Registriere Dich jetzt kostenlos!
Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Naja, "leicht" ist relativ. Sie wiegt schon ohne Akku ca. 1 kg. Das ist doch eine der schwersten Kameras ohne Batteriegriff, denke ich. Mit Batteriegriff könnte sie auch noch schwerer sein als die D3, oder?
j.
Endlich wieder ein ordentliches "Kampfgewicht".![]()
Naja, ich würde das eher "Übergewicht" nennen - fotografieren hat bei mir auch nichts mit kämpfen zu tun... Ich lege zwar auch Wert auf eine gewisse Robustheit, aber bei den heutigen HighTec-Materialien darf ein Kamera m.E. auch ruhig etwas leichter sein als eine F2 aus den 70ern bzw. mit Batteriegriff leichter als eine F4 aus den 80/90ern. Füher war ein höheres Gewicht hilfreich, um eine Verwacklung durch Spiegelschlag oder Verschluss zu verringern, heutzutage sind Verschluss- und Spiegelkonstruktionen ohnehin quasi erschütterungsfrei. Die Auslösung einer Leica M6 verursacht mehr spürbare "Erschütterung" als eine D300.
Eine Messingplatte passend zufräsen zu lassen als Einzelstück geht am besten bei kleinen Firmen, einfach mal in deiner Gegend nachfragen.
Mir will einfach nicht in den Kopf, warum Kameras immer kleiner, immer leichter sein müssen. Genau das ist doch der Grund, warum technisch aufwendige und damit anfällige Features wie VR eingebaut werden müssen, weil die Cams einfach nicht stabil zu halten sind.
Man muß allerdings bedenken, dass die Habtig individuell unterschiedlich empfunden wird. Michele hat mit den grossen Gehäusen eher Probleme.![]()
Also ich würde einfach die Akkus voller laden, dann stimmt das auch mit dem Gewicht wieder.
Gruß
Herbert
Gerade den Bericht in der ProfiFoto gelesen - GEILDie will ich haben... Gleich heute noch Lotto spielen... *sabber*
Den Gewichtsunterschied (Mit Akku D700 1076g D3 1450g) finde ich sehr positiv, denn für meine kleinen Hände ist die D3 eigentlich zu groß... (ihr Männer habt diese Problem halt nicht)
Bilder/s max bei D700 5 / mit MB-D10 8 -- bei D3 9
Auslöseverzögerung bei D700 kurz -- bei D3 kürzer
Suchergitter einblendbar bei D700 ja -- bei D3 nein
Micro und Lautsprecher bei D700 nein -- bei D3 ja
Akkutyp bei D700 EN-EL3e -- bei D3 EN-EL4a
Ich weiß, daß ich hier gegen den Mainstream schwimme, aber von Übergewicht kann m.E. keine Rede sein.
Genau das ist doch der Grund, warum technisch aufwendige und damit anfällige Features wie VR eingebaut werden müssen, weil die Cams einfach nicht stabil zu halten sind.
Selbst die D70s, die ja nun gemessen am Durchschnitt nicht unbedingt zu den leichtesten gehört, ist in der Handhabung "hektisch". Jede kleine Bewegung, jeder Windstoß, nach Anstrengungen der Herzschlag bringt die optische Achse zum Auswandern.
Um es mal provokativ (und subjektiv) aus meiner Sicht zu sagen: Bei einer Cam von den Außenmaßen einer D700 erwarte ich eine träge Masse von mindestens 1500g, mit Hochformatgriff 2 kg plus Objektive.
Das sind die Gewichte, mit denen ich normalerweise (Pentax 67) zu tun habe und die liegt mir buchstäblich unerschütterlich in der Hand.
Ich finde, man sollte über den Federgewichtsfetischismus mal nachdenken, ob es wirklich so sinnvoll ist, auf Stabilität zu verzichten, nur um ein paar hundert Gramm weniger schleppen zu müssen...
Außerdem hasse ich es, wenn eine Cam knirscht, wenn ich zupacke!![]()
Richtig ist, dass die Masse auch die Trägheit bestimmt. Ein System auf einem stabilen Stativ zum Beispiel vibriert deutlich weniger mit zunehmenden Gewicht. Das erlebte ich schon oft genug: 50er drauf: Der Wind lässt es wackeln, 80 - 200er drauf: es wackelt nix. Natürlich abhängig von der Windböe ;-)
Wenn Du das nun auf ein nicht ausreichend stabiles Stativ stellst, wackelt alles an allen Ecken und Kanten, da muss das Gewicht quasie auf die Tragfähigkeit reduziert werden. Sonst wackelt das System stärker.
Es gibt also einen "optimalen Bereich", was Gewicht und Tragfähigkeit des Stativs angeht.
Wenn kein Stativ dabei ist, hält der Mensch die Kamera. Und hier verhält es sich ähnlich.
Ein gut durchtrainierter Mensch hält so eine D3 mit 200er 1:2 vielleicht relativ locker und würde bei einer zu leichten Kombination vermutlich anfangen zu zittern.
Ein in der Pubertät befindlicher Jugendlicher hat damit vielleicht seine liebe Mühe. Die Träge Masse ist natürlich viel höher als bei einer D40 mit 18 - 55, aber dennoch zittert der Jugendliche bei der D3-Kombi deutlich stärker als bei der D40-Kombi, weil sie ihm einfach zu schwer ist.
Sind wir uns einig...VR ist btw ein tolles System für Kompaktkameras. Ich nutze die ja immer nur per Sucher, da mir die sonst auch aus der Hand fallen - so kann ich wenigstens die Nase unterstützend nutzen ;-) Meine Kompaktknipse hat keinen VR - und ich wünschte ihn mir bei dieser Kamera schon häufiger. Bei der SLR dagegen vermisse ich ihn nicht.
Durchaus möglich. Allerdings hatte ich für'n Spaß mal eine F80 im Laden in der Hand und fand sie winzig.Die D70 ist recht groß und dennoch leichter als die D100 - vielleicht fühlt sie sich deshalb nicht so massiv in Deiner Hand an.
Jetzt weißt Du, warum ich immer noch gerne mit meiner rund 32 Jahre alten Minolta XM (SW analog) arbeite: 100% Sucher, 0.8x, bleischwer, liegt mir wie einzementiert in der Hand! 100% zuverläßig, auch heute noch!UND DIESER SUCHER!!! Oh man... .oO(Doch eine D700???) Damals galt der bestimmt als durchschnittlich. Und ich hab das Manual wiedergefunden: Nur 92 % vom tatsächlichen Bild zeigt der Sucher - bei 0,85facher Vergrößerung!!! Der Sucher ist RIESIG... Oh man...
Eher wie D3, siehe oben...Hat die Pentax denn die gleichen Außmaße wie die D200 / 300 / 700?
Da bin ich mir eben nicht so sicher. Früher hatte man eine Nikkormat, die wog auch 1 kg fotografierfertig und wurde mit in den Alpenurlaub genommen.Du bist nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe sind die Leute, die nicht mehr tragen und halten können. Sollen die nicht fotografieren dürfen? Denen helfen diese Neuerungen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.