CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Empfehlung

Hi

Habe schon die antwort.

Ist aber doch auch blöd das mit der Festbrennweite oder ?

Gruß
Florian
 
Moin Florian,
nee, blöd ist eine Festbrennweite nicht. Sie ist, genau wie alle anderen Linsen nur nicht immer und in jeder Situation das Mittel der Wahl. Zoomobjektive stellen immer einen Kompromiss dar aus Bildqualität (die leidet, wenn der Zoomfaktor zu groß ist), Lichtstärke (mehr ist immer besser) und Gewicht (lichtstarke Zooms mit guter Bildqualität sind richtig schwer). Festbrennweiten haben in der Bildqualität Vorteile, sind bei gleicher Lichtstärke kleiner und leichter, schon ziemlich gute Exemplare sind oft günstig zu haben, ihnen fehlt halt die Variabilität in der Brennweite - daher werden sie ja auch "Turnschuhzoom" genannt.
Sie zwingen zum Laufen und zur genaueren Beschäftigung mit dem Motiv, damit ist der Lerneffekt am größten. Womit sich das von Jürgen angesprochene "Problem hinter der Kamera" mit der Zeit verringern wird.
 
Es gibt FB- und Zoomliebhaber welche dir begeistert von ihrer Lösung schwärmen.

Ich bevorzuge Zooms und nehme Gewicht und Preis in Kauf. Dafür bin ich flexibel und kann an Orten fotografieren, wo der Turnschuh nicht hinkommt, könnte ich jetzt sagen. Nein, beide haben ihre Berechtigung und Vor- und Nachteile. Entscheiden muss der Fotograf, was er bevorzugt.

Ach ja, schleppen muss jeder, ich mit drei Zooms und der andere mit äquivalente 15 FB.
 
Ich komme mit drei Zooms aus.

Welche werden da empfohlen?
 
Ich habe beides FB und Zoom und mein HabenwollenGen ist immer noch nicht befriedigt.
 
Also das 2.8er Set, 16-35 und 24-70 und 70-200 bekomme ich für 4934CHF. Kein Makro dabei

Folgende Festbrennweite müsste ich haben
2.8/14, 2.8/24, 1.4/50, 1.8/85, 2.8/100Macro, 2.8/200, 4.0/300. Aber diese Objektive würden mich 5464CHF kosten.

Also die Kosten sind nicht das ausschlaggebende Argument.


P.S.
Ich gebs ja zu, ich habe einige Zooms mehr im Köcher.
 
Das war aber ein ernsthafter Beitrag zur Diskussion FB oder Zoom, lieber Jürgen.
 
Hi

Habe schon die antwort.

Ist aber doch auch blöd das mit der Festbrennweite oder ?

Gruß
Florian

Schau mal Florian, das Bild habe ich mit einer 50mm Festbrennweite gemacht.

Hamburger Hafen - HDR Test Photoshop Elements 14 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Der Vorteil ist die hohe Schärfe, Abbildungsleistung und die Lichtstärke, mit der man auch mal bei schlechtem Licht fotografieren kann, oder ein Motiv vom Hintergrund freistellen kann.

...hier habe ich mal ein Bild mit 35mm gemacht.

IMG_4914 by Matthias Rühlemann, auf Flickr

Das wichtigste wäre jetzt erst mal, den Fotolehrgang zu pauken! und eine gute Software zu kaufen, Notfalls eine ältere Version(Lightroom 4,4 gibts schon mal für 10€ bei e...)
 
Das war aber ein ernsthafter Beitrag zur Diskussion FB oder Zoom, lieber Jürgen.

Naja, 4900 CHF ohne Makro bei den Zooms, oder alternativ 5400 CHF mit Makro und 300f4, das sind zum einen Zahlen die abschrecken oder lustig sind, zum anderen alleine diese beiden Linsen reißen natürlich ein riesiges Loch in die Kasse. Damit ist vergleichbar Festbrennweite doch deutlich günstiger!
 
Hallo

Hast das foto von dem Schiff bestimmt wärend einer Hafenrundfahrt gemacht oder ?

Gruß
Florian
 
Naja, 4900 CHF ohne Makro bei den Zooms, oder alternativ 5400 CHF mit Makro und 300f4, das sind zum einen Zahlen die abschrecken oder lustig sind, zum anderen alleine diese beiden Linsen reißen natürlich ein riesiges Loch in die Kasse. Damit ist vergleichbar Festbrennweite doch deutlich günstiger!
Ich bin eben nicht dieser Meinung. FB kosten auch ihr Geld. Die Diskussionen über FB vs Zoom , einfach müßig und überflüssig. Mich überzeugen keine Argumente für FB obwohl ganz wenige notwendig sind. Andererseits will will niemanden von Zooms überzeugen. Ich bin der Meinung, ich mache meine Bilder mit meinem System und ich bin überzeugt genau so gut wie mit FB.
 
Hallo

Hast das foto von dem Schiff bestimmt wärend einer Hafenrundfahrt gemacht oder ?

Gruß
Florian

Ja das war eine Hafenrundfahrt. Da läßt sich verhandeln, der wollte für uns vier ~40€, da haben wir abgewunken, dann haben wir hinterher irgendwas bei 25€ bezahlt. Die wollen ihr Boot voll machen.
Ich persönlich würde, um noch mal auf die Festbrennweiten zurück zu kommen, diese hinten anstellen. Die sind nicht das wichtigste im Moment für dich.
 
Ich persönlich würde, um noch mal auf die Festbrennweiten zurück zu kommen, diese hinten anstellen. Die sind nicht das wichtigste im Moment für dich.
Denke ich auch - ein neues Gehäuse halte ich aber für ebenso wenig wichtig.
 
Ich bin eben nicht dieser Meinung. FB kosten auch ihr Geld. Die Diskussionen über FB vs Zoom , einfach müßig und überflüssig. Mich überzeugen keine Argumente für FB obwohl ganz wenige notwendig sind. Andererseits will will niemanden von Zooms überzeugen. Ich bin der Meinung, ich mache meine Bilder mit meinem System und ich bin überzeugt genau so gut wie mit FB.

Du redest aber auch von Zooms aus dem 4-stelligen Bereich! Also 3x1500+x Euro für drei Zooms von 14 bis 200 mm. Er schreibt von einem Zoom für den gesamten Brennweitenbereich für 300 Euro! Ein klitzekleiner Unterschied, finde ich! Wenn er da 150 Euro in ein 35er investiert, die gleiche Summe in ein 50er, und dazu 300 in ein 85er, dann hat er bei diesen Linsen relativ wenig Geld ausgegeben, eine drastische Steigerung der BQ und auch der Möglichkeiten, und kann das nach unten durch ein gutes UWW Zoom ergänzen, nach oben durch ein 70-300. Das wird wesentlich günstiger als Deine professionelle Ausrüstung.
 
So, nun habe ich den Anfang nochmals gelesen.
Da waren meine Beiträge absolut nicht im Fokus vom Thema. Aber, was ich immer noch nicht mag, ist das Ausspielen von FB und Zoom. Ich bin immer noch der Meinung, dass es gute Zooms in der Preisklasse der Nikon 3*** und 5*** gibt. Ich gebe allen Recht, es ist schwierig aus dieser Preisklasse, die guten Zooms herauszufinden.
Andererseits frage ich mich wirklich, ob ein Wechsel der Kamera oder Objektive der richtige Weg ist. Ich würde bei der Ausrüstung bleiben und das Geld auf die Seite legen oder in ein Stativ investieren.
 
Wenn er da 150 Euro in ein 35er investiert, die gleiche Summe in ein 50er, und dazu 300 in ein 85er

Da gebe ich dir absolut recht.
Es ist nur die Frage ob ihm das im Moment weiter bringt oder nicht.
Ich stelle mir halt die Frage ob es Sinn macht einen großen Brennweitenbereich(70-200mm) doppelt zu nutzen oder nicht, eher nicht.
Interessant wäre erst mal was für ein Objektiv der TO Favorisiert(was am meisten benutzt wird) und mit welcher Brennweite seine bisherigen Bilder entstanden sind.
Eine FB wäre halt als Ergänzung später irgendwann interessant.

Wenn er gerne das 18-200 beahlten möchte, gäbe es denn ein interessantes Tele ab 150-200mm - 400? was bezahlbar wäre? Machen die 100mm mehr des Tamron da noch Sinn? Oder würde es mehr Sinn ergeben das 18-200er zu verkaufen, davon ein Lichtstärkeres Immerdrauf sich zu zulegen.

Stativ, Software, Rucksack, eventuell 1-2 Filter(Graufilter, Grauverlaufsfilter, Polfilter - auch hier sollte man vorher aber wissen was ich damit anstellen kann).

Was jetzt erst mal ganz oben stehen sollte, Fotolehrgang, also den Umgang mit deiner Kamera dadurch deutlich verbessern und verstehen, was mit es mit Blende, ISO, Verschlusszeit aus sich hat. Auf RAW setzten und dich mit der Bildbearbeitung(Software, erforderlich!) und Bildgestaltung auseinander setzen.
 
Zurück
Oben