CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Hallo und frohe Weihnachten,
ja, das war ein Treffen so ganz nach meinem Geschmack, das seinen Anfang an den Kruppschen Villen nahm, im Landschaftspark Duisburg fortgesetzt wurde und im Profi-Grill in Wattenscheid mit doppelter CPM seinen Ausklang fand, genug Zeit für Spass, Frotzeleien, ernsthafte Gespräche und natürlich auch zum fotografieren.

Jan's "to be continued" kann ich da voll und ganz unterschreiben.

Die ersten Ergebnisse, die Dirk und Uwe hier zeigen, können sich auf jeden Fall (wie immer) sehen lassen. Den Aufstieg auf Hochofen 5 hatte ich ja ausgelassen, eurer Treppensteigen hat sich auf alle Fälle 'mal gelohnt(D01, D02, U05, U06 und U07 finde ich besonders gut gelungen).:daumenhoch_smilie:.

Der steile Zahn(D04) ist ein Kracher und beim Hähnchen(D05) passen Motiv und Hintergrund sehr gut.
Mit "von oben Sichten" kann ich nicht dienen, ich hatte mich ja in Bodennähe aufgehalten:).

P01
20131223-K5II3203.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 35mm F2.4 AL
  • 35.0 mm
  • ƒ/4
  • 5 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P02
20131223-K5II3219.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-DA 35mm F2.4 AL
  • 35.0 mm
  • ƒ/4.5
  • 8 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 200


P03
20131223-K5II3252.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


P04
20131223-K5II3263.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 20 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


P05
20131223-K5II3289.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5 II
  • smc PENTAX-FA 50mm F1.4
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 15 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 100
 
Ja, das war eine klasse Tour, wie man Euren Ergebnissen sieht :daumenhoch_smilie:
Die CPM aus dem "Sterneimbiss" hatte mich ja schon seit dem Mittag motiviert :D und wie immer, es war ein Genuss :)

Die Fotos gefallen mir allesamt, Uwe hat ja den Abstich im Hüttenwerk am Horizont (U01) eingefangen und die Flammen über der Kokerei Schwelgern (U05) ebenfalls :daumenhoch_smilie: und wenn man bedenkt wie kräftig der Wind dort oben war, da wackelte echt der ganze Hochofen ...
Peters P04 ist ja mal krass im Blau, die Halle zwischen den Winderhitzern hatte ich garnicht so gesehen, klasse Foto, auch die P03 find´ich genial, zeigt enorme Tiefe in dem Wartesaal :)

Freue mich schon auf die Fotos vom Jan, da war Analog und Digital im Einsatz :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Glückauf,
schön, Peter, dass du Zeit "unten" so gut genutzt hast.
Wie Dirk, habe auch ich den "Blauen Salon" so gar nicht gesehen. Gut gemacht, das krasse Blau gut gezähmt, sauberer Aufbau. Auch die P03 kommt gut, der UWW-Effekt passt sehr schön.
Weitermachen! ;)
Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,
da Jan, fern der Heimat, sicher noch etwas braucht, bis er uns ein paar Ergebnisse zeigen kann, schiebe ich jetzt, wie angedroht, noch etwas nach:

U08
IMGP9659And1More.JPG


U09
IMGP9683And2More.JPG


U10
IMGP9784And2More.JPG


U11
IMGP97076+.JPG
  • PENTAX - K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • ISO 200


U12
IMGP9801.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/1.8
  • 1/1 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -2
  • ISO 200


U13
IMGP9807.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/1.8
  • 2 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 200


U14
IMGP9822.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/2.4
  • 1.3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -0.3
  • ISO 200


U15
IMGP9831.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 35.0 mm
  • ƒ/8
  • 6 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -1.7
  • ISO 200


U16
IMGP9834+2More.JPG

Nach dieser letzten Aufnahme ("Wassersport" :rofl:) war dann das Rest-Tageslicht endgültig alle und wir machten uns auf zum krönenden Abschluss des Tages :z04_essen::z04_bier01: ...
Gruß
Uwe aus GE
 
Ahoi, starker Nachschlag, insgesamt klasse in der Perspektive, U16 und das V in U14 gefallen mir besonders :daumenhoch_smilie:

ja, die Details waren schon klasse dort :) hier noch etwas aus der kleinen E-M5:

D08 - Muttern und Schrauben
_OM30065-1.jpg


D09 - Schrauben und Muttern
_OM30068-1.jpg


D10 ... und der Jan in Action :)
_OM30054-1.jpg


:)

;)

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,
auch hier wieder gut gesehen und umgesetzt :daumenhoch_smilie:.
Die Farben sind ja echt der Knaller, sehr schön!
Gruß
Uwe aus GE
 
Ein fröhliches Hallo und Gut Licht in die Runde der Pottleuchter !
Ich habe mal aus meiner Arbeit von 1,5 Jahren mit D800 etwas heraus gegriffen und in die Galerie eingestellt. Der Rand des Ruhrgebiets bzw. das Tor zum Sauerland hat auch etwas zu bieten.

[album]175[/album]
 
Sehr schönes Album, Johannes :daumenhoch_smilie:

:z04_bier01:
 
Wo grade etwas Leben in diesem Thread aufkommt :) - heute war ich nachmittags an der Ruhr um den Sonnenuntergang samt Spiegelung aufzunehmen, der aufgrund von dichten Wolken nicht sichtbar stattfand :z04_breakdance.gif::( Eigentlich wollte ich vorwiegend den Novoflex-Adapter am 85mm-Samyang-Billigheimer-Glas ausprobieren und das hab ich dann auch noch gemacht.

Da habe ich die Gelegenheit in Hattingen genutzt und habe mich auf die Spuren der Kohlenbahn gemacht. Die Kohle hatte seit 1884 auf dem Weg nach Hattingen den Schulenbergtunnel durchquert, der 100 Jahre lang sowohl der Beförderung von Personen als auch dem Güterverkehr diente. Heute ist es ein Fuß- & Radweg, die Pflasterung an den Eingängen erinnert an die fehlenden Gleise. Der Tunnel ist mit knapp 200m nicht sehr lang und so stark gebogen, dass man das andere Ende nicht sieht am Eingang.
Interessant finde ich beim Schulenbergtunnel die unterschiedliche Lichtwirkung innen, es scheint an den Röhren zu liegen, die vorne gelbe Abdeckungen haben und hinten sind die deutlich weißer.



Tunnel01 - Nordeingang
_OM50047-1.jpg

E-M5 / ISO: 200 / Samyang pro 85mm/F1.4 / Belichtung: 1/3 Sek. / Blende: 1.4


Tunnel02 - Südeingang
_K525389-1.jpg

K-5 II / ISO: 100 / Belichtung: 1.6 Sek. / Blende: 8.0 / 16mm (DA*16-50/F2.8)


Tunnel03 - Innenansichten
_K525370-1.jpg

K-5 II / ISO: 100 / Belichtung: 4.0 Sek. / Blende: 8.0 / 16mm (DA*16-50/F2.8)


Tunnel04 - Kurvenansichten
_OM50040-1.jpg

E-M5 / ISO: 200 / Samyang Pro 85mm/F8 / Belichtung: 4.0 Sek. / Blende: 1.4


... das Billigheimer-Samyang am Adapter ist echt in ordnung was die Ergebnisse betrifft, kann sich lohnen in der Natur
wenn die Zeit und das licht es erlaubt - so wurde auf dem Rückweg an der Henrichshütte vorbei die kleine OM-D E-M5
noch eben schnell im letzten Rest der Blauen Stunde zum Hernrichshütten-Pottleuchten-Test auf das Stativ gesteckt :)

Die Henrichshütte mal nach dem Regen von hier aus fand ich gar nicht so schlecht - für was solche Pfützen nach dem Regen
alles nützlich sind ... Das Pfannekuchen-Objektiv von Panasonic hat recht schöne Belndensterne, da fällt das Zuiko 12-50
deutlich ab, finde aber beide im starken Gegenlicht ganz gut in der Abbildungsleistung für die nächtlichen Ausflüge im Pott.

Hütte01
_OM50055-1.jpg

E-M5 / ISO: 200 / Belichtung: 20.0 Sek. / Blende: 8.0 / Brennweite: 20mm (Panasonic G 20mm/F1.7)


Hütte02
_OM50057-1.jpg

E-M5 / ISO: 200 / Belichtung: 20.0 Sek. / Blende: 10.0 / Brennweite: 12mm (Zuiko 12-50mm/F3.5-6.3)

Soweit zum verkorksten Trip zum Sonnenuntergang ;) :D

:z04_bier01:
 
Moin Dirk,

so wurde ich auch gern mal einen Trip verkorksen; die letzten beiden zählen zu den besten Aufnahmen, die ich von Dir kenne! Genial, Dirk!

Henrichshütte ist für's nächste Gastleuchten notiert.


Gruß Jan
 
Hallo Dirk,

ganz großes KIno, gut daß es keinen Sonnenuntergang gab:D.
Da werden bei mir Kindheitserinnerungen wach, den Schulenbergtunnel habe ich Mitte/Ende der 60iger Jahre zweimal täglich mit der Eisenbahn(Schulweg) bis zu deren Stilllegung durchfahren und war seit der Zeit nicht mehr dort.
Danke
 
Moin zusammen,

wie ja bereits bekannt sein sollte, war ich beim letzten Pottleuchten vor Weihnachten (oder war es gar das letzte in 2013?) wieder mit von der Partie! Nochmal vielen Dank an Dirk, Uwe und Peter für die erneute, freundliche Aufnahme, es hat wieder wahnsinnig Spaß gemacht.

Meine neue Devise: nach dem Gast-Leuchten ist vor dem Gast-Leuchten; ich freue mich auf's nächste Mal!

Mit meinen Bildern rücke ich erst ab jetzt langsam raus, weil ich noch eine Woche Urlaub in Dänemark "über mich ergehen lassen musste"...

Schon im Frühjahr '13 war ich zu Gast und "damals" auch schon mit Uwe im LaPaDu, allerdings bei Tageslicht. Seinerzeit war ich erschlagen von der Motiv-Vielfalt, um Details konnte ich mich nicht kümmern, dachte "beim nächsten Mal"...

Pustekuchen; im Dunkeln ist das eine komplett neue Welt, man muss den LaPaDu komplett neu entdecken. So dauerte es eine Weile, bis ich die Details entdeckte. Daher starte ich mit großzügigeren Ansichten...


Kritiken gern willkommen, hier kommt mein erster Stoß Bilder ;)



Gruß, Jan



J-01

IMGP0789-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 3 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto bracket
  • -1.7
  • ISO 200





J-02

IMGP0792-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 20 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 100





J-03

IMGP0804-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/8
  • 15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • ISO 200





J-04

IMGP0808-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/8
  • 25 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 200





J-05

IMGP0810-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • smc PENTAX-DA* 50-135mm F2.8 ED [IF] SDM
  • 50.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 8 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 100





J-06

IMGP0815-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 13.0 mm
  • ƒ/11
  • 60 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100





Bei den Hochformaten handelt es sich um Miniaturansichten, bitte klicken!​
 
Hallo Jan,

willkommen in der neuen Welt, eine gelungene Serie, die Du uns da zeigst und die sich auch in Bearbeitung und Interpretation von uns anderen unterscheidet.
Das ist gut so, ich bleibe immer wieder bei J-01 mit dem Förderrad als zentralem Blickfang hängen.
 
Ahoi Jan,

das vorletzte Pottleuchten des Jahres hat aber echt einiges zutage gebracht, gefallen mir alle gut, besonders bei J-03 zieht es mich in die Tiefe, das wirkt von der Perspektive wirklich so, wie es dort ist. Klasse Serie :)
(Der Typ, der unten links am Bahnhof J-06 im Weg stand bin scheinbar ich gewesen :) )

:z04_bier01:
 
Moin!

Danke für Deinen Kommentar, Peter...


eine gelungene Serie, die Du uns da zeigst und die sich auch in Bearbeitung und Interpretation von uns anderen unterscheidet. Das ist gut so [...]

Da bin ich mir eben noch nicht ganz so sicher; Eure Bilder sind irgendwie deutlich klarer; oder täuscht mein Eindruck? Mit diesen krassen Beleuchtungen fehlt es mir auch echt noch etwas an Erfahrung.

Aber zufrieden bin ich, bitte nicht falsch verstehen ;) Macht Ihr eigentlich DRIs? Bei mir ist jetzt alles one-shot...


Gruß, Jan


Ach so, noch ein paar:



J-07


IMGP0819-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 20.0 mm
  • ƒ/11
  • 1/1 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100





J-08

IMGP0821-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • 46 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100





J-09

IMGP0822-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • 46 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100





J-10
IMGP0823-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 14.0 mm
  • ƒ/11
  • 46 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100





J-11

IMGP0827-Bearbeitet.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • Sigma or Tamron Lens
  • 16.0 mm
  • ƒ/11
  • 5 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 100




Und wieder sind die Hochformate Miniaturen​
 
Macht Ihr eigentlich DRIs?

Moin Jan, Belichtungsreihen für DRIs mache ich immer seltener, bringt mir oft zu viele Halos auf die Kanten und ist vom Aufwand nicht so prickelnd, es bringt mehr wenn ich mich auf eine ausgewogene Belichtung konzentriere :)
Die Fortsetzung finde ich ebenfalls gelungen - vor allem die "LED-Farbkracher" mit dem blaugrünen Möllerbunker und der rotblauen Gasse sind ja nicht einfach abzulichten :)

:z04_bier01:
 
Hallo,

das muss ja ein tolles UT gewesen sein, man sieht ja förmlich den spaß den das gemacht hat! Dann können ja auch nur tolle Bilder rauskommen. Das, was Ihr hier zeigt, reizt ja immer mehr, sich auch mal auf den Weg zu machen.

@Jan
Auch wenn du nicht so oft dabei warst - Deine bisher gezeigten Bilder passen hier gut rein! Du kannst ja anscheinend ALLES fotografieren, wenn man sich die Ergebnisse anschaut! (Du "Anfänger" ;)) Sorry, das musste jetzt mal sein.
 
Zurück
Oben