Hallo Nikonians!
Ich hatte das 20/2,8 AF zu analogen Zeiten an der F4 und F90x, "damals" waren die Bildergebnisse (meistens in Kombination mit Fuji Velvia oder Kodachrome 64) excellent. An einer digitalen SLR hatte ich bis dato noch nie die Möglichkeit, dieses Objektiv zu testen, weiss aber von einem Bekannten, dass er es nach wenigen Testaufnahmen an der D2x wieder verkauft hat. Man muss hier m.E. einfach eine ganz klare Trennung vornehmen: Bis zu einem Brennweitenbereich von ca.28mm (KB) macht es wirklich Sinn, auf DX-Kameras Objektive zu verwenden, die auch speziell dafür gerechnet wurden. Ab ca. 35mm habe ich bis dato auch mit "alten" Objektiven einwandfreie Ergebnisse erzielt, im Normal- und Telebereich gibt es da sowieso keine nennenswerten Einschränkungen bei "Nicht-DX"-Objektiven. Wenn ich mir die hier geposteten Bilder mit dem 2,8/20 anschaue, fehlt mir persönlich wieder die gleichmässige Schärfe, wie ich es in wesentlich üblerem Ausmass auch von meinen Testreihen mit dem 28/2,8 AF kenne (habe ich im dementspr. Thread auch schon gepostet) Dass ein 20er immer stürzende Linien haben wird, ist klar, aber man sieht speziell auf den Bildern ganz oben eine Abnahme der Schärfe zum Bildrand hin. Und das kenne ich aus analogen Zeiten nicht oder nicht so ausgeprägt.
Gruß und Gut Licht
Ralph