CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Digital Photo Professional

Wuddy

Mitglied
Hallo zusammen.
Gibt es eine Möglichkeit die Aufnahmeinformationen oder Metadaten im DPP zu ändern?

Danke Wuddy
 
Hallo Wuddy,
die mit der Aufnahme gespeicherten Aufnahmedaten (also Zeit, Blene, Brennweite, Blitzfunktion, Custom Functions etc) lassen sich in DPP nicht ändern. Dafür muss man Spezialprogramme nutzen, die den Zugriff erlauben.

Die Metadaten dagegen sollten - wie in den meisten Bilderviewern und Bildbearbeitungsprogrammen - ganz schnell änderbar sein. Das sind die nachträglich zu ergänzenden Informationen wie [Dokumenttitel], [Autor]
[Autorentitel] [Beschreibung] [Verfasser der Beschreibung] [Stichwörter] [Copyright-Status] [Copyright-Vermerk] [URL für Copyright-Info] usw. Diese Felder hat Canon auch schon seit mehreren DPP-Generationen eingebaut, aber sie sind noch grau, das heißt nicht anwählbar.

Nach Aussagen von Canon-Techniker steht diese Funktion auf der To-Do-Liste in Tokio, aber es gibt derzeit nicht genug Personal für die Programmierung. Klar, bei derart vielen neuen Kameramodellen, die eingepflegt werden müssen.
Es soll aber genauso umgesetzt werden wie die Ausschnittdrehung im Ausschnittwerkzeugm, um nachträglich den Horizont geradezustellen.
Man darf also hoffen.
Für die Metadaten nehme ich stattdesen derzeit ACDSee oder Fotostation, es gibt noch etliche andere, die das können.
LG, Thomas
 
:z04_2171:
Hallo Thomas.

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe es jetzt mit über PI eingegeben.
Es ist ja nicht weiter schlimm, ich hatte mich nur gewundert dass sich nichts öffnen ließ.

VG, Steffen
 
Hallöchen,

ich hab vor kurzem meine Canon G11 bekommen alles sehr schön,nun fehlte die richtige CD-Rom wo das
Digital Photo Professional mit drauf ist,den es war nur eine CD mit bei wo das Handbuch als PDF-Datei drauf ist. Jetzt meine Frage dazu,wo bekomme ich diese Software her?

Liebe Grüße Dennis
 
Für die G11 gibt es das DPP eigentlich nicht. Statt dessen müßte eine CD mit etlichen anderen Canon-Programmen beigelegen haben.

Mit dieser CD wird der Canon ZoomBrowser installiert. Im Zuge dieser Installation wird auch noch ein RAW-Konverter mit installiert, den man aus dem ZoomBrowser heraus aufruft (Mauszeiger über Bild platzieren, Kontextmenü öffnen, RAW-Entwicklung auswählen). Zumindest läuft es so mit der PowerShot G6.

Grüße
Volzotan
 
Ja aber das Problem ist ja das es ein Fehler der Lieferung ist,habe schon den Hersteller per E-Mail angeschrieben und zurück kam dann das es wirklich ein Fehler der Lieferung war,ich kann mir die CD bestellen,aber die kostet auch was.Ich finde es eigendlich eine Frechheit das man noch was bezahlen muss.Da ich aber nicht weiss wo ich mir diese runterladen kann muss ich wohl was dafür bezahlen.
 
Canon brauchst Du nicht anzutriggern. Du mußt Dich vielmehr mit dem Händler, bei dem Du die Kamera gekauft hast, auseinandersetzen. Entweder er liefert die CD kostenfrei nach, oder Du trittst vom Kaufvertrag zurück. Schließlich ist die Software Bestandteil des Lieferumfangs (bei Neuware) und wichtig für den ordentlichen Betrieb der Kamera.

Oder hast Du wieder ein Billiggschnäppchen in der Bucht getätigt, nicht richtig hingeguckt und auch nicht nachgefragt? Am besten von Privat unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung gekauft. Dann bist Du allerdings selber schuld. :z04_augenroll:

Schau mal hier: http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_camera/powershot/PowerShot_G11/index.aspx?specs=1
Irrte ich doch und DPP gehört mittlerweile auch bei der G-Serie zum Lieferumfang dazu.

Grüße
Volzotan
 
Ich habe die über Amazon.de bestellt und die rechnung bekomme ich erst noch.Dann werde ich mich mit denen am Montag sprich morgem in verbindung treten,ich weis ja das die zum Lieferumfang dazu gehört.Na mal sehen was bei raus kommt.
 
Na dann viel Glück bei der Reklamation. *daumendrück*

Grüße
Volzotan
 
Mußt Du nochwas bezahlen?

Ansonsten kann man dann ja sagen: Ende gut, alles gut. :)

Grüße
Volzotan
 
Trotzdem vielen dank Gerd,jetzt muss ich noch drei Tage warten dann ist alles i.o.
Aber noch eine Frage,es gibt ja so viele Programme womit man seine Bilder bearbeiten kann,welches ist denn wirklich gut?
Ich benutze noch das Ashampoo Photo Commander 8,ist das eine gute wahl oder nicht so zu empfehlen?


Liebe Grüße Dennis
 
Richtig klasse ist Photoshop CS5. Aber auch die teuerste Variante. :D

Wie immer gibt es aber keine eierlegende Wollmilchsau. Meistens läuft es auf ein kleines Sammelsurium an Programmen hinaus. Dabei gibt es folgende Kategorien (in der Reihenfolge im Arbeitsablauf) und ihre (unvollständigen) Anforderungen:

1.) RAW-Konverter (z.B. Canon DPP, Bibble o.ä.)
- schnelle Bildvorschau zum Aussortieren des Abfalls
- stapelverarbeitungsfähig zum raschen Abarbeiten großer Bildermengen
- Speicherung für Bildeinstellungen zur leichten Wiederverwertung der Einstellungen
2.) Nachbearneitungsprogramm (z.B. Photoshop, Gimp, PaintShop o.ä.)
- Ebenen zur non-destruktiven Bearbeitung
- diverse Werkzeuge zur Bildkorrektur (Gradationskurven, Verzerrungswerkzeuge u.a.)
- Arbeit mit 16 bit Farbtiefe pro Kanal für Reserven bei extremer Bearbeitung der Farbkanäle
3.) Anguck- und Bildablageprogramm (z.B. IrfanView, ACDsee o.ä.)
- Betrachtung der Bilder (Vollbild)
- Konvertierung von Bildformaten mittels Stapelverarbeitung
- Größenänderung mittels Stapelverarbeitung
- Verschlagwortung der Bilder
- Sortierfunktion für die Bilder

Wenn Du bis jetzt mit em Ashampoo-Biest zufrieden bist, dann kannst Du das Thema der Software-Aufrüstung ja in aller Ruhe angehen. Zusätzlich gibt es noch pfundweise kleinere Programme für diverse Fotobearbeitungsprobleme, die aber nicht bei jedem Bild auftreten, z.B. Panoramabastelprogramme (Bsp.: Canon Photostitch).

Grüße
Volzotan
 
Wie immer gibt es aber keine eierlegende Wollmilchsau. Meistens läuft es auf ein kleines Sammelsurium an Programmen hinaus.

Genau, und das nervt auch ziemlich. Wenn man dann noch Dias scannt, kommt nochmal ein Programm dazu.

In der aktuellen Naturfoto wird ein "ACDSee Pro Fotomangager" vorgestellt. Das kommt v.a. in Relation zu den sehr überschaubaren Kosten recht gut weg.

Gruß
Achim
 
Hallo,

ein Nachteil der vorangehenden ACDSee-Versionen war, dass der Bildschirm extrem komplex, überladen und kleinteilig ist, im Vergleich zu Canon DPP jedenfalls.
Ich habe ACDSee von Beginn an bis zur Version 6.0 (etwa 2005) als sehr schnellen Viewer benutzt. Die späteren Versionen bekamen die - wirklich schnelle und hilfreiche - Bildbearbeitung hinzu und damit wurde es unübersichtlich. Vielleicht ist die neueste Version ja wieder klarer geworden. Insofern finde ich Photoshop (selbst Version 6.0 reicht für die meisten heutigen Anforderungen aus) besser zu bediennen. Ich habe auch Photoshop CS3, nutze das aber nur, wenn es um Funktionen geht, die 6.0 nicht kann.)
Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben