CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Die kleinen gefiederten Freunde | Sammelthread

habe eben einen Bericht über die Kraniche gesehen. Bist du sicher mit Storch? Hat so kurze Beine. Und die Flügelfedern.
IMGP0022-2-1.jpg

Unbenannt-1.jpg
 
Doch, ich bin mir sicher.

Die hier vorkommenden Kraniche sind deutlich grauer, haben eine schwarze Kehle und Kappe und die Beine und der Schnabel sind auch grau. Übrigens sind die Beine bei denen auch sehr lang.

Es gibt zwar auch weiße Kraniche, die haben aber, soweit ich weiß, keine komplett schwarzen Schwungfedern. Und keiner hat ein rotes Fahrwerk.

Dein Storch ist eher weiß, hat rote Beine und einen roten Schnabel. Deutlich Storch würde ich sagen.

C'Ya
Ralf
 
Hallo Werner,

Katrin und ich haben uns - nach Abwägung aller Gegebenheiten - auch für einen Storch entschieden.

Der kurze Hals, die roten Beine, die Augenmaskierung und die Gefiederzeichung weisen auf "Meister Adebar" hin.

Die Fragen bleiben:
ist das der erste Rückkehrer 2012, hat er letztes Jahr den Abflug verpasst oder gab's in Deiner Nachbarschft vielleicht gerade Nachwuchs
icon5.gif


LG
vom Ralf
 
es gibt hier auch Störche, die nicht den Weg nach Süden suchen.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sie Marcel's Winterbilder von Malle gesehen haben und es deshalb gleich sein lassen. :z04_9856: Es wurde zumindest nicht wissenschaftlich bewiesen.

Also einigen wir uns auf Storch. Muß ich meinen Facebookeintrag wieder ändern. :z04_pc2:
 
Hallo zusammen,

wo findet Ihr immer diese tollen großen Vögel - egal, ob Storch oder Kranich? Klasse Bilder!

Bei uns turnen die Spatzen auf dem Dach rum, teilweise lassen sie sich auch nicht durch den Schatten hinter dem Gaubenfenster stören, der sie fotografiert.

1. IMGP4684.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.8
  • 1/160 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
2. IMGP4693.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.8
  • 1/200 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


3. IMGP4699.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


Hätte ein Polfilter gegen die Reflexionen der Fensterscheibe geholfen?
 
Moin Dicki,

huch?! An welchen Knöpfen hast Du da gedreht?
 
zuerst mal automatische Korrektur (PSE) und dann was an den Lichtern und Schärfe. Ich bin da kein Profi, ich dreh mal nur so. In RAW holt man bestimmt mehr raus.
 
Moin Dicki,

PSE habe ich leider nicht. Ich werde mir das RAW nochmal ansehen daraufhin. Allerdings bin ich altmodisch, wenn ein Bild mit wenig Bearbeitung auskommt, ist mir das lieber - also Polfilter? (Ich will ja fotografieren und nicht am Rechner sitzen.):D
 
ha ha, so hab ich auch mal gedacht ! Ist mir vorhin gerade durch den Kopf.
Mit Polfilter wirst Du aber vielleicht den Dunstschleier gar nicht los.

Sieh es mal so: Früher haben die sowas im Labor gemacht und heute hast Du dein Heimlabor. Klein aber fein.
 
Moin Dicki,

das ist eben der Erfahrungs- und Erkenntnisunterschied zwischen uns.:) Wenn ich Zeit habe (ab 2041 bin ich in Rente:lol:), werde ich mich mal dransetzen und versuchen, den Schleier rauszuoperieren.
Gefallen Dir denn die Bilder überhaupt?
 
...Du mußt nur mal so ein wenig an den Knöpfen drehen...
...Und schon hast Du einen Rotspatz ;)

Mhh, die Geschmäcker sind (gottlob) verschieden...

Meine Version sähe so aus. Mag sein, dass die Umgebungsfarben jetzt nicht mehr ganz stimmen und das Abendlicht nicht mehr so zur Geltung kommt.

Saludos
Marcel

IMGP4699_m@rmor.JPG
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • smc PENTAX-DA 55-300mm F4-5.8 ED
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
die Bilder sind schön. So nah muß man erst mal ran kommen.

Moin zusammen,

so nah heranzukommen, war in diesem Fall nicht sehr schwierig, die Spatzen sind nicht so schreckhaft, wie viele andere Vögel. Sie sitzen immer wieder auf der Dachrinne, die etwa 1 m unterhalb unseres Gaubenfensters ist. Die maximal 300mm tun ihr Teil dazu. Nr. 3 ist etwas ausgeschnitten, da war mir zuviel unruhiger Hintergrund drauf.

Lustig, wie unterschiedlich die verschiedenen Versionen aussehen. Dickis Version finde ich auch etwas zu sehr auf der roten Seite, wobei man das sicher auch noch ändern könnte. Marcels dagegen finde ich etwas blass. Die Abendsonne tauchte alles in ein schönes weiches Licht - das dann im spitzen Winkel auf die Fensterscheibe traf... Wie gesagt, wenn ich mal Zeit finde, setze ich mich mal dran. Ergebnis folgt.
 
Moin zusammen,

hier mal meine Version des Bildes mit den vielen Reflexionen. Ich habe in etwa dasselbe gemacht, wie Dicki, dann aber die Sättigung noch etwas runtergedreht, weil er mir zu rot geworden war.

IMGP4699 (1).jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800


Wie findet Ihr die? (Um die Reflexionen loszuwerden, müßte man aber noch viel mehr machen, was ich - noch - nicht kann...:blush:)
 
Hallo Fritzi,
meine Version ist noch ein bisschen anders geworden.Hauptsächlich per Tonwertkorrektur den Rot-und Blaukanal bearbeitet,sowie den Bereich der Dachrinne etwas.Und noch per Unscharfmaskierung die Kanten herausgearbeitet.
Gruß
Andreas

comp_IMGP4699 Kopie.jpg
  • PENTAX - PENTAX K-x
  • 300.0 mm
  • ƒ/5.8
  • 1/400 sec
  • Spot
  • Auto exposure
  • ISO 800
 
Moin Andreas,

klasse, was man aus einem Bild alles machen kann!
Mir ging es hauptsächlich darum, die Reflexionen von der Fensterscheibe, die durch das sehr schräg einfallende Licht zustande kamen, abzumildern. Da ich ja leider keinen Polfilter habe:(.
Deine Version finde ich etwas "knallig" in den Farben.

@Dicki: Ich glaube, der Schleier auf dem Bild sind tatsächlich Reflexionen und kein Dunst in der Luft. Wozu, wenn nicht für solche Fälle, ist denn ein Polfilter gut?
 
Zurück
Oben