CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die K10D live

Ich möchte mich auch Dirk und Walter mit dem Dank anschliessen.
Die Drehverschlüsse sind wirklich eine Zumutung. Ich gehe auch sehr vorsichtig damit um, damit nichts abbricht.

Gruß Sigi
 
die drehverschlüsse finde ich halb so wild. was mich deutlich mehr ärgert ist die etwas inkonsistente weißbalance, die äußerst bescheidene adaptation an glühl&enlicht inder AWB-funktion und eine fehlende seperate isotaste (obwohl sonst das isohandling um längen besser ist als bei der Konurrenz).

genial sind die empfindlichkeitsautomatik, die hypermanualfunktion, die kombinierte blenden- und zeitautomatik und die hervorragende abwärtskompatibiltität auch zu den ganz alten optiken (incl. m42).

die ausstattung, solidität und die haptik sind hervorragend. die ergonomie ist in meinen augen nicht so gelungen wie z.b. bei der d200. die drehschalter sind mir persönlich etwas zu mikrig. das fühlt sicu bei nikon ganz anders an.

mein modell scheint etwas zur unterbelichtung zu tendieren, aber das ist mir zehnmal lieber als wenn sie zur überbelichtung neigen würde. der dynamikumfang könnte etwas größer sein.

ärgerlich finde ich die fehlmessungen im langzeitbereich (vgl. meinen pinhole-thread), aber das ist mein ganz persönliches problem bezüglich meiner experimentellen fotografie, denn bei normalem gebrauch der kamera wird der anwender keine probleme damit haben.

insgesamt ist die kamera ein absolut gelungenes exemplar ihrer gattung und bietet unglaublich viel für ihren preis. ich wüsste nicht was ich sonst hätte kaufen sollen. vergleichbares gibt es erst für sehr viel mehr geld.

ich bin neugierig, ob es im januar ein firmwareupdat gibt. die bereitschaft von pentax zur kostenlosen erstinspektion finde ich prima, aber sie macht mich gleichzeitig auch etwas misstrauisch. gibt's da noch was, was vielleicht nicht wissen?

gruß
deepsleep
 
Dirk schrieb am 14. Januar 2007 - 20:17 Uhr:

'Danke!'
walter geissler (Walter1) schrieb am 14. Januar 2007 - 20:31 Uhr:

'möchte mich dirk anschließen. '
siegfried grunert (Sigi) schrieb am 14. Januar 2007 - 20:45 Uhr:

'mit dem Dank anschliessen.'
blush.gif


danke für die Blumen

Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 14. Januar 2007 - 22:13 Uhr:

'aber sie macht mich gleichzeitig auch etwas misstrauisch. gibt's da noch was, was vielleicht nicht wissen? '
ich halte es eher für Marketing. Bei Nikon und bei Leica kriegt man sowas auch, wenn man nett fragt, ich denke, Pentax versucht hier aufgrund der allgegenwärtigen Staubparanoia einen kleinen Bonbon zu verteilen, den man bei den anderen nicht so offensichtlich kriegt.

Gruß vom See

Klaus
 
hallo deepsleep

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=29629

hier wird auch über den weißabgleich diskutiert.

ich habe mir angewöhnt mit der k100d, bei kunstlicht (glühbirne,etc.)
auf raw zu stellen,da habe ich die wenigsten sorgen bzg. des weißabgleiches.

betreffend kostenloser erstinspektion-war bei allen pentax dslr so,der
zweite vorteil von pentax war bisjetzt,daß jedes update kostenlos war.

ich glaube auch,daß die k10d für diesen preis sehr gelungen ist.

gr. walter
 
walter geissler (Walter1) schrieb am 15. Januar 2007 - 12:13 Uhr:

'hier wird auch über den weißabgleich diskutiert. '

In der Diskussion dieses Links werden aber einige Sachen stark durcheinander gebracht...
happy.gif
 
hallo dirk

ich habe mir den ganzen thread nicht durchgelesen,ich lese im dfn nur mehr mit ohne aktiv zu sein.

bei meiner k100d funktioniert der wa zufriedenstellend-obwohl sie
glühl&enlicht auch nicht besonders mag gehe dann auf raw und paßt.

gr. walter

schön langsam kommt hier ja schwung rein-das freut mich ganz besonders.
 
Leute lest doch mal das Handbuch: da steht, dass der AWB nur zwischen 4000 und 8000 Kelvin funktioniert; und Gluehl&enlicht hat nun mal nur 2500 Kelvin und ist somit draussen...

Gruss
Heribert
 
das ist ein alter hut, dass die autoweißabgleichfunktion nur bis 4000 kelvin runterreicht. davon habe ich auch nicht gesprochen.

das handbuch habe ich gelesen (sowohl die englische als auch die deutsche version). ich schrieb von inkonsistentem weißabgleich. das bedeutet, dass in der automatischen weißabgleichfunktion unter konstanten lichtbedingungen gelegentlich unterschiedliche farbtemperaturen entstehen.

n.b. die besten ergebnisse bei glühl&en licht habe ich übrigens bei ca. 2800 kelvin oder ich nehme auch raw.

gruß deepsleep
 
Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 15. Januar 2007 - 17:40 Uhr:

'das handbuch habe ich gelesen '

ich nicht
happy.gif


Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 15. Januar 2007 - 17:40 Uhr:

'inkonsistentem weißabgleich.'

Das fabrizieren Menge anderer Kameras übrigens auch - auch teurere. Aber mal Hand auf's Herz - wer nutzt hier ernsthaft den ABW? Vernünftige, nachvollziehbare Ergebnisse kann ich nur erreichen, wenn ich den WA fest einstelle. Just my 2cents.

Gruß vom See

Klaus
 
AWB ist nur immer nur bedingt sinnvoll - wenn es schnell gehen soll und nicht so drauf ankommt. Für einen konstant guten WA kommt man um eine feste Einstellung (ggf. mit Graukarte) nicht herum.
 
handbuch lesen hilft gelegentlich.
z04_cowboy.gif


der stellenwert der auto-wb ist mir schon klar, aber die konkurrenz macht's an der stelle schon etwas besser. daneben liegen zwar auch die teuren alle mal aber zumindest halbwegs konsistent. da ist dann nicht der himmel binnen 30 sekunden einmal blau und einmal blau-violett und auch nicht das gras auf jeder aufnahme anders. aber wenn ich ernsthaft mit der cam arbeite (z.b. repros) dann mache ich natürlich auch vernünftige belichtungsmessung und einen ordentlichen weißabgleich und schieße dann doch nur raw+jpg's. (die jpg's kann man nämlich hübsch vor ort anschauen, wenn ein compi in der nähe ist und man bekommt eine idee, wie viel man bei den raw's noch nachschrauben muss)
happy.gif


vielleicht liegt's auch daran, dass ich aus dem nikonlager komme und der pentax recht neutral gegenüber stehe. die ausstattung und die haptik haben mich überzeugt. die k10d macht insgesamt eine gute arbeit, ist bei dem preisleistungsverhältnis konkurrenzlos und liegt hübsch in der hand. aber sie ist auch keine makellose göttin. ich wüsste da noch eine reihe dinge, die man besser machen könnte.

mit der bildstabilisierung bin ich übrigens hochzufrieden. die mag im test vielleicht objektivbasierten systemen (wenn überhaupt, dann nur einen tic) unterlegen gewesen sein, aber der vorteil sie mit jeder linse zur verfügung zu haben, ist unschlagbar. da könnte sich nikon und canon mal eine scheibe von abschneiden. die sonsorreinigungsfunktion war auch ein wichtiges kaufargument für mich, da ich recht häufig die optiken (bzw. meine umgebauten bodycaps) wechseln muss. die konnte mich aber bislang nicht so ganz überzeugen.

ich fänd's schade, wenn der eindruck entstünde, dass ich mit der kamera unzufrieden bin, so ist das nicht gemeint, aber ausschließlich lobeshymnen mag ich auch nicht singen.

gruß vom niederrhein
deeplseep
 
hallo Deep Sleep

mir gefällt deine neutrale meinung die aus deinen threads
herauszulesen ist. man soll auch das äußern,was nicht zufriedenstellend ist, wobei es wieder auf den user bezogen ist, dem einen ist das wichtiger dem einen das andere.

vielleicht läßt sich ja pentax noch etwas offen,vielleicht für eine k11d? wer weiß.

gr. walter

ich bin schon zufrieden,daß der rawshooter (mein lieblings raw-konverter) mit der k100d funktioniert.
und das LAB von pentax finde ich auch ganz in ordnung,wenn man sich daran gewöhnt hat.
 
Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 15. Januar 2007 - 21:31 Uhr:

'handbuch lesen hilft gelegentlich.'

na ja, aber doch tendentiell eher selten
happy.gif


Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 15. Januar 2007 - 21:31 Uhr:

'aber die konkurrenz macht's an der stelle schon etwas besser.'

das ist eine Aussage die aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen kann. Wenn meinst Du da?

Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 15. Januar 2007 - 21:31 Uhr:

'die k10d macht insgesamt eine gute arbeit, ist bei dem preisleistungsverhältnis konkurrenzlos '

allerdings - und ich bin auch nicht nur bei Pentax zuhause
happy.gif



Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 15. Januar 2007 - 21:31 Uhr:

'aber ausschließlich lobeshymnen mag ich auch nicht singen.

nein, das kommt nicht so an - BTW, das können andere Marken auch viel besser
'
biggrin.gif


Gruß vom See

Klaus
 
hallo klaus, ich sprach von der AWB-Funktion und deren neigung unter gleichen lichtbedingungen unterschiedliche weißabgleiche zu produziere ("da ist dann nicht der himmel binnen 30 sekunden einmal blau und einmal blau-violett und auch nicht das gras auf jeder aufnahme anders").


mit dem neuen (noch inoffiziellem) firmwareupdate macht es übrigens noch mehr spaß mit der k10d zu spielen. besonders die schnelle isoeinstellung über o.k.- button und vorderes einstellrad. ich konnt's mir einfach nicht verkneifen das update trotz aller warnungen auzuspielen.

das einzige, was mich echt etwas nervt, ist die ungenaue belichtung unter available light bedungungen. wenig licht -> mindestens 1 blende unterbelichtung. aber vielleicht streuen die kameras ein wenig und das ist nun mal das manko meines importmodells (aus den niederlanden).

die belichtungsgenauigkeit scheint dagegen für meine lochkameraspielereie nach dem firmwareupdate auch besser zu funktionieren. zumindest ist jetzt nicht mehr bei 0,7 sek schluß sondern sie zeigt bis 3 sekunden die richtige belichtung an.

lg
deepsleep
 
Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 19. Januar 2007 - 22:53 Uhr:

'hallo klaus, ich sprach von der AWB-Funktion und deren neigung unter gleichen lichtbedingungen unterschiedliche weißabgleiche zu produziere ("da ist dann nicht der himmel binnen 30 sekunden einmal blau und einmal blau-violett und auch nicht das gras auf jeder aufnahme anders"). '

Eben - da gibt's Kameras die das 4fache der K10D kosten, und das auch nicht auf die Reihe kriegen.

Deep Sleep (Deepsleep) schrieb am 19. Januar 2007 - 22:53 Uhr:

'die belichtungsgenauigkeit scheint dagegen für meine lochkameraspielereie nach dem firmwareupdate auch besser zu funktionieren. zumindest ist jetzt nicht mehr bei 0,7 sek schluß sondern sie zeigt bis 3 sekunden die richtige belichtung an. '

na das freut mich für Dich! Viel Spass beim Experimentieren!

Gruß vom See

Klaus
 
Zurück
Oben