CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Hallo Matze,
Eckhard ist gestern extra aus Ostwestfalen angereist, für die Location Henrichshütte. Wir freuen uns über jeden weiteren Begleiter(wir sind "pflegeleicht").

Das ist nicht so weit von uns entfernt. In einer halben Stunde bin ich im Pott, in Hamm mit dem Wagen über die A2. Vielleicht ergibts sich ja mal was.
 
mindestens 1 LW zu hell
Du hast recht.
Fluch und Segen von ETTR. Ich habe gestern erstmalig mit der Integralmessung gearbeitet, die in der Regel ein bisschen knapper als die Mehrfeldmessung belichtet.
... und dann im Sucher das Histogramm ordentlich nach rechts verschoben. Um den selben Wert hätte ich wahrscheinlich in LR wieder nach links korrigieren sollen.
 
Das ist nicht so weit von uns entfernt. In einer halben Stunde bin ich im Pott
ich selbst wohne auch nicht im "Kernpott" , fahr auch 'ne halbe Stunde bis z.B. nach Duisburg oder Bottrop.
... also kein Problem, wir informieren Dich das nächste Mal ganz einfach, wenn wir etwas planen, was nicht mega spontan(z. B. Uwe an Peter: "bin in 10 Minuten an Zeche Konsol, hasse auch Bock") ist.
 
Hallo,

Peter hat es ja schon verraten, das ich auch mal wieder bei Pottleuchten dabei sein durfte. Es war wieder mal richtig klasse mit viel Spaß und allem was sonst noch dazu gehört.

Die bisher von Uwe und Peter gezeigten Bilder sind ja wieder mal richtige Hingucker geworden. Uwe die Idee mit den Gleisen finde ich echt toll! Und bei Peter's Spiegelung bin ich auch dabei, das das Bild richtig klasse ist, nur ein wenig zu hell.

Eine ähnliche spiegelung habe ich auch noch...

E2016 - 1
_DSC0188.jpg
  • SONY - ILCE-6000
  • 53.0 mm
  • ƒ/10
  • 15 sec
  • Center-Weighted Average
  • Auto exposure
  • -2
  • ISO 100


E2016-2
_DSC0192.jpg
  • SONY - ILCE-6000
  • 70.0 mm
  • ƒ/10
  • 46 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100


E2016-3

_DSC0198.jpg
  • SONY - ILCE-6000
  • 66.0 mm
  • ƒ/10
  • 57 sec
  • Center-Weighted Average
  • Manual exposure
  • ISO 100


Gruß
Eckhard!
 
Du hast recht.
Fluch und Segen von ETTR. Ich habe gestern erstmalig mit der Integralmessung gearbeitet, die in der Regel ein bisschen knapper als die Mehrfeldmessung belichtet.
... und dann im Sucher das Histogramm ordentlich nach rechts verschoben. Um den selben Wert hätte ich wahrscheinlich in LR wieder nach links korrigieren sollen.

Bei den Canon's arbeite ich auch immer mit Ettr, ich habe mir das auch angewöhnt in der EBV direkt um 1/3, 2/3 oder eine Blende nach links zu korrigieren. Ich kann dadurch bis Iso 3200 fast ohne Rauschen arbeiten.
 
Danke Peter,

aber an die eins muss ich nochmal ran! Das ist noch was schief!

Gruß
Eckhard!
 
Stimmt Eckhard, aber sonst schön. Du hast jetzt auch ne Sony, welche? Kommt ihr auch zum UT?

Gruß Andreas
 
Tach,

Ja, sind doch trotz der bescheidenen Lichtverhältnisse und der Vibrationen der Brücke (wegen unserer knurrenden Mägen :D) vorzeigbare Sachen bei rausgekommen.
Eckhard, wenn du die #1 ins Lot bringst, könntest du vllt. die vier kleinen Zweige links auch noch verstecken. In meinen Augen tragen sie nix produktives zum Bild bei, lenken (zumindest mich) nur ab. Schneiden würde ich da wohl eher nicht, eher stempeln.
In der #3 strahlt die Henrichshütte ja in voller Pracht, auch die Blaue Wand hast du prima eingefangen, die überstrahlt schon mal gerne wegen des extremen Lichts.
Schön zu sehen in deiner Serie, wie kurz z. Zt. leider noch die Blaue Stunde ist. Gerade mal gut eine halbe Stunde zwischen dem ersten, noch deutlich vom Tageslicht geprägten ersten über das ausgeogene zweite bis hin zum letzten, bei dem die Lichtverschmutzung im Himmel schon sehr deutlich ist. Aber das wird jetzt ja täglich besser.

Gruß
Uwe aus GE
 
Mahlzeit,

nach dem Sonnenuntergangs-Shooting waren wir Pottleuchter dann noch ganz nah dran am Herkules auf Nordstern.
Klick macht groß:

U2016 - 16
Glaskubus auf Förderturm
K3IM6811.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 77.5 mm
  • ƒ/9
  • 30 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100



U2016 - 17
Herkules in Profilansicht
K3IM6808.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 180.0 mm
  • ƒ/9
  • 10 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 1
  • ISO 100



U2016 - 18
Das Große Ganze
K3IM6823.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 8 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1.7
  • ISO 200

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo,

nachdem jetzt der Osterdienst beendet ist und alle Gäste wieder auf dem Weg in die Heimat sind, kann ich dann auch mal antworten.

Du hast jetzt auch ne Sony, welche? Kommt ihr auch zum UT?
Hallo Andreas,

ja, ich habe jetzt auch eine a6000. Für unsere Radtouren ist die glaube ich optimal! Die Pentax war mir doch immer ein wenig zu Balllastig.:). Das mit dem UT wird nix, da passt keiner der Termine. In diesem sommer ist alles unwahrscheinlich eng.

@uwe1904 Vielen Dank für Deine Meinung zu den Bildern! Was meist Du, hat die Brücke sich schon wieder beruhig? :D Mit meiner tochter habe ich schon gesprochen, wenn da mal im Sommer was geht mit Pottleuchten, dann muss ich nur noch ca. 40 Min. mit der Bahn fahren und kann dann bei ihr übernachten.

Du hast da ja nochmal ne tolle serie nachgelegt! die gefallen mir alle! Am besten das 3.

Gruß
Eckhard!
 
... schweres Pottleuchten am Rangierbahnhof in Hagen Vorhalle war gestern Abend angesagt. Die Aufnahmen sind allesamt von der Brücke, die das Gleisgelände überspannt, gemacht. Leider kommt man nicht näher heran, ist wohl auch zu gefährlich.

#01 Leuchtkörper
20160403-DSCF5547.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 60.7 mm
  • ƒ/3.6
  • 1/2 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 200



#02 in Rostfarbe getaucht
20160403-DSCF5550_1.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 18.0 mm
  • ƒ/20
  • 26 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • 0.3
  • ISO 200



#03 Altglaseinsatz Zenit Helios-44M-4 58 mm 1:2
20160403-DSCF5559_1.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 28.0 mm
  • ƒ/1
  • 58 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


#04
20160403-DSCF5570.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 35.0 mm
  • ƒ/16
  • 85 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200

Klick
 
Hi Peter, ein schönes Motiv, so ein nächtlicher Rangierbahnhof. Die Bilder sind so in der zeitlichen Reihenfolge, der Himmel immer dunkler? Das erste ist mir ein bißchen zu unruhig, da kommt mE das Motiv nicht richtig raus. Bei den 3 anderen könntest du noch ein bißchen ausrichten (kippen am Rand nach außen weg) und evt. die Farbwerte angleichen. Oder kams dir auf die Orangegestaltung an? Das Zenit ist doch klasse, abgeblendet und Langzeitbelichtung?

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

an den Farben habe ich nicht gedreht, die kamen so aus der Kamera. Es lag entweder an den Objektiven, an den unterschiedlich eingestellten(und hinterher in LR wieder angeglichenen) Belichtungskorrekturen oder an den Lampen selber, die da noch nicht solange brannten und noch im "Aufheizmodus" waren.
Beim Zenit hatte ich, nach den Sternen zu urteilen, sicherlich auf Blende 11 abgblendet, und ja, es ist eine feine Linse
 
Hallo Peter, Bild 2 und Bild 4 sind Klasse! Bei Bild 2 gefällt mir die "Rostfarbe", das finde ich besser wie in den anderen Bildern.
Von den Helios gab es glaube ich 7 verschiedene Varianten, die über 40 Jahre lang gefertigt wurden. Ich habe auch noch 2 Stk., die sind nur zu selten im Einsatz.
 
Die mußt du nur ranschrauben....

Gruß Andreas

Und das ist eigentlich nicht schwer :)

Ich muß das unbedingt mal wieder machen, aber irgendwie ist das mit AF halt sehr bequem. Ich hab mir das in letzter Zeit abgewöhnt, manuell zu fokussieren, außer mit meinem 20er Skopar.
 
Zurück
Oben