CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

DMR Produktion eingestellt

Dr. Klaus-dieter bergmann schrieb am 14. Februar 2007 - 9:50 Uhr:

'nur 30(!!!) R9 produziert werden'

nur
happy.gif
jetzt wären die Zahlen von der Nikon F6 interesant, aber ich wage mal zu bezweifeln, ob das soviel sind...

Auch von mir ein herzliches Willkommen Klaus-Dieter!

Gruß vom See

Klaus
 
Ich habe mir gerade letzte Woche für die R8/9 die "Olaf-Wolf-Sucherscheibe" gekauft. Die hat die Gitternetzlinien nach dem Prinzip des Goldenen Schnittes eingraviert. Okay.Echte Könner brauchen so etwas nicht.Das bin ich aber nicht. Ich finds daher hilfreich und interessant. Außerdem wurden nur streng limitierte 39 Stück hergestellt.Schade wenn die R9 jetzt eingstellt würde. Ich glaube aber definitiv nicht dran. Für Analogfotografen ist sie fast die einziege hochwertige neu zu erwerbende Kamera. Tschö, uwe
 
PMA 2007 ist vorbei!! Aber von einer R10(d) leider keine Spur???
Wie enttäuschend....
uhoh.gif


Gruß L.
 
Ich glaube Leica hat aus seinen Fehlern gelernt und bringt keine vollmundigen Vorankündigungen, die dann nicht eingehalten werden können!

Ich vermute es gibt noch genug DMR die erst noch abverkauft werden müssen und irgendwann, wenn die zeit reif ist eine R10(d) - Gut ding will Weile haben

Lieber jetzt keine Ankündigung, als eine angekündigte, die wieder Crop hat, etc pp! (only my point of view).

Viel spass mit den 'alten' Leica Kameras ;-)

LG

Karsten
 
Hallo,

Ich habe eher den Verdacht, das Leica das R-System nicht mehr weiter verfolgt , dafür im 4/3 System mit der Digilux 3 weiterentwickelt.
Aus meiner Sicht wäre das aus verschiedenen Gründen auch sinnvoller. Der Kundenkreis ist da viel grösser.
Mit Grüssen, Guido
 
Moin,
kann ich mir nicht vorstellen.
Das R-System war doch immer ein großes Standbein von Leica und bleibt für die, die auch hin und wieder gerne analog fotografieren interressant!
Als Kandidat für eine Digitale R käme ich auf jedenfall in Frage.

Udo
 
Lodowing schrieb am 16. März 2007 - 5:59 Uhr:

'PMA 2007 ist vorbei!! Aber von einer R10(d) leider keine Spur???
Wie enttäuschend....'

na ja, da ist von anderen Herstellern auch einiges erwartet worden, und gekommen ist nur Schweigen - oder ein Holzmodel von Sony
happy.gif



Karsten Brodbeck schrieb am 16. März 2007 - 8:53 Uhr:

'Ich glaube Leica hat aus seinen Fehlern gelernt und bringt keine vollmundigen Vorankündigungen, die dann nicht eingehalten werden können! '

da glaubst Du absolut richtig!

Guido Fässler schrieb am 16. März 2007 - 9:12 Uhr:

'Der Kundenkreis ist da viel grösser.'

na ja, Hand auf's Herz - wer hat sich in den letzten 2 Jahren etwas Neues von Leica für's R System gekauft? Wenn sich alle nur in Ebay bedienen und keiner Neuware kauft, kann kein Hersteller davon leben...

Udo Bomers schrieb am 16. März 2007 - 10:12 Uhr:

'Das R-System war doch immer ein großes Standbein von Leica '

auch wenn das von den eingefleischten M'lern immer abgestritten wird
happy.gif


Udo Bomers schrieb am 16. März 2007 - 10:12 Uhr:

'Als Kandidat für eine Digitale R käme ich auf jedenfall in Frage. '

Sei vorsichtig mit solchen Aussagen, bevor Du nicht das Preisschild gesehen hast
z02_deal.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Guido Fässler schrieb am 16. März 2007 - 9:12 Uhr:

'Ich habe eher den Verdacht, das Leica das R-System nicht mehr weiter verfolgt , dafür im 4/3 System mit der Digilux 3 weiterentwickelt.
Aus meiner Sicht wäre das aus verschiedenen Gründen auch sinnvoller.'

Hallo Guido,

das glaube ich wirklich nicht und halte es auch nicht für sinnvoll. Leica hat über viele Jahrzehnte das R-System entwickelt. Dazu gehören nicht nur die Kameras von der ersten Leicaflex bis zur R9 bzw. DMR sondern auch die vorzüglichen Objektive. Sicher lassen sich die R-Objektive an 4/3-Systeme adaptieren, aber dieses wäre ein "mit-Kanonen-nach-Spatzen- Schießen"; denn die Objektive sind für das 24x36mm² entwickelt worden, aber das Aufnahmeformat beim 4/3-System ist viel kleiner.
Ich sehe keine großen Vorteile bei dem 4/3-System; denn wegen der Kleinheit des Chips reicht selbst bei den meisten Brennweiten die Schärfentiefe von Hamburg nach München. Eine 4/3-Kamera ist daher keine Kamera zum ernsthaften Fotografieren, sie ist kein gleichwertiger Ersatz für eine R-Leica.


Klaus schrieb am 16. März 2007 - 16:40 Uhr:

'Sei vorsichtig mit solchen Aussagen, bevor Du nicht das Preisschild gesehen hast '

Hallo Klaus,

meiner Ansicht nach hat man die Produktion der DMR eingestellt, da die R9 + DMR zu teuer war. Daher wird eine R10 kommen, die deutlich billiger sein wird. Ich selbst hoffe aber, dass der Preis nicht wesentlich höher liegen wird als der der M8. Denn möglicherweise könnte eine R10 auch für uns (Annelies) interessant werden.....?

Viele Grüße aus dem Westerwald,
Jochen
 
Hoi Jochen,
Was du schreibst stimmt natürlich schon!
(Ich meine Objektive die ohne Adapter ans 4/3 System passen. Und , anderst gesagt, es würde mich nicht wundern, wenn...)

Mit Gruss, Guido
 
Was wäre , wenn Leica den trivialen Weg gehen würde , und von der Firma Canon z.B. 10.000 Stück der Canon Typ 5 mit Vollformatsensor und Anschluß an das R System bestellen würde - das alles kann man ja derzeit mit einem Adapterring bei Arbeitsblende auch erreichen- wäre fürs erste für Leica billiger , als ein eigenes Modell zu entwickeln, das deutlich über dem derzeitigen DMR Weltmarktpreis verkauft werdem müsste, da man ja offensichtlich schon seit langem nicht mehr in der Lage ist , im Preis /Leistungsverhältnis des Weltmarkts mitzuspielen . Beim Leica R System war auch erst die Leicaflex SL 2 das Qualitätszuckerl. Grüsse aus Gablitz im Wienerwald Lothar
 
Oh wie schön, ihr lebt ja alle noch
wink.gif
..

Der Ansatz von lgoedl finde ich gar nicht schlecht. Vollformat ist ja machbar, auch wenn nicht zu der Qualität, wie man es gewohnt ist. Zumindest zeigt die Canon 5D angeblich wohl noch ein paar Schwächen an den Rändern hin.

Sicherlich kann man (Leica) sich totschweigen, um so Verkaufshemmungen vorzubeugen. Aber eigentlich gilt das nur für Modellereihen, wo die aktuelle Kamera noch hergestellt wird. Jetzt wo die DMR nicht mehr produziert wird, braucht man sich ja nicht zu fürchten, dass die Verkaufszahlen heruntergehen. Denn soviel hat man ja auch nicht produziert. (8000Stück im Jahr??) Vielmehr finde ich die Gefahr größer, dass potentielle Käufer vor lauter Warten auf eine andere Marke zurückgreifen und ihre R-Objektive weiterhin zu Ramschpreise verschleudern.

Mit meiner R8 und entsprechenden Objektive werde ich bestimmt nicht auf die Idee kommen, mir eine 4/3Format anzuschaffen. Eine R10 um die 4500,-Euro würde mich zwar ziemlich bluten lassen, aber mit ein paar Überstunden könnte ich grade noch den letzten Cent zusammenkratzen.

Einen Vorteil hat die Warterei wenigstens! Man kann in der Zwischenzeit sein Geld zur Seite legen, muß aber zugleich den Versuchungen andere Markenmodelle extremst widerstehen.

Gruß L.
 
Hallo Zusammen,

so interesant der Vorschlag lgoedl zunächst sein mag, käme ein solches Vorgehen doch einer Bankrotterklärung gleich.
Und da ich mich nicht zu den absoluten Leitz-Puristen zähle, wage ich mir gar nicht auszumalen, was da die entsprechende Klientel davon hält;
von der Häme der übrigen Fotowelt will ich erst gar nicht anfangen...
z04_popo_versohlen.gif


Was für mich entscheidend ist: Leica kann es ja und das -so vermute ich- auch noch um einiges besser als die 5D.
wink.gif

Klar: problematisch sind hierbei eben die Faktoren Zeit (wie lange dauert es bis entsprechendes auf den Markt kommt?) und -kritischer- der Preis...

Gruß
Florian
 
Leica prepara la reflex digitale e pensa a Wetzlar
http://www.reflex.it/

Hallo Leute,

in diesem italienischen Link geht hervor, dass die R10 wahrscheinnlich zur Photokina 2008 kommt. Man kann aus dem Text indirekt auch herauslesen, dass die R10 in Wetzlar gefertigt werden wird.

Gruß, Jochen
 
Hallo, Leica Forum!Mir hat bei einem Workshop vor zwei Wochen ein "Leica Visions" Berufsfotograf erzählt, der Nachfolger fürs DMR würde sich noch satte zwei Jahre Zeit lassen. Er hat wohl auch mit Leuten in der Leica Führung gesprochen. Die seien auch sehr besorgt, ob die Firma die Wartezeit ohne Digitale R "übersteht". Der Leica Visonär fotografiert übrigens seit Dezember mit zwei Canon 5D. Sehr, sehr schweren Herzens, wie er mehrfach versichert hat. Aber mit dem Four Third STandard läßt sich auch einiges anfangen. Warten wir mal die Profi Olympus ab. Darin liegt für Leica eine Chance. Tschö, Uwe
 
Uwe Hofacker schrieb am 17. März 2007 - 20:25 Uhr:

'der Nachfolger fürs DMR würde sich noch satte zwei Jahre Zeit lassen. Er hat wohl auch mit Leuten in der Leica Führung gesprochen'

stimmt - die haben nämlich nicht erwartet, das sich das DMR so gut verkaufen würde - und die notwendige Größe einer Neubestellung wäre sicher nicht mehr voll zu verkaufen.

Aber warten waren wir bei Leica ja schon immer gewohnt
happy.gif


Gruß vom See

Klaus
 
Klaus schrieb am 18. März 2007 - 16:29 Uhr:

'Aber warten waren wir bei Leica ja schon immer gewohnt'
Ich weiß, dass viele eine R10 schon eher erwarten. Aber die Leute, die selbst schon in der Entwicklung tätig waren, wissen, was für eine Leistung es bedeutet, ein Produkt wie eine R10 in 2 Jahren sereienreif auf den Markt zu bringen. Die M8 wurde nach einer Enticklungszeit von nur 21 Monaten auf den Markt gebracht, dies ist - meiner Ansicht nach, auch wenn die ersten Kameras noch fehlerhaft waren - eine enorme entwicklerische Leistung (für ein relativ kleines Unternehmenen). Die R10 ist noch komplizierter und wird nach meiner Meinung eine Kamera ohne Crop, da sich Leica mit Halbheiten nicht zufrieden gibt. Eine Produktion einer R10 ab der Photokina 2008 lässt uns daher nicht lange sondern nur kurz warten.

Das einzige, was ich Leica-Camera vorwerfe, ist, dass sie gegenwärtig die treuen R-Fotografen in der Luft hängen lässt. Daher sind solche Hinweise wie die von Uwe oder der italienische Link (in meinem voriges Posting) für uns wartenden nur ein Trost.

Gruß, Jochen
 
Jochen Kriegesmann schrieb am 18. März 2007 - 17:12 Uhr:

'
Das einzige, was ich Leica-Camera vorwerfe, ist, dass sie gegenwärtig die treuen R-Fotografen in der Luft hängen lässt'

das ist nicht das erste mal - eigentlich sogar eher die Regel... man denke nur mal an das IMMER noch fehlende SWW-Zoom für die R, während das Tri-Elmar 16-18-21 für die SOFORT gebracht wurde...

Gruß vom See

Klaus
 
2 JAHRE????? Das ist schade und bitter! Es wäre nämlich mein erste echte Neuanschaffung von Leica gewesen.

Na ja,..also wenn das stimmen sollte,..dann kaufe ich mir die Fuji S5Pro erstmal! Habe ja schon ein reichliches Sortiment an Nikonobjketiven.

Sorry,..Leica!
 
Nun,
eigentlich stimmts. Die rasant schnell vortschreitende Technik macht kleineren Firmen das Leben echt schwer. Welch enormer Entwicklungsaufwand gemacht werden muß, um up to Date zu sein. Das können weltweit nur ganz wenige Konzerne. Schade drum.
Wegen meiner könnte Leicas Digitale R ruhig eine Reflexvariante irgend einer japanischen Marke sein - hauptsache das Bajonett passt.
Aber leider sind die Trauben wohl viel zu sauer...

Udo
z04_pri.gif
 
Zurück
Oben