größere Bandbreite raus.
Aber das ist genau der Witz bei der Sache, tüfteln! Was mich jetzt schon freut sind Lichttechnik aus der Musikecke. Ich denke da an die Wasser- und Oil- Projektoren. Bisher war das Zeug einfach noch ein Witz für die üblichen Bereiche. Schaun ma mal was da so geht, es wird spannend und lustig.

markus
 
ich habe jetzt die ersten Nchtbilder bei ca 2000 Iso gemacht, Licht einfach von der Strasse. Die Farben sind schon genial bei diesen Werten
 

Anhänge

  • DSC_2936 Kopie.jpg
    EXIF
    DSC_2936 Kopie.jpg
    22.1 KB · Aufrufe: 451
WOW!!! Das ist ja genial - Plutonium, ich bin begeistert!

Super-Idee; das ist genau der Bereich der Fotografie, der sich durch die hohen ISO-Werte der Digi-SLRs ganz neu eröffnet hat.

Absolut Super - bleib dran, das ist die richtige Richtung.

Begeisterte Grüße
Armin

PS: Für mich der beste Beitrag seit langer Zeit hier im Forum!
 
Hallo!

Ich geb zu, dass das Motivmässig nicht ganz meine Richtung ist, aber technisch finde ich das Bild super!

Tolle Farben, Schärfe und guter Bildaufbau. Welchen WB hast Du benutzt?

Gruß Steffen
 
Hallo,

Auto WB, ich bin vom Nachtblau selber überrascht, ich will mehr in dieser Richtung machen. Die suche nach Farben macht großen Spaß.

Die Leute waren selbst in München total positiv, wir haben auch rein Fashion gemacht.

Freut mich die positive Kritik, ein bisserl müde ist es ja schon hier. Bis auf Objektive wird kaum noch was besprochen. Ich werde wieder was posten und hoffe auf Reaktionen.

markus
 

Anhänge

  • DSC_3307 Kopie.jpg
    EXIF
    DSC_3307 Kopie.jpg
    23.2 KB · Aufrufe: 387
  • DSC_3337 Kopie.jpg
    EXIF
    DSC_3337 Kopie.jpg
    24.4 KB · Aufrufe: 387
  • DSC_3204.jpg
    EXIF
    DSC_3204.jpg
    22.4 KB · Aufrufe: 385
Hallo Markus,
na dann stell mal ordentlich hier was rein und diskutier mit ;) Ich finde deine Aufnahmen sehr interessant, auch wenn nicht gerade Alltagstauglich :D Darfst du verraten, wer dir den Auftrag gegeben hat? Sieht nicht so unbedingt nach "C&A-Von der Stange-Klamotten" aus :D
Grüße
Michele
 
@ Michele

Sieht nicht so unbedingt nach "C&A-Von der Stange-Klamotten" aus :D

Gerade ein solches Unternehmen würde shots dieser Art beauftragen um einwenig im Glamour-Segment mitzuschwimmen ;-)

@ Markus - von den letzten dreien gefallen mir alle was Farben usw. betrifft - nicht gefallen mir zwei und drei hinsichtlich framing (bei zwei den Arm zu beschneiden kommt in diesem framing nicht gut - ebenso wie bei drei die Füße abzuschneiden). Sonst, wirklich gelungen - congrats!

Cheers
Virgil
 
Hallo Markus!

Auch diese 3 finde ich farblich und vom Schärfe-Unschärfeeinsatz super.

Gruß Steffen
 
Hallo Markus,

ich wiederhole mich, in diesem Fall sehr gerne - einfach Klasse!!!

Habe heute mit einem Fotokollegen über Deine Bilder gesprochen und davon geschwärmt, welche neuen Anwendungen mit den modernen Digi-SLRs hier möglich sind. Das habe ich zwar schon früher immer als einen zusätzlichen Vorteil der Digitalfotografie erkannt, mir ist es aber bisher noch nicht gelungen das in Bildern so rüber zu bringen, wie Dir das hier mit den Fotos gelungen ist!

Also keep on!

Gruß
Armin
 
Ich habe die D300 und D3 verglichen und mich, trotz des Preises, für die D3 entschieden. Hauptgrund ist das außergewöhnlich gute Rauschverhalten und die bessere Bedienung.

Bei 200 ISO sind sowohl D3 als auch D300 bzgl. der Bildqualität ganz nah an der D200/D2Xs bei 100 ISO. Die D3 macht dann jedoch bis etwa 1600 ISO Bilder, die ich noch nie so gesehen habe. Auch nicht mit meinen Canon Vollformatkameras!

Die Frage kann man übrigens auch anders stellen:
Bei Studio-Aufnahmen (mit Blitzanlage) und einem (fast) perfekten Objektiv sind D200 und D300 nicht zu unterscheiden.
 
Ich habe die D300 und D3 verglichen und mich, trotz des Preises, für die D3 entschieden. Hauptgrund ist das außergewöhnlich gute Rauschverhalten und die bessere Bedienung.

Bei 200 ISO sind sowohl D3 als auch D300 bzgl. der Bildqualität ganz nah an der D200/D2Xs bei 100 ISO. Die D3 macht dann jedoch bis etwa 1600 ISO Bilder, die ich noch nie so gesehen habe. Auch nicht mit meinen Canon Vollformatkameras!

Die Frage kann man übrigens auch anders stellen:
Bei Studio-Aufnahmen (mit Blitzanlage) und einem (fast) perfekten Objektiv sind D200 und D300 nicht zu unterscheiden.

*gäääääähn* ... va. hinsichtlich der letzten Aussage - wenn Du ein Werkzeug all seiner Vorteile beraubst (dank Studio fallen die Vorteile des besseren AF´s, high-ISO usw. weg) no was bleibt dann übrig? Die Performance die man auch von einer D40 erwarten könnte.

Nicht zu vergessen die v.a. bei Vergrößerungen sichtbaren Vorteile des FF!

... und welche wären das konkret?

Sorry, aber ich tu mir mit so Allerweltsaussagen einfach schwer - wie soll da ein Anfänger oder Interessierter verstehen worin die tatsächlichen Unterschiede liegen? So bleibt ihm nichts anderes übrig als sich auf die allseits bekannten Marketingtexte und "hören/sagen" zu verlassen anstatt auf fundierte Informationen von erfahrenen Anwendern (inkl. entsprechender Beispiele und ganz konkreter Infos) die er in einem Forum wie diesem hier vorzufinden erhofft?!?

Cheers
Virgil
 
...Bei Studio-Aufnahmen (mit Blitzanlage) und einem (fast) perfekten Objektiv sind D200 und D300 nicht zu unterscheiden.

Jow - in der Ortschaft sind die Fahrleistungen eines 500er Fiat nicht viel schlechter, als die eines Ferraris.

Aber davon mal abgesehen, finde ich schon Unterschiede zwischen den beiden Kameras D200 und D300. Die Farben, die die beiden unterschiedlichen Sensortypen erzeugen, sind doch recht unterschiedlich; zumindest im jpg-Modus. Dabei hat die D200 für meinen Geschmack die ausgewogenere natürlichere Wiedergabe (allerdings nur bei "schön Wetter" mit viel Licht).

Gruß
Armin
 
Zurück
Oben