CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Elmarit R 2,8/24

Hallo Gernot,
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Erwerbung! Sobald dein Film trocken ist, berichte doch hier bitte mal über deinen Schärfeeindruck. Ich habe dieses Objektiv ja nun genügend propagiert. ;)

Viele Grüße, Peter
 
das war ja ein Stress heute!
Einen Film geschossen, entwickelt und dann auch noch vergrößert.
Conclusio:
Belichtet wurde ein Deta400 in DD-X auf 500 ASA, vergrößert auf 20x25 Agfa Multicontrast.
Puncto Schärfe kann ich nicht klagen, ich glaube, diese Diskussion ist einfach akademischer Natur.
Also alles Top, vor allem finde ich, dass das Elmarit "natürlich" zeichnet, dh bei richtiger Kameraausrichtung fält es mitunter gar nicht auf, dass so eine kurze Brennweite verwendet wurde.
Also wie gesagt, bin ich sehr zufrieden.
lol.gif


So jetzt aber vor den Fernseher, Rapid Wien gegen Juventus.............

Grüße Gernot
 
Liebe Leicaner,

gibt es für das Elmarit-R 24 mm einen Deckel, der auf die aufgesetzte Sonnenblende passt, so wie es das für das M-Summicron 35 asph. und das M-Elmarit 21 asph. gibt? Es ist im Alltag ganz schön lästig, zum Aufsetzen des Schutzdeckels erst die Gegenlichtblende abzunehmen. Hat jemand der "Routiniers" im Umgang mit dem R-24 einen Tip?
Danke und Grüße Werner
 
Hallo Werner,
erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Ad 2: mir ist kein Deckel dafuer bekannt. Ich selbst habe mir ein Stueckchen Schaumstoff zurechtgeschnitten und stecke das in die Sonnenblende.
Gruesse
Wolfgang
 
Hallo Werner,
willkommen in unserem Forum.
Ich antworte dir, weil ich ein sehr intensiver Benutzer dieser Brennweite bin. Leider gibt es einen solchen Deckel, wie er auch auf dem 19er Elmarit Verwendung findet, für das 24er nicht. Andererseits ist die Frontlinse durch die Gegenlichtblende so gut geschützt, dass du den Deckel nicht unbedingt brauchst. In meiner Fototasche steht das Objektiv mit der aufgesetzten Blende nach unten, so dass der Frontlinse nichts geschehen kann. Und wenn ich das elmarit an der Kamera habe, kann ich keine Deckel gebrauchen, denn da will ich ja schussbereit sein und nicht mit Deckeln hantieren.

wink.gif


Grüsse, Peter
 
Ich benutze beim alten 28iger mit ähnlichem sonnenblendensystem eine kleine Box, in die die sonnenblende genau reinpasst, hab das objektiv da auch auf dem kopf stehend in der Tasche
 
Hallo zusammen,
Auf der Internetseite von www.LeicabeiMeister.de ist das elmarit R 2,8/24mm als Auslaufmodell betitelt... (unter Sonderangebote) Wußte das jemand? Kommt da eine neue Rechnung?

Gruß Eberhard
 
Hallo,
da es eines der ältesten Objektive im Programm ist (eine Minolta-Rechnung von Anfang der 70er), wäre dies gut möglich, analog zum 28er.
Es war aber auch so gut, dass es 30 Jahre nicht geändert wurde. Deshalb ist es auf meiner Wunsch- und Fahndungsluste auch ganz oben.
Gruß,
Nils
 
Hallo Alle,..

weiß jemand, ob die letzten/aktuellen noch erhältlichen Leica R 24mm mit oder ohne ROM hergestellt wurden?

Gruß L.
 
Die letzte Serie des Elmarit-R 2,8/24 sind ab 1997 (ab Seriennummer 3783830) mit ROM hergestellt worden.

Gruesse

Wolfgang
 
huuuch?? Ich habe aber gerade ein 24er mit folgender SN: 38369XXX ersteigert. Da sind aber keine ROM-Kontakte dran? Hilfe,..bin ich da geleimt worden....
z04_wife.gif
 
Hallo Lodowing,

meine Angaben beruhen auf diversen Recherchen verschiedenster Quellen. Diese Liste incl. der Quellenangaben habe ich unter folgendem Link hier veroeffentlicht.
Siehe:
http://www.leicainfo.de/discus/messages/7/11933.html
Hierbei ist jedoch folgendes zu beachten, dass Objektive sowohl auf- als auch abgeruestet werden koennen bzw. wurden. So sind Objektive von z.B. 1-cam auf 3-cam, von 3-cam auf ROM, von ROM auf 3-cam, etc. umgebaut wurden.
Im Zweifelsfall immer den Verkaeufer fragen, oder bei Leica nachfragen. Mir ist z.B. auch bekannt, dass auf Kundenwunsch Objektive statt mit ROM als 3-cam ausgeliefert wurden. Ob dabei ein Serienobjektiv sofort umgebaut wurde oder es gleich als andere Art produziert wurde entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

Gruesse

Wolfgang
 
Hallo Lodowing,
hierbei handelt es sich um ein Objektiv, was entweder umgebaut oder auf Kd-Wunsch als 3-cam geliefert wurde. Ist aber aus der Auktionsbeschreibung eindeutig zu ersehen:
1.: der Verkaeufer schreibt "fuer R und SL/SL2 System" - ROM-Objektive koennen an der SL/SL2 nicht angesetzt werden
2.: das mittlere linke Bild zeigt die Objektivrueckseite - eindeutig als 3-cam erkennbar. Bei ROM-Objektiven sitzt auf der der Treppe gegenueberliegenden Seite eine relativ voluminoese Kontaktleiste (ROM).
Somit hat der Kaeufer das Objektiv einwandfrei beschrieben und es auch eindeutig als 3-cam dargestellt. Technisch schliesst sich 3-cam und ROM aus, da die ROM-Leiste dort sitzt, wo die "Obere Kurve" bei den 3-cam-Objektiven sitzt.
Gruesse aus dem suedlichen Erzgebirge
Wolfgang
 
1000 Dank für deine Aufklärung und Rat, Wolfgang! Hätte ich dich mal vorher fragen sollen, statt voreilig zu bieten.

Aber momentan brauche ich wohl eh noch kein ROM, weil ich immer ohne Blitz an meiner R8 arbeite. Wobei im Nachhinein frage ich mich schon, ob ich für die teueren 411,-Euro wohl doch hätte etwas mit ROM ersteigern sollen? Na ja,...zu spät,..schon gekauft.
uhoh.gif


Frage ist natürlich, was ich mache, wenn mal die Leica R10 (digital) rauskommen sollte und ich gedenke jenes mir anzuschaffen. Ob ich mich dann wohl ärgere, dass ich noch kein einziges ROM-Objektiv habe?? Bei der digitalen M8 garantieren die "neuen und nachrüstbaren" elektronischen Kontakte wohl auch bessere Abstiummung an der Kamera. (Ich weiß gar nicht, wie es mir der DMR aussieht, ob es nicht auch besser ist ROM zu haben. Aber na ja, die DMR will ich mir auch so nicht anschaffen. Da warte ich lieber auf die R10 Digital).

Beste Grüße aus dem fernen Osten

L.

-------------
 
Und gegebenenfalls lassen sich die ROM-Kontakte nachruesten.
Gruesse in den fernen Osten
Wolfgang - auch noch komplett ohne ROM-Objektive und auch mit der R10 spekulierend
 
Hallo Lodowing,

sofern Du nicht vüllig hitzig geboten hast, solltest du das Objektiv auch für ca. 4,-€ wieder über ebay loswerden, denn das 24er geht bei Top-Erhaltung und hoher Seriennummer oft für diesen Preis weg. Du kannst es also wieder verkaufen und dann ggf. ein neues mit ROM ersteigern, vielleicht für ein paar Euro mehr. Allerdings solltest du auch bedebnken, dass man mit dem 24er wohl extrem selten Blitzaufnahmen macht, die meisten Blitze leuchten ja auch nur bis 28 oder 35 mm aus.
Gruß
Nils
 
Hallo, Lodowing! Ich hatte das 24 für meine R`s ebenfalls. Bei dieser Brennweite finde ich die ROM "Mehr Leistung" als nicht so besonders wichtig. Ich fotografiere seit meinem 12 Lebensjahr. Ich kann keinem meiner Bilder ansehen, ob es mit Rom oder ohne Rom gemacht wurde. Gräme dich nicht. Und redet bitte, bitte nicht zu laut von der R10. Leica steht eh unter Druck. Wenn jetzt potentielle DMR Kunden auf eine in den Foren herbeigeredete R10 warten, erhöht das den Druck zusätzlich. Das nur nebenbei. Und sooo schlecht ist das DMR ja nun wirklich nicht. Ganz entscheidend ist doch der Vorteil all die vorhandenen "allererste Sahne" Linsen nutzen zu können.Und nehmt mir bitte meinen Beitrag nicht böse!! Tschö, uwe
 
Hallo Uwe und Nils,

jo,..ich hoffe, das ich mit dem 24er Objektiv einen guten Kauf gemacht habe. Natürlich weiß ich, dass ROM keine bessere Bildqualität garantiert, daher habe ich auch da mitgeboten. Interessant dürft nur ROM werden, wenn es die digitale Technik danach verlangt. Aber wenn ich das Kleingeld für eine R10-Digital haben sollte, dann werde ich wohl auch nicht davor zurückschrecken, ein paar Euros in die Nach/Aufrüstung zwecks ROM zu stecken. Die DMR ist sicherlich super gut, aber irgendwie fehlt mir der letzte Kick, der mich überzeugt das Ding zu kaufen. Sorry, muß ich einfach mal so sagen, denn 4500Euro auszugeben, sollten schon gut überlegt sein.

Wie ihr in den anderen threads schon mitverfolgt habt, bin ich mit meiner R8 zwar Leica-Neueinsteiger, aber dennoch kein reiner Fotografier-Neuling. Ich habe ca. 10 Jahre mit Nikon (F3/FM2) fotografiert, bis ich Teile meiner Ausrüstung zwecks einer D70 verscherbelt habe. Momentan habe ich mich digitalmäßig sattfotografiert und wende mich verstärkt wieder der S/W und Diafotografie zu. Die Leica Objektive sollen mir daher gute Unterstützung leisten.

Meine Objektivsammlung umfasst momentan ein 35/2,8 und ein 50/2,0. Beides bei Ebay gekauft. Jedoch bin ich damit nicht ganz so glücklich. Das Problem mit dem 50er habe ich ja schon in einem anderem thread bejammert (wackelnder/drehender Ring) und das 35er ist ein wenig verharzt, aber die Linsen sind lupenrein.
Jetzt kommt noch 24er hinzu, möge Macht mit mir sein, dass ich diesmal ein gutes Los gezogen habe. Mit einer Kombination von 24/35/50 Obejektiven sollte ich für die nächste Zeit erstmal ausgesorgt haben. Evt. reizt mich noch das 35-70/f:4 Objektiv. Mal schauen, was so bei Ebay noch abgeht.

Was ich aber noch unbedingt hier loswerden muss: Nach knapp 3 Monaten mit meiner R8 und R-Objektiven bin ich hellaufbgeistert von der Schärfe. Ich habe trotz offener Blende super Scharfe Bilder geschossen und bereue die Investitionen in keinster Weise.

Ach Nils: Den Gefallen das 24er für "4,-Euro wieder über ebay loswerden," werde ich dir aber nicht tun können. Auch wenn du schon danach lauerst...grins, grins..!

Und Uwe: Ich mach Leica kein Druck! Wahrscheinlich wird Leica mich gar nicht mögen, weil ich alles nur gebraucht kaufe und somit völlig uninteressant für Leica Solms als Kunde sein dürfte. Wenn aber die R10D rauskommt und dieselbe Schärfe liefert wie die M8 und dann auch noch VOLLFORMAT,..dann "schwööööre ich beim Grab meiner Großmutter", dass ich einmal in meinem Leben etwas neues von Leica kaufen werde.

Gruß L.
 
Hallo Lodowing,
das war natürlich ein Tipp-fehler, ich meinte für um die 400,- Euronen...
Außerdem lege ich Dir ans Herz, mal über ein 90er Objektiv nachzudenken, ich nutze das Summicron (1:2,0) für Portrait und Street und es ist mein Lieblingsobjektiv.
Wenn man den Reiz der Lichtstärke und Offenblende mal kennengelernt hat, sollte man auf Zooms vielleicht ganz verzichten, das ist jedenfalls meine Meinung, auch wenn ich da sehr altmodisch bin.

Gruß
Nils
 
Zurück
Oben