CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Das alte Haus von Rocky Docky...

PhysEd

Da fällt uns kein Titel mehr ein
Hallo zusammen,

entstanden auf unserem Ausflug zu unserer Französischen "Enklave" Leymen (F) bei Rodersdorf (CH).

Aufgenommen mit: D80 + Tamron 17-50/2.8, freihand

Einzeln fand ich die Bilder eigentlich auch ganz hübsch, so als Trio, resp. Sextet macht es für mich etwas kompletter.

Freue mich über Meinungen, Anregungen, Tipp, Kritiken.

Liebe Grüsse
Michi

Altes Haus Collage 1small.jpg

Altes Haus Collage 2small.jpg

20080101 Leymen & Ferrette_019small.jpg
  • NIKON CORPORATION - NIKON D80
  • 26.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/100 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • -0.3
  • ISO 250


Das Letzte nur als kleine Übersicht, wie das Haus als Ganzes aussieht.
 
In seine "Einzelteile" zerlegt wirkt das Gebäude wesentlich romantischer als in seiner Gesamtheit.

Schöne Zusammenstellung.

Gruß

Echidna
 
Rocky Docky

Hallo Michi,

diese Bilder sprechen mich ganz besonders an, alte Häuser haben wirklich
etwas ganz besonderes an sich.
Wir grauer Wolf erwähnte, schreiben sie Geschichten, offtmals sehr sehr lange Geschichten....

Farben Deiner Bilder passen haargenau.

Großes Bild / Haus Gesamtansicht:

Da fällt mir in der linken Ecke das etwas modernere Haus auf ( mit Solaranlage etc)
Jetzt meine Frage: wie kann man so etwas ausblenden - ich bin dabei mich mit PS Elements 7. "anzufreunden" - oder noch konkreter, wie kann ich dieses modernere Haus evtl. gegen andere Bildelemente austauschen??

Würde mich über Tips freuen,

ansonsten Miche tolle Collage, tolle Detailbilder

Gruß
Theo....
 
Austauschen ist immer schwierig, da man ja einen Bildteil braucht, der den Lichtverhältnissen entspricht. Es sieht unnatürlich aus, wenn man einem ansonsten schattenfreien Bild einen strahlend blauen Himmel hinzufügen würde. Einfacher ist es, den ungewollten Bildteil mit Unschärfe zu versehen. Er lenkt dann meistens weniger ab.
 
Da fällt mir in der linken Ecke das etwas modernere Haus auf ( mit Solaranlage etc)
Jetzt meine Frage: wie kann man so etwas ausblenden - ich bin dabei mich mit PS Elements 7. "anzufreunden" - oder noch konkreter, wie kann ich dieses modernere Haus evtl. gegen andere Bildelemente austauschen??

Hallo Michi, hallo Theo,

ich hab mich mal ein paar Minuten drangesetzt, wenn Michi es erlaubt würde ich das Ergebnis gerne hochladen und etwas über die Arbeitsweise sowie die Probleme diskutieren.

liGrü
Stefan
 
Hallo Michi,

die Bilder gefallen mir sehr gut. Schönes Motiv und gut umgesetzt....

Gruss Robi
 
Hallo Michi,

die Bilder gefallen mir auch. Vielleicht ein klein wenig mehr Schärfe.

Gruß Roland
 
Toll das Häuschen!! Und in Einzelheiten zerlegt, finde ich klasse!!!
Mir gefallen so alte hergerichtete Häuschen viel besser, als Neubauhäuser, die in meinen Augen fast immer eine ungemütliche und kalte Ausstrahlung haben.
LG Sibylle
 
Wow, da wird man ja rot :blush: bei all den netten Kommentaren, herzlichen Dank dafür!

@Theo: in dem Fall könnte man das Haus einfach mit obigem Himmel wegstempeln, würde wahrscheinlich nicht so auffallen, oder eben unscharf maskieren.

@Stefan: nur zu, immer her damit. Kleine Bedingung ;) bitte sage uns dann auch gleich was du gemacht hast, dann können wir auch noch profitieren.

@Roland: ja, 100%ig scharf sind sie nicht. Es war schon später Nachmittag, ich hätte wohl noch etwas mit den ISO Werten hoch müssen, dacht ich krieg noch ein ruhiges Händchen hin...

@Echidna: ja, als gesamtes hat mir es auch nicht gefallen, wollte es aber trotzdem euch noch zeigen.

Schön, dass es so gefällt! Nochmals Danke für all die Kommentare!

Gruss
Michi
 
Hallo Michi,

selbstverständlich.

Die Schwierigkeit besteht zunächst darin eine Aufnahme mit anähernd gleicher Perspektive und ähnlichen Lichtverhältnissen zu finden.

Dann muß man sich überlegen was man ausmaskieren will, das was erhalten werden soll, oder dass was entfernt wird. Meistens ist der zweite Weg der bessere.

Ich maskiere mit verschiedenen Werkzeugen Bereiche und entferne diese gleich. Hat den Vorteil das man bei einem Fehler sofort "Rückgängig" machen kann. Bei schwierigen Bildbereichen kann man auch den Radiergummi als Buntstift mit kleiner Pixelgröße nutzen und den zu löschenden Bereich rundherum vom Rest trennen, dann nutzt man den Zauberstab mit einem höheren Toleranzwert (ca 50) und maskiert innerhalb bei gedrückter Shifttaste (addition) bis der gesamte Bereich maskiert ist und entfernt diesen. Ist alles Fleißarbeit braucht Zeit und etwas Übung, hängt natürlich auch davon ab mit welchem Werkzeug man besser zurecht kommt. Es geht in der Regel aber nur mit einer Kombination aus verschiedenen Werkzeugen.

Zu deiner Aufnahme

1. Alles Maskiert was entfernt wird wie oben beschrieben.
2. Neue Ebene erstellt diese Ebene in der Ebenenpalette ganz nach unten verschoben, sie ist ja der Hintergrund
3. Die Datei geöffnet aus der Bildinhalte kopiert werden, diesen Bereich mit einem Rechteckauswahl Werkzeug, grob ausgewählt und Kopiert. Hier reicht ein gröberes maskieren, der Bereich ist später der Hintergrund und wird ja von deinem Bild zum Teil verdeckt.
4. Den Inhalt in deinem Bild in die neue Ebene eingefügt.
5. Größe und Position mit dem Verschiebewerkzeug angpasst
6. Gradationskurve und Tonwerte in dieser Ebene angepasst.
7. In meiner Aufnahme waren noch störende Bildinhalte, diese mit dem Kopierstempel entfernt
8. Mit dem Weichzeichner zu harte Übergänge abgemildert.

Schwierigkeit machen immer Diagonale Linien, in deinem Bild die Regenrinne. Hier wäre Pixelgenaues Arbeiten von nöten, dass habe ich mir jetzt aber nicht gegeben. Insofern sieht man hier den Übergang deutlich. Es geht mir ja auch nicht darum, das perfekte Bild zu schaffen sondern nur mal grob zu Zeigen was möglich ist.

Noch eine Anmerkung zum Schluß

Solche massiven Bearbeitungen sollten meiner Meinung nach gekennzeichnet werden, sie fallen für mich unter den Oberbegriff "Kunst". Es handelt sich ja nicht mehr um eine optimierte sondern eine veränderte Aufnahme. In der Reportagefotografie geht sowas selbstverständlich gar nicht.

Hier nun meine Aufnahme für den Hintergrund. Diese hat einen Grünstich, der resultiert aus einem Hardware Grünfilter, es handelt sich eigentlich um eine SW-Aufnahme.

Hintergrund Rocky Docky Forum.jpg

Und nun das Ergebnis der Bearbeitung

RockDocky BA Forum.jpg

liGrü
Stefan
 
@Stefan: sehr sauber deine Arbeit. Danke fürs zeigen und fürs deutliche erklären.

Tolle Sache, da muss man nun auch noch das richtige Bild im Kopf haben...

Gruss
Michi
 
@michi: mir persönlich gefallen die detailaufnahmen besser als das gesamte bild. und das noch in der aufmachung finde ich sehr gelungen.

@steffan: wau....das ist genial...danke für deine beschreibung. werde mir deine zeilen in einen pers. ordner legen ;-).

schönen abend
nic
 
@michi: mir persönlich gefallen die detailaufnahmen besser als das gesamte bild. und das noch in der aufmachung finde ich sehr gelungen.

nic

Hallo Nic,

das Gesamtbild ist nur als dokumentarische Ergänzung gedacht, damit man sieht, woraus die Details "genommen" wurden. Das Bild selbst gefällt mir auch nicht.

Gruss
Michi
 
das war mir schon klar, wollte ja nur sagen das du so die bessere wahl getroffen hast ;-)

gruss
nic
 
Bildbearbeitung

Hallo Stefan,

Du hast meine Vorstellungen auf den Punkt gebracht..... toll.....

Werde mir die Vorgehensweise genau merken... danke

Gruß
Theo..
 
Zurück
Oben