CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Dunkler Sucher

R

Roman_f_hümbs

Ohne Akku ist die Kamera restlos undurchschaubar, auch unscharf und dunkel durch den Sucher betrachtet. Mit anderen Worten: Diese Kamera benötigt Strom wo andere keinen benötigen.

Danke dir für den Hinweis meine Nikonbiene,

Gruß Roman
lieber mit der 20D unterwegs
http://www.photospaziergang.de
 
Wenn ich meine D70 einschalte, und es ist ein Akku drin, eine Speicherkarte und vorne ein Objektiv drauf, dann kann ich damit Fotos machen.

...

Wenn weder Akku noch Speicherkarte oder Objektiv in Verbindung mit meiner D70 stehen, dann kann ich damit keine Fotos machen. Aber dann macht sie sich prima vor der Balkontür, wenn ich mal lüften will! Die Tür geht nämlich immer wieder zu. Mist!

...

Mal so durch den Sucher zu schauen, weil mir danach ist, finde ich doof.

:-(
 
Ach je,
liest hier keiner die alten threads?
Das hab ich doch schon mal recherchiert und gepostet: Im Sucher der D70 liegt ein bis jetzt unbenutztes LCD, in dem eine zukünftige Software irgenwas anzeigen wird.Damit ein LCD durchsichtig wird, muß eine Spannung anliegen, also der Akku drin sein. Stromverbrauch ist null, also kein Argument für irgendwas.
Viele Grüße Hans
 
... sehe ich genauso.
Warum ohne Akku durch den Sucher schauen, wenn`s dann eh nix zu fotografieren gibt.

Gruß
Thomas

P.S. Ich steh` immer unter Strom :)
 
Hallo,
ich glaube es macht wenig Sinn, mit einem C....-narrischen zu diskutieren.

Gruß Sebastian
 
Hallo,

ich habe mir gerade die Homepage von Herrn Hümbs abgeschaut. Schöne Seite mit recht guten Fotos und interessanten Tipps.

Um so erstaunlicher finde ich sein Posting hier im Forum.

Da wollte wohl wer den Nikorianern einen auswischen. "Mal sehen, was im NIKON-Forum zu so'ner Schwachsinnsanmerkung, wie eine DIGICAM ohne Strom funzt nicht so toll, da kann ich sie mit der passenden Optik nicht als Fernglas beutzen..." anrichten kann.

Reichlich Respons hat er ja nun, aber worin liegt der tiefere Sinn?

Danke liebe Nikonbine, das Du Deinen Freund den CanonBall auf so was tolles gebracht hast.

Zumindest versüst es mir die Fastenzeit. ;-)

Knut
 
Hallo Knut,

Du schreibst mir aus der Seele
smile.gif


Viele Grüße

Peter
 
Wenn man den Akku rausnimmt, wird der Sucher nicht nur dunkel. Es verschwinden auch die Markierungen (AF-Sensoren, Meßkreis) und das Bild wird seltsam unscharf und körnig. Zumindest letzteres läßt sich doch nicht mit dem abgeschalteten LCD erklären.
 
Hallo,

das ist übrigends nicht nur bei eurer D70 (Digitalkamera) so, bei meiner F75 geht das genauso - Batterien raus, Anzeigen sind weg und der Sucher ist dunkel.
Bei der F100 ist es nicht so, die hat anscheinend kein LCD im Display, nur darunter.

Gruß Tim
 
Liebe Fotofreunde,
es gibt Diskussionen, die sind in der Tat komplett überflüssig und diese hier gehört definitiv dazu. Das ist ungefähr das gleiche, als wenn man sagt: Scheiße, ohne Benzin kannst Du mit dem Auto nichts anfangen, es taugt nichts!
Wirklich hohl.
Einen Fotoapparat danach zu beurteilen, wie sein Verhalten im ausgeschaltetem Zustand und ohne Stromzufuhr ist, ist schon wirklich seltsam. Daß diese Diskussion auch noch von einem angestoßen worden ist, der sich reichlichst mit digitalen Medien, die nun alle Strom benötigen, auseinandersetzt, ist dann letztendlich der Gipfel. Wenn er auch auf seinem Gebiet gut ist, dieses zeugt nicht von Charakter, nur weil dieses Gerät nicht aus dem Hause stammt, aus dem er bezieht.
Schade, intoleranter Mensch!
 
Liebe Fotogemeinde,

es ist doch sehr erstaunlich wie ihr hier mit dem angesprochenen Thread umgegangen wird. Das erstaunt mich sehr.

Warum nicht einmal kritisch das eigene Gerät durcharbeiten? Warum wird man, wenn man weis das der Schreiber, in diesem Falle ich:), mit Canon Geräten arbeitet direkt Intoleranz unterstellt? Für den Schreiber der Intoleranz bedarf es keiner weiteren Antwort, hat sich dieser doch gerade selbst disqualifiziert.

Warum ohne Akku durch den Sucher schauen? Nun, in erster Linie um sein Gerät einmal näher kennen zu lernen, sprich ein paar grundlegenden Trockenübungen abzuhalten. Und da finde ich es mehr als erstaunlich, das eine Kamera entsprechend den Sucher stark verdunkelt und unscharf kennzeichnet. Das läßt sich gut gestalten ohne Akkus, denn diese sollen ja, wie jeder hier weis, und da sind sich Canon und Nikon einmal einig :) leer gelagert werden.

Der tiefere Sinn: das Nachdenken über die eigene gekaufte Technik, Nachdenken über das "WAS" uns die Industrie als aktuellen Stand der Technik klar machen möchte. Das auch übergreifend. Hier hilft kein ignorieren dessen, es sei denn, man ist bereit das alles einfach hinzunehmen. Dennoch wird ein kritisches hinterfragen erlaubt sein.

Für den einen hier war es nur die Versüßung der Faschingzeit, ich hoffe der Kater hält sich in Grenzen:)

Eine Beurteilung <font color="0000ff">meinerseits über diesen hier angesprochenen Body D70, hat durch diesen Thread zu keiner Zeit stattgefunden, schade das hier mehr herein gedichtet wird als da tatsächlich steht.

Etwas mehr an direkter Auseinandersetzung an den angesprochenen Thematiken wäre wünschenswert gewesen, das hat nichts mit Langeweile zu tun, sondern ernsthafter Auseinandersetzung mit der Technik schlechthin, und das einmal Herstellerunabhängig betrachtet.

Gruß Roman
http://www.photospaziergang.de
 
Hallo Roman,

auch wenn sich Canon und Nikon einig darüber sind, dass die Kamera bei längerem Nichtgebrauch ohna Akkus aufbewahrt werden soll (wie übrigens jedes Gerät), so darf ich mich doch trotzdem wundern, warum ich dann gerade während der "Lagerungszeit" durch den Sucher sehen sollte.

Insofern ist dennoch der Denkanstoß in diese Richtung überflüssig - egel von welcher Kamera wir sprechen.

Im Normalfall kaufe ich mir eine Kamera wenn ich damit Fotos machen will. Einmal im Monat hält sicher jeder auch noch so wenig motivierte Fotograf seine Cam in Händen. Bei einem Monat laufe ich aber noch lange nicht Gefahr, dass die Akkus auslaufen.
Beim Herausnehmen der Akkus passiert es jedoch, dass alle persönlichen Einstellungen auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Das will doch keiner - oder?
Deswegen bleibt (zumindest bei mir) der Akku drin und wird, selbst wenn ich die Kamera (was gewiss nicht passiert) länger nicht brauchen sollte, regelmäßg kontrolliert. Geschieht auf jeden Fall bei meinen Kompakten (Olympus-Modelle und eine Canon - Du siehst, ich ich bin kein "blinder Nikon-Fan" sondern suche mir immer aus den derzeit verfügbaren Modellen das Richtige für mich heraus) zur Zeit so, da ich mehr mit der DSLR unterwegs bin.

Erst wenn bei mir eine Kamera "eingemottet" wird, weil ich sie nicht mehr verwende (verkaufen kommt nicht in Frage, weil ich keine Kamera für 10 Euro hergebe, nur dass ich sie los bin - Kinder freuen sich vielleicht mal besser über so was) kommen die Akkus raus und sie wird in der Originalverpackung aufbewahrt.

Für mein Empfinden war Dein Eingangsthread dennoch bewußt provozierend formuliert und daher durftest Du auch keine bessere Antwort werwarten als eine knappe zynische Bemerkung.
Hat aber nix mit Veliebtheit in die eigene Kameratechnik zu tun.

Schade ist nur, wenn man zuerst bewußt provoziert und dann die Kritiker als "armselig" hinstellt.

Schönen Sonntag
Thomas
 
@Thomash,

zumindest bei meiner D70 bleiben nach Entfernung des Akkus alle persönlichen Einstellungen erhalten. Wäre ja auch zu dumm, wenn es anders wäre, wenn man nach einem Akkuwechsel alle Einstellungen neu vornehmen müsste.

Gruss
Frank
 
@ Frank

... nicht nach einem Akkuwechsel, sondern nach längerer Zeit. (Hatte ich gemeint, aber nicht so unmissverständlich formuliert)

Die D70 ist meine erste DSLR und da habe ich noch nie den Akku lange entfernt. Bei meinen Olympus-Modellen ist es auf jeden Fall so. Eine Woche den Akku raus und alles ist auf Standard.

Meine Canon-MiniDV-Kamera hat z.B. extra eine Knopfzelle um alle gespeicherten Einstellungen zu halten. Ist sie leer, steht selbst Datum und Uhrzeit wider auf dem 01.01.xxxx des Herstellungsjahres.

Ich habe daraus geschlossen, dass das bei der D70 genauso ist. Probieren werde ich das wohl erst, wenn ich einen Nachfolger für die D70 habe - und das kann dauern (bin ich doch hochzufrieden damit).

Ich lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß
Thomas
 
@Thomash,

auf Seite 17 des Handbuches zur D70 wird nur von der Pufferung der Uhr über einen Kondensator geschrieben und das dann nach einem Monat die Uhrzeit zurückgesetzt wird.
Daher gehe ich davon aus , dass die persönlichen Daten in einen nichtflüchtigen Speicher (EEPROM) geschrieben werden.
Das mit den Knopfzellen oder Akkus für den Speichererhalt haben viele elektronischen Geräte, die über einen flüchtigen Speicher verfügen.

Gruss
Frank
 
@ Frank

Danke für den Hinweis. Es kann schon so sein, wie du schilderst. Wäre ja schon mal ein Vorteil, wenn die Daten nicht verloren gingen.
Wie gesagt, bei meinen Olympuskameras war scheinbar kein EEPROM drin und die Daten (Datum, Uhrzeit, Tonsignale und persönliche Settings, die die Bildverarbeitung in der Kamera betreffen) schon nach einer Woche weg.
Daher kommt meine Vorsicht.

Der Thread wird jetzt wenigstens noch etwas informativ :)

Viele Grüße
Thomas
 
Zurück
Oben