CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Moin :)

Das Sauwetter im Pott sollte sich ja quasi das ganze Wochenende stabil halten, so war ich am Samstach ultraspontan mal auf die Halde Hoheward gelaufen um entweder Sonne zu sehen, die im Abendrot hart unter die Wolken strahlt oder eben Gewitterzellen samt Blitz aufzunehmen.
Leider wurde aus beiden Hoffnungen rein garnix, stattdessen gab es Regen, Dunst und diffuses Licht. Diese Treppen auf die Halde sind ja nun nicht ohne und einmal oben hat man ja nu keine Lust wieder runterzulaufen ohne auch nur ein Foto zu machen - so hab ich den Dunst mal genutzt um Farben und Stimmung zu erzeugen... Neben dem Pano als es noch hell war hab ich dann das hier erzeugt:

D01 - Dunstgebiet
_K524458-1.jpg

mit ND0.9 Verlauf umgekehrt

D02 - Cranger Obelisk ?
_K524506-CS-1.jpg

K-5II - ISO: 80 - 37.0 Sek. - F16.0 - 70mm - Formatt Tobacco Soft Grad 0.3

D03 - Cranger Kirmes
_K524503-CS-CS-1.jpg

K-5II - ISO: 80 - 29.0 Sek. - F16.0 - 70mm - Formatt Tobacco Soft Grad 0.3 & Formatt ND Soft Grad 0.9


D04 - Obelisk - die Erleuchtung
_K524515-1.jpg

K-5II - ISO: 80 - 67.0 Sek. - F16.0 - 43mm - Formatt ND Soft Grad 0.9 & Blue Soft Grad
Eine starke Taschenlampe hinter dem Obelisk gen Himmel ausgerichtet und je eine Taschenlampe etwa
45° von rechts und links ausgerichtet auf den Obelisken und eine Taschenlampe stark gedimmt auf dem
Pflaster. Leider war das Stativ nicht 100% mittig, habe ich allerdings in der Finsternis nicht mehr bemerkt.


Soviel vom verregneten Haldenereignis ;)

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,

da haben sich die Mühen wieder gelohnt

D01 könnte auch aus einem SF-Film stammen, bei der Wolkenformation denkt man an die bevorstehende Landung der Außerirdischen

Der Aufwand für D04 ist schon enorm, hat sich aber denitiv gelohnt

Danke fürs Zeigen

Viele Grüsse

Ludwig
 
Hallo Dirk,

eigentlich wollte ich Dir ja gestern Abend schon schreiben, das mir Deine neuen Bilder richtig gut gefallen, aber nachdem mir beim betrachten des Pano die Kinnlade auf die finger gefallen ist, war ich nicht mehr in der Lage zu tippen:D und Spacheingabe funktionierte nicht!

Also das hat sich ja mal sowas von gelohnt, das du da rauf geklettert bist! Das Dunstgebiert und Obelisk - die Erleuchtung gefallen mir von den anderen Bildern am besten.

Gruß
Eckhard!
 
Moin aus dem Pott, die letzten Tage war ich auf der Halde Hoheward um nach dem Regen endlich mal die Dramawolken mit der Kulisse dort zu fotografieren, leider hatte es drei mal hintereinander nicht geklappt. Heute abend war es dann fast so weit, riesige Wolken und extrem starker Wind, sah echt gut aus zunächst, leider kam pünktlich zum Sonnenuntergang dann doch das massive Wolkenband und der richtig fette Guss kam auch noch hinzu.


Deshalb mal heute nur ein NMZ Foto vom relativ stürmischen Haldenwetter :D eventuell ist auf den SD-Karten ja auch noch etwas verwertbares drauf...
Der Neopren-Kameragurt eignet sich super als Windanzeiger bei ca. 7-8Bft ;) die dicke Suppe am Horizont war dann später vollflächig auch über der Halde
(hatte den Vorteil, dass bei fast waagerechtem Regen der Windschatten vom Obelisk ausreichte um nicht vollständig nass zu werden)


DSC_0862.JPG

is ´n´Händyfotto, hömma ey...

:z04_bier01:
 
Hallo Dirk,

nicht aufgeben!

Gruß
Eckhard!
 
Nur die Harten ...

Gruß und Kopf hoch,
Jürgen
 
Moin Dirk,
Eindrucksvoll!

Habe gerade gelesen: "Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben." :D
 
Mahlzeit,

vorhin haben Dirk und ich mal wieder eins unserer berüchtigten Ultraspontan-Treffen (Zeit zwischen Idee, Telefonat und Treffen ~ 40 min) abgehalten.
Wir haben uns auf halbem Weg an der Jahrhunderthalle in Bochum getroffen. Dieses Mal haben wir uns mit dem Bereich vor der Halle befasst, die bisher von uns eher stiefmütterlich behandelt wurde. Da ergaben sich ein paar nette Spiegelungen (von unserem mitgebrachten Taschen-Licht in Szene gesetzt):

Klick macht groß
#01
K3IM0962.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 31.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -2.3
  • ISO 160


#02
K3IM0966.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 4 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 160


#03
K3IM0967.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 50.0 mm
  • ƒ/11
  • 5 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 160


#04
K3IM0977.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 25.0 mm
  • ƒ/11
  • 30 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 160


#05
K3IM0975.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 15 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1.3
  • ISO 160


Momentan läuft im Pott noch das Kunstfestival "Ruhr-Triennale". Die Jahrhunderthalle ist einer der Haupt-Spielorte, vor dem Foyer wurde die Großinstallation "The Good, the Bad and the Ugly" zu verschiedensten Aktionen genutzt.
#06
K3IM0982.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 15 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -2.3
  • ISO 160


#07
K3IM0984.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 70.92 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


#08
K3IM0990.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 14.4 mm
  • ƒ/11
  • 61.77 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


Das ehemalige Stellwerkhaus im vorderen Bereich des einstigen Stahlwerks war (wieder mal) nicht illuminiert. Wir haben etwas nachgeholfen :D

#09
K3IM0994.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 35.0 mm
  • ƒ/11
  • 2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -4.3
  • ISO 160


#10
K3IM1000.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 50.0 mm
  • ƒ/11
  • 1.3 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -4.7
  • ISO 160

Gruß aus dem (selbstbeleuchteten) Pott
Uwe aus GE
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Uwe.
Ja, der Pott hat was - und Du zeigst es in beeindruckender Weise.

Viele Grüße
Christiane.
 
Irre, aber was habt ihr jetzt selbst beleuchtet?

Gruß Andreas
 
Hallo,
was habt ihr jetzt selbst beleuchtet?
die gülden schimmernde Stahlplatte in 1-3 liegt eigentlich völlig im Dunkeln, hat durch eine frontal strahlende TaLa eine Grundhelligkeit verpasst sowie die in #2 rechts sichtbaren 3 weiteren TaLa sowie einen Akku-Baustrahler das Streiflicht bekommen, das die (gewünscht) harten Schlagschatten produziert hat.
In #4+5 haben wir mit den gleichen Mitteln die Büsche und Bäume beleuchtet.
Das "Badezimmer" in #6+7 lag auch in fast völliger Dunkelheit, nur die Innenbeleuchtung strahlte den Boden etwas an. Mit dem Baustrahler haben wir die Grundhelligkeit erzeugt, mit den TaLa gezielt auch den Hintergrund (das Holzhaus, die Dachkonstruktion in #6 oben rechts) beleuchtet.
Das "Organ" :D in #8 überstrahlte mit seiner Innenbeleuchtung die ganze Szenerie, also von vorne per Baustrahler aufgehellt, den Hintergrund (Holzhaus, Fahnenmasten) per TaLa. Nur der Mond strahlte von alleine durch die Wolken ;).
Bei den beiden letzten km auch wieder alles zum Einsatz, um das unbeleuchtete Stellwerk aufzuhellen.
Schön, wenn euch unsere Spielereien gefallen.
Gruß
Uwe aus GE
 
Zechenfest-Feuerwerk

Wie jedes Jahr am letzten September-Wochenende, findet momentan auf dem Gelände der Zeche Zollverein das "Zechenfest" statt. Traditionell gibt es dabei am Samstagabend ein Höhenfeuerwerk hinterm Förderturm von Schacht XII.

Der Standort in der zentralen Sichtachse ist natürlich bei den Fotografenkollegen sehr beliebt, daher war ich froh, dass Dirk, der schon etwas vor mir vor Ort war, ein Plätzchen freigehalten hat. Dankefür :daumenhoch_smilie:.


Ein paar Ansichten der Böllerei:

#1
K5IM5318.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/9
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


#2
K3IM1049.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 19.0 mm
  • ƒ/9
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 160


#3
K5IM5328.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/9
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


#4
K3IM1052.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 19.0 mm
  • ƒ/10
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 160


#5
K5IM5345.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/13
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160


#6
K3IM1070.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 19.0 mm
  • ƒ/13
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 160


#7
K5IM5337_1.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/10
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160

Blau und weiß, ....

Gruß
Uwe aus GE


















 
Hammer! Das sind mal richtig tolle Feuerwerksbilder!

Grüßle
Jojo
 
... aber am besten die #1-4!

Gruß Andreas
 
Zurück
Oben