CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eindrücke EOS 300V

Danke! Noch eine Frage: Ist ei

Danke! Noch eine Frage: Ist ein Objektiv mit Ultraschallmotor in Verbindung mit der EOS 300v sinnvoll oder für den Hausgebrauch eher übertrieben?

Gruss
Stephan
 
Hi Stephan,

ob sich fü


Hi Stephan,

ob sich für dich ein USM Objektiv lohnt,kommt darauf an ,was du hauptsächlich fotographierst.Für Landschaft,Portrait und Makrofotographie ist USM nicht notwendig.Nur ,falls du hauptsächlich Action -fotographie betreiben möchtest,kommst du um USM nicht herum.Es gibt allerdings noch einen Vorteil vom USM-Objektiv,und zwar,daß der Fokussiervorgang nahezu geräuschlos von statten geht.

Zum Standartzoom möchte ich noch bemerken,daß heutzutage die Qualität der lichtstarken Zoomobjektive nicht viel schlechter sind als Festbrennweiten.Wer kann denn schon als Laie die Bildqualität zwischen Zoom und Festbrennweite (bei ähnlichen Kaufpreis) unterscheiden?Das originale Standardzoom von Canon (4,5-5,6) ist wirklich nicht berauschend (vor allen mechanisch ist es mau);das 75-300 ist optisch ganz gut(ohne USM allerdings etwas lahmer AF).Ich würd dir ein 28-70/2,8 von Sigma empfehlen(falls du nicht unbedingt den Ultraschall brauchst-Sigma baut zwar HSM(=USM),leider dieses Objektiv nicht!).Hat übrigens im Fotomagazin gut abgeschnitten.Ich hab es seit ca. 1 Jahr,und sehr zufrieden.
Wer sich viele Festbrennweiten leisten kann und eine große Fototasche hat,hats gut..:)

Grüßchen,

Andreas
 
Ich möchte mir die Canon EOS 3

Ich möchte mir die Canon EOS 300 V kaufen, bin mir bei den Objektiven aber noch nicht so sicher.
Ich dachte an ein 24-70 mm und ein 70-200 mm von SIGMA. Was ist da der Unterschied zwischen den normalen Objektiven und der Ausführung EX ?
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp.

Rainer
 
Hallo allerseits!

Ich werde


Hallo allerseits!

Ich werde mir bald die EOS 300 v zulegen und habe eine - zugegeben - etwas sachfremde Frage: Ist es ratsam, so ein Geraet (und das passende Objektiv) ueber den Online-Versandhandel zu bestellen (wg. deutlicher Preisunterschiede) oder vertrauen wir doch lieber dem Verkäufer hinterm Tresen? Hat irgendjemand Erfahrungen, vor allem natuerlich wenn es zum Garantiefall kommt?? Vielen Dank.

Stephan
 
Hol dir den günstigsten P

Hol dir den günstigsten Preis im Internet und geh damit zum Fotohändler(stephan)ich habe beim Händler nahezu den selben Preis rausgehandelt und habe einen Ansprechpartner,versuchs mal.
Gruss Frank
 
Hallo,

Also ich würde gern


Hallo,

Also ich würde gern mal wissen, was das Kit bei der EOS 300 Kit bedeutet.
Dann würde ich gern wissen, warum dem Andresen keiner antwortet, weil ich nämlich die gleiche Frage habe, denn bei den Objektiven hab ich noch nicht durchgeblickt, was Qualität und Nutzen der Verschiedenen Varianten angeht.
Gruss Julia
 
> Hallo aus Saabrücken ! K

> Hallo aus Saabrücken ! Kit bedeutet, das die Kamera incl. einem Objektiv verkauft wird - ohne Objektiv würde das Ganze nur als BODY verkauft - na, alles Roger ?
 
Hab die EOS 300V jetzt seit Mi

Hab die EOS 300V jetzt seit Mitte März 2003 und bin mit ihr sehr zufrieden. Vor allem die Belichtung der Bilder ist hervorragend. Dazu kann man sie sehr gut greifen und erreicht sehr gut die unterschiedlichen Knöpfe, ohne die Griffposition zu wechseln. Das große Display auf der Kamerarückseite ist toll und gut abzulesen, meistens arbeite ich aber mit den Informationen im Sucher und nutze daher das Display selten. Fuji Sensia 100 belichte ich manuell mit 125. Mir sind die Bilder durch die automatische Einstellung etwas zu hell. Mit einer manuellen Einstellung auf 125 finde ich die Ergebnisse (leicht unterbelichtet) deutlich besser. Leider hab ich schon die Abdeckung für die Fernauslöserbuchse verloren. Immer das Gefummele mit diesem Miniteil, in der Halterung von meinem Fernauslöser war es wohl nicht sicher...naja, nicht so tragisch... Mein großer Wunsch wäre noch die Verlegung der Abblendtaste. Ich hätte die gerne aus Bediengründen wo anders. Zum Schluß bleibt zu sagen, für den Preis wohl die beste SLR wo es momentan auf dem Markt gibt.
Den Kauf per Internet über einen Versandhändler kann ich empfehlen, ich hatte da keine Probleme. Eventuell lohnt sich eine Suche über guenstiger.de oder Ähnlichem...
Gruss *Benni*
 
Hallo, würde gerne wissen

Hallo, würde gerne wissen was der Zusatz QD bei der 300 bedeutet und bei Objektiven EF oder FD? Kann das nirgendwo rausfinden, Vielen Dank
 
Hi Andi,

das geht: QD ist d


Hi Andi,

das geht: QD ist die Kurzbezeichnung der Datenr=FCckwand (QuartzDate) FD-Objektive sind f=FCr Canon manuell Focus Kameras (wie T50/70/90, A...-Mod= elle, F-Serie...) EF-Objektive sind f=FCr EOS-Kameras mit Autofocus. Es gabe allerdings auch mal eine Canon EF, manchmal werden Adapter daf=FCr a= ngeboten : Aufpassen und Nachfragen ist dann angesagt. :) Paul
 
Danke, aber heißt das ich kann

Danke, aber heißt das ich kann für die 300v nur EF Objektive benutzen, ohne sie manuell einzustellen oder habe ich trotzdem die Option einer manuellen Einstellung? Ich möchte eine 300v kaufen deshalb kenne ich mich noch nicht so gut aus..
 
An die 300v passen nur EF-Obje

An die 300v passen nur EF-Objektive.
Die meisten dieser EF-Objektive lassen sich jedoch von Autofokus auf manuellen Fokus umschalten, du kannst also wirklich alles manuell einstellen, wenn du das willst.

Noch ein paar Kommentare, der Vollständigkeit wegen:
- Es gibt auch EF-Objektive ohne MF-Schalter. Diese Objektive haben oft auch Ringmotoren, wie z.B. das EF 100-200mm/4.5 A. Deshalb sollen/können nicht manuell fokussiert werden. Beim Gebrauchtkauf sollte man auf diesen Schalter achten.
- Mittels Adapter passen auch Objektive mit anderen Anschlüssen, wie Canon FD oder M42 an die EOS-Kameras. Wenn du also noch alte FD-Objektive hast, kannst du die schon noch nutzen, aber nicht so komfortabel.
- Es gibt auch FD mit Autofocus (für die T80). Jaja, ist egal, ich hör' ja schon auf, passt eh nicht an die EOS... ;)

Gruß

Timo
 
Vielen Dank, hat mir sehr geho

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen..., und der USM wofür macht der Sinn?
 
Hallo zusammen,
habe mir heut


Hallo zusammen,
habe mir heute eine 300V zugelegt. Leider funktioniert die Zusammenarbeit mit meinem vorhandenen Blitz (Metz mecablitz 40-MZ2 mit Adapter SCA 3101) nicht optimal; der Blitzreflektor passt sich nicht der Brennweite an. Bei meiner alten EOS 650 hatte das damals ohne Probleme funktioniert...
Help!

Danke & Gruß
Lars
 
Was ein blotsinn uber die &#34

Was ein blotsinn uber die "kit(standard)objektieven" lese ich hier.
Ich hab ein 300V mit 28-105mm F4/5.6 kitobjektief
Scharfe und frische bilder. Sehr snelle AF.Etwas plastic aber doch solide. Hat schon jemand grundlich getestet?
Und sicher mit 400 film keine problemen.
Entschuldigung fur mein Deuts aber ich bin leider ein blode Hollander mit nur kentnis von photografie.....
Grusz
Toon
 
Hallo Toon,

das EF 28-105/4


Hallo Toon,

das EF 28-105/4-5.6 ist ja auch schon etwas besser als das üblich 28-90, das normalerweise im Kit angeboten wird.

Bei Verwendung von 400er-Film und Vergrößerungen auf maximal 10x15 wirst Du den Unterschied zwischen den Objektiven sowieso kaum sehen. Aber wenn Du Dir das Ergebnis als Dia betrachtest, dann liegen Welten zwischen den einzelnen Objektiven....

You get what you pay for!

Gruß, Axel
 
Hallo zusammen!

Ich überleg


Hallo zusammen!

Ich überlege schon seit einiger Zeit mir eine analoge Spiegelreflex anzuschaffen. Kann mir einer den Unterschied zwischen EOS 3000v und EOS 300v mal erklären ? Gibt es da große Unterschiede in puncto Bildqualität, Ausstattung, Handling, etc.? Ich bin absoluter Anfänger und möchte mal ein bißchen reinschnuppern.

Wär super, wenn mir mal einer behilflich sein könnte.

Danke im voraus

Lars
 
@Lars

Die 300v besitz gegen


@Lars

Die 300v besitz gegenüber der 3000v schon einige Vorteile, so z.B.:

-eine Abblendtaste, mit der man auf Arbeitsblende abblenden kann und so in der Lage ist, die Schärfentiefe im Motiv richtig einzuschätzen

-einen Anschluss für den Fernauslöser

-ein größeres, beleuchtetes Display auf der Rückseite

-die aktiven Autofokus-Felder im Display leuchten auf; bei der 3000v werden sie nur Symbolhaft im Sucher wiedergegeben

-ein Metallbajonett


Vor allem die Abblendtaste halte ich für sehr nützlich, vor allem wenn du die Kamera nicht nur zum knipsen benutzt sondern auch etwas anspruchsvollere Bilder machen willst. Wenn du nicht mit Stativ fotografierst, brachst du auch keinen Fernauslöser. Das Display ist auch bei der 3000v schon relativ groß, und die AF-Messfeldbeleuchtung ist zwar sehr praktisch, aber kein Muss. Das Metallbajonett wertet die 300v qualitativ auf, da es nicht so schnell verschleißt wie die Kunststoff-Variante.
Über die Bildqualität entscheidet in erster Linie das Objektiv vor der Kamera und der Fotograf dahinter, ich denke dass das Gehäuse (zumindest in dieser Preisklasse) keinen Unterschied macht.
Alles in allem: Wenn du mehr als alles halbe Jahr mal auf einer Familienfeier knipst, du vielleicht auch mal ein paar Landschafts- oder Portraitaufnahmen machen willst, dann würde ich dir zu der 300v raten. So viel mehr kostet die nämlich gar nicht, und sie ist jeden Cent wert!

Gruß, Nico
 
Zurück
Oben