CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Datensicherung für Bilder und Programme

Sebastian Agerer schrieb am 06. August 2007 - 9:46 Uhr:

'Damit muss ich sagen, hab ich im Dauerbetrieb keine guten Erfahrungen gemacht.'

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe drei extern 2,5 Zoll Festplatten, wobei eine ständig in Betrieb ist und ich seit Jahren keine Probleme habe.

Ausnahmen bezüglich eines Defekts sind jedoch immer möglich.

Grüße,
Michael
 
Halli Hallo

Das hängt stark vom USB-Kontroller ab.
Spezifiziert ist USB, das jedes Port 500mA liefern können muß (oder wie einige Hersteller meinen, sollte).
Mein HP-Notebook hat auch mit 600mA keinerlei Probleme, am Notebook eines Arbeitskollegen läfut nicht einmal eine 2,5" Festplatte die nur 320mA benötigt(mit Kabelpeitsche).
Diese Kabelpeitschen, mit denen man den Strom von zwei USB-Ports anzapft, sind weit ab jeder Spezifikation, können unter Umständen aber möglicherweise Abhilfe schaffen.

Viele günstige USB-Kontroller (ob Einsteckkarte oder OnBoard) sind zu schwach ausgelegt und können sich selbst oder auch dem angeschlossenen Gerät (auch indirekt) Schaden zufügen.

Hatschi
 
@Sebastian
Kann auch ein möglicher normaler Hardware defekt!
Hatte ich erst vor kurzem an einer etwa 45 Tage frischen Festplatte.
Auch das Kabel kann abgeknickt worden sein.

Gruss
Dirk
 
Dirk Feldheim schrieb am 07. August 2007 - 9:12 Uhr:

'Kann auch ein möglicher normaler Hardware defekt! '
Danke Dirk,
das dachte ich zuerst auch. Ich tauschte die erste Festplatte um und erhielt bei der zweiten Platte den selben Fehler.

Ein Verkäufer bestätigt mir, dass so eine Pocket-Festplatte weniger für DAUERBETRIEB geeignet sei und ist auch primär für Notebooks zur Datensicherung gedacht. Meine Externe läuft an einem Desktop-PC.

Gruß Sebastian
 
Sebastian Agerer schrieb am 07. August 2007 - 12:38 Uhr:

'Ein Verkäufer bestätigt mir, dass so eine Pocket-Festplatte weniger für DAUERBETRIEB geeignet sei und ist auch primär für Notebooks zur Datensicherung gedacht. Meine Externe läuft an einem Desktop-PC. '

Hallo Sebastian,

damit bestätigte Dir der Verkäufer auch seine Inkompetenz auf dem Gebiete der Festplatten. Aus welchem Grund sollen die "Kleinen" den nicht für den Dauerbetrieb geeignet sein? Diese Antwort von ihm hätte ich gerne mal gehört. Nicht ohne Grund sind Laptops mit solchen HDs ausgestattet. Sehen wir von der Geschwindigkeit ab, so schlagen sie bei der Robustheit locker die Kollegen aus den Desktops.

Ein Problem bei den USB-Platten ist die Stromversorgung. Liefert Dein USB-Port nicht den gewünschten Strom (spez. zum Start), dann wird das nichts mit dem Datentransfer. Die Platte klackert lustig vor sich hin. Steckt man an einen grenzwertig belasteten USB-Port (Imax=500mA) ein weiteres Gerät, so "stürzt" halt eines ab, Pech, wenn dies gerade die Festplatte ist. Aus diesem Grunde legen die meisten Hersteller den Platten zwei USB Kabel bei, mit dem einen holen sich Daten und Strom, das zweite dient nur zur Energieversorgung. Je nach Hersteller benötigt man trotzdem nur ein Kabel, da die Anlaufströme bei HDs sehr unterschiedlich sind.

Ein weiterer Grund für das frühzeitige Versage kann auch eine Überhitzung sein, falls das Gehäuse zu gut isoliert ist (oder immer in der Sonne liegt). Oder einfach schadhaft ab Kauf, oder doch ein paar "g"s zuviel, oder schlechter Kontroller im Gehäuse, oder ...

Bei mir laufen übrigens große (ext. NT) und kleine USB Platten friedliche nebeneinander, bisher ohne Probleme, auf Holz klopf.

Gruß, Sascha
 
@Sascha:
Danke, interessant. Das mit dem 2. USB-Kabel war ein guter Tipp.
Mir wäre natürlich eine kleine Platte lieber, da transportabler.

Servus Sebastian
 
Halli Hallo

Wie auch schon von mir erwähnt wird mit vielen externen 2,5" Platten ein Y-USB-Adapter mitgeliefert.
Wie gesagt kann man sich aber nicht darauf verlassen, daß Hersteller im unteren Preissegment sich beim USB-Port an die Spezifikation halten und das jedes Port 500mA liefern kann.

138662.jpg


Heute gekauft, 100GB/5.400U/min um 50E (meine Seagate 80GB/7.200U/min benötigt nur 380mA, die langsamere 5.400er 420mA). Eingebaut ist eine Samsung Spinpoint die mit 850mA angegeben ist. Trotzdem hat mein Notebook auch nur an einem USB-Port keine Probleme bereitet.

Hatschi
 
Da fällt mir speziell unter Windows XP noch ein spezielles Problem ein, dass ebenfalls für Probleme sorgen könnte.
Ich weiss das aus eigener Erfahrung!

Wenn man XP bootet werden die Laufwerksbezeichnungen für bestimmte Wechselmedien (Kartenleser, auch externe Festplatten) neu vergeben.
Hat man mehrere Namen schon vergeben und installiert während des Betriebs mittels USB, z.B. ein externes Laufwerk, dann kann es passieren das eine Laufwerksbezeichnung doppelt vergeben wird.
Die letzte Hardware wird irgendwie erkannt, steht aber nicht zur Verfügung.
Abhilfe schaft man, in dem man unter Verwaltung für bestimmte Laufwerke deren Bezeichnung fest vergibt.
Bei mir waren der Server (Laufwerk H
happy.gif
und ein Trekstor (ebenfalls Laufwerk H
happy.gif
die Streithähne.
Ich habe dem Trekstor einen festen Laufwerksbuchstaben gegeben und nun geht wieder alles ohne Probleme.
Obwohl der Fehler erst nach einem knappen halben Jahr zum Vorschein kam, was mich echt wundert.
Vielleicht ist da wieder mal ein Windows-Update dran Schuld, ist aber nur reine Spekulation.
Obwohl, mit der Zeit wundert man sich bei Windows auch nicht mehr so dolle.
Bitte nicht falsch verstehen, ich nutze Windows ganz gerne, finde es so schlecht nicht und die Fehlersuche bringt doch manchmal Abwechslung in den Alltag!
Ganz schlimm wurde es aber mit meinem 24-in-1-Kartenleser! ;-))

Gruss
Dirk
 
Sebastian Agerer schrieb am 07. August 2007 - 15:36 Uhr:

'Ein weiterer Grund für das frühzeitige Versage kann auch eine Überhitzung sein, falls das Gehäuse zu gut isoliert ist (oder immer in der Sonne liegt). '

Ich kann mich noch an einen Test vor ein paar Monaten erinnern, wo fast alle Hersteller in dieser Hinsicht krankten.
Ich glaube in der CT stand es drin.
Man denke dann noch an einen heissen Sommer, wenn er mal wieder da ist und eine nicht ebene Unterlage, die die Abluftlöcher unten verdecken! (Fehlerquelle)

Gruss
Dirk
 
@Dirk

Hallo,

wie hast Du das falsche Zitat hinbekommen? Nicht das ich kleinlich bin, doch mich interessiert der dahinter schlummernde Softwarefehler.

Gruß, Sascha
 
Hallo Sascha,
ist mir auch schon passiert. Das kommt vor, wenn man zwar den "richtigen" Text markiert, aber den falschen Buttom/Schalter erwischt.

Die Trennlinie unter dem Datum irritiert etwas.

Gruß Sebastian
 
Hi Sascha!

Aha, jetzt erst kapiere ich das, was Du mit dem falschen Zitat meinst!
Das war ja gar nicht von Dir geschrieben.
Schon komisch.
War aber keine absichtliche Unterstellung.

Also, ich habe den betreffenden Text markiert, bin (glaube ich) sogar noch zwei Leerzeilen nach unten gesprungen und habe auf den ersten Butten von links (oben rechts die Reihe) gedrückt.

Tut mir leid, ist mir nicht aufgefallen, dass da etwas schief gelaufen ist.

Gruss
Dirk
 
Zurück
Oben