CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Der Pott leuchtet | Sammelthread

Hallo,

man merkt, dass der Zahn der Zeit an uns Pottleuchtern nagt, wir sind einfach nicht mehr so spontan wie "früher" :D. Gestern abend war das Licht ganz nett, da habe ich mich kurzfristig dazu entschlossen, mal eben nach Herne zu fahren. Wie üblich schnell ne Mail an die Kollegen getippt in der Hoffnung, dass wir ganz spontan ein Treffen hinbekommen - nix wars :(. 70 Minuten Vorlauf vor Sonnenuntergang war wohl doch etwas knapp... .;)
Also mal schnell die Brocken ins Auto und losgefahren zu einer kleinen Solo-Tour.
Bei "Gasometer" denken die meisten ja an den großen, heute als Ausstellungsraum genutzten in Oberhausen, vielleicht noch an den immer noch aktiv genutzten der Kokerei Prosper in Bottrop.
Doch auch ein paar km weiter östlich, in Herne, direkt an der zentralen Nord-Südachse A43 gelegen, steht noch ein solcher Scheibengasbehälter. Zwar schon lange Zeit ungenutzt, wurde er aber vor einiger Zeit so saniert, dass er als Landmarke, seit einiger Zeit auch abends beleuchtet, erhalten bleiben kann.

Ein paar Ansichten vom warmen Sonnenuntergangs-Licht bis zur völligen Dunkelheit:

U2016 - 037 Pol-gefiltert
K3IM7827.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 92.5 mm
  • ƒ/9
  • 1/5 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


U2016 - 038 Dezent "ge-NIKt"
K3IM7828nc.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 170.0 mm
  • ƒ/9
  • 1/6 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.3
  • ISO 100


U2016 - 040
K3IM7833.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 13.8 mm
  • ƒ/9
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1
  • ISO 100


U2016- 041
K3IM7864.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 14.4 mm
  • ƒ/11
  • 10 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.7
  • ISO 100


U2016 - 042
K3IM7879.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 15.0 mm
  • ƒ/11
  • 13 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -0.3
  • ISO 100


U2016 - 043
K3IM7889.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • 30 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • -1.7
  • ISO 100


U2016 - 044
K3IM7923_1.jpg
  • RICOH IMAGING COMPANY, LTD. - PENTAX K-3
  • 10.0 mm
  • ƒ/10
  • 19.73 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 200

Nicht sehr variantenreiche Location, aber u.a. durch die Spiegelung habe ich es für mich als lohnend gesehen.

Gruß
Uwe aus GE
 
Hi Uwe,

auch die ohne Spiegelung, mit der beleuchteten Straße wissen zu gefallen. Hast Du eigentlich eine spezielle Einstellung für den Weissabgleich bei blauer Stunde/ Nacht voreingestellt?
In den Exif's steht "Manual white balance"
 
41, 42, 44 klasse! Die ersten beiden kommen mir ein wenig hell vor...

Hast Du eigentlich eine spezielle Einstellung für den Weissabgleich bei blauer Stunde/ Nacht voreingestellt?

Würde mich auch interessieren, Pentax?

Gruß Andreas
 
Hallo,
danke euch.
Die ersten beiden kommen mir ein wenig hell vor...
es war zur Zeit des Sonnenuntergangs insgesamt noch recht hell, die eigentlich im Schatten liegenden Bereiche erhalten da vor Ort ein wenig Aufhellung durch Reflektion eines rechts stehenden Gebäudes. Durch den Einsatz des Polfilters kamen die Schatten noch etwas heller. Insgesamt dunkler wollte ich dann nicht ausarbeiten, das Hauptmotiv, der Gaso, wirkt so für mich am realistischsten, wie in natura gesehen. Zwecks anderer Bildwirkung kann man da, nach Geschmack, natürlich noch ne Menge anders ausarbeiten.
spezielle Einstellung für den Weissabgleich bei blauer Stunde/ Nacht
Bei meiner K-5 (die ich heute vornehmlich nur noch bei Panos nutze) habe ich eigentlich den WA in der Blauen Stunde immer auf einen festen Wert getackert gehabt (direkt nach Sonnenuntergang auf 4000°K mit Verschiebung auf +2M und +3B, kurz vor völliger Dunkelheit dann auf 3500°K. Die RAWs habe ich dann je nach Situation und Geschmack noch leicht verändert.
Der WA der K-3 trifft in solchen Mischlichtsituation fast immer automatisch meinen Geschmack - in der Einstellung "Mehrfacher automatischer Weißabgleich".
Erstaunlicher Weise bei nominell sehr "warmer" Abstimmung:
WB_Blaue-Stunde.JPG

Die Exif-Angabe "Manueller WA" entstammt also eher der Fantasie meines ACDSee ;)

What else? :D

Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,

im Ergebnis bin ich auch je nach Fortschritt der blauen Stunde zwischen 4500 und 2700 K - allerdings erst in der EBV, vorher lasse ich der Kamera ihre Automatik (erstaunlicherweise trifft die meist recht genau,+/- 200 K).

Was mich interessiert ist die Software? Kannst Du in ACD See auch die Perspektive korrigieren? Und sind Objektivdatenbanken für die aktuellen Linsen vorhanden, um die Fehler der Linsen zu korrigieren?
 
Hallo Uwe,
mir gefällt die 26, 27 und 32 besonders gut.
Und bei Peter ist´s für mich die 02 und 03.
Bin mit der 03 da ganz bei Hans, mir gefällt das symetrische auch sehr gut.
 
Hallo,
der Uwe und mich hat es heute 'mal wieder spontan zum Landschaftspark Duisburg verschlagen. Neue Sichten waren angesagt und siehe da, der Uwe entdeckt eine Anhöhe, die wir noch nie auf dem Schirm hatten.
Ein paar Treppen hoch und ...
(ach so, ich hatte auch "neues" Altglas dabei, welches ausgetestet werden wollte)

P01 - noch vor dem Leuchten(mit dem Canon FD 1:1.8 50mm)
20160508-DSCF6030.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 135.0 mm
  • ƒ/1
  • 1/240 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • 0.7
  • ISO 200


P02 - mit dem SMC Pentax-M 1:3.5 135mm
20160508-DSCF6037.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 135.0 mm
  • ƒ/1
  • 1/25 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • 0.7
  • ISO 200

P03 - Uwe macht ein Pano
20160508-DSCF6043.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 48.4 mm
  • ƒ/4
  • 1/3 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • 1
  • ISO 200


P04 - das Pentax 135mm durfte nochmal 'ran
20160508-DSCF6051.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 135.0 mm
  • ƒ/1
  • 15 sec
  • Average
  • Auto exposure
  • ISO 200



P05 - Sternchen mit dem Canon FD 1:1.8 50mm
20160508-DSCF6061.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 135.0 mm
  • ƒ/1
  • 80 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200


P06 - und eins mit dem Fujinon 1:1.4 35mm
20160508-DSCF6063.jpg
  • FUJIFILM - X-E2
  • 35.0 mm
  • ƒ/11
  • 125 sec
  • Average
  • Manual exposure
  • ISO 200

Klick
 
Glückauf,

jau, Peter hat es ja schon beschrieben, gab es heute mal wieder ein Spontan-Pottleuchten.
Peter, die Unschärfe-Spiele bei den drei ersten sind gut gelungen. Gerade auch die Farb-Charakteristik der Altgläser bei den beiden ersten gefällt mir richtig gut.
Die Sternchen in den beiden letzten kommen auch gut. Mein Favorit ist die P04, hier gefällt mir der Schnitt und die dadurch entstandenen Diagonale nach unten rechts richtig gut, zudem hast du da wohl den richtigen Moment erwischt, wo die Helligkeits-Balance zwischen Restlicht und LED-Beleuchtung gut passt. Schön!

Hier meine Ergebnisse:

U2016 - 045 Zu Beginn der Blauen Stunde (Das Resultat von P03, Pano aus 4 @ 35mm)
K5__8528 Panorama.jpg
  • 17.6 mm
  • ƒ/8
  • 15 sec
  • ISO 160


U2016 - 046
K5IM8790.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/11
  • 6 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 1.3
  • ISO 160


U2016 - 047
K5IM8797.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/11
  • 30 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 80


U2016 - 048 Das Krokodil
K5IM8795.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/11
  • 8 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160


U2016 - 049 Das große Ganze (kurz vor ganz dunkel)
K5IM8801.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 17.0 mm
  • ƒ/11
  • 120.84 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 80


U2016 - 050 :D
K5IM8803.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 70.0 mm
  • ƒ/2.8
  • 8 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 80


Klick macht groß
Gruß
Uwe aus GE
 
Hallo Uwe,
saubere Serie, und ein ganz anderes Blau, als bei meinen Aufnahmen. Das Pano und U2016 - 047 sind für mich die Highlights.
Beim U2016 - 049(Das große Ganze) hat es schöne Sternchen gegeben.
 
Schöne und interessante Aufnahmen, allesamt!

Gruß Andreas
 
Hallo Uwe und Peter,beide Serien sind wirklich Klasse :daumenhoch_smilie:.
Da fällt es schwer einen Favoriten rauszufiltern.
 
Hallo ihr Pottleuchter.
Superfeine Serie, tolle Farben, tolles Licht :daumenhoch_smilie: :daumenhoch_smilie: :daumenhoch_smilie:.

Viele Grüße
Christiane.
 
Huhu,
da bin ich mal wieder :).
Danke euch.

Vorhin war ich in Oberhausen auf der (vergeblichen) Suche nach einem Standort für ne Aufnahme, die mir schon länger vorschwebt. Um wenigstens noch ein paar Bilderchen mitzubringen, bin ich dann mal ganz nah an den über 100m hohen Gasometer ran und habe da ein paar mal auf den Auslöser gedrückt:

Klick...
U2016 - 051 Voll Banane
K5__8540.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/10
  • 6 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • ISO 160


U2016 - 052 Nächster Halt Oberhausen - Gasometer
K5__8558.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/9
  • 30 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.7
  • ISO 80


U2016 - 053 Blaue Stunde am Gasometer
K5__8561.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 15 sec
  • Pattern
  • Auto bracket
  • 0.7
  • ISO 80

Gruß
Uwe aus GE
 
Mahlzeit,

danke, Sylvia, die #2 (2016-052) ist auch ganz klar mein eigener Favorit.

Am Pfingstmontag gab es ein wie immer sehr spontanes und überaus Zwerchfell strapazierendes Treffen der drei Pottleuchter. Ein paar Bilderkes sind trotzdem entstanden (Klick macht groß):

U2016-054 Gebläsehalle I
K5IM8884.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 50.0 mm
  • ƒ/3.2
  • 1/1 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.7
  • ISO 80


U2016-055 Gebläsehalle II
K5IM8889.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 17.0 mm
  • ƒ/7.1
  • 13 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • 0.7
  • ISO 100


U2016-056 BLAU-rot
K5IM8908.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 122.5 mm
  • ƒ/9
  • 2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -0.3
  • ISO 100


U2016-057 Nicht nur Saturn hat nen Ring
K5IM8926.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 200.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 1/2 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 80


U2016-058 Kroko halb
K5IM8928.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 100.0 mm
  • ƒ/6.3
  • 2.5 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 80


U2016-059 Kroko ganz
K5IM8930.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 29.0 mm
  • ƒ/11
  • 15 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • -1
  • ISO 80


U2016-060 Frontal
K5IM8933.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 33.0 mm
  • ƒ/8
  • 15 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160


U2016-061 Steil!
K5IM8934.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • 20 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160


U2016-062 Quadratisch, praktisch, Lichtschmutz
K5IM8938.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-5
  • 10.0 mm
  • ƒ/11
  • 70.69 sec
  • Pattern
  • Manual exposure
  • ISO 160

Danach war das Licht "tot", also haben wir uns wieder Richtung Parkplatz gekugelt :rofl::rofl::rofl:.

Gruß
Uwe aus GE
 
Zurück
Oben