H
Hamster
Hallo und Guten Tag, ich bin e
Hallo und Guten Tag, ich bin etwas neu hier, und würde gern mal eure Meinungen hören.
Ich besitze seit 1,5 Jahren die EOS30 mit EF24-85, und EF 75-300IS. Bin damit echt zufrieden, weil man so ungeahnt viele Möglichkeiten hat. Jetzt tritt seit ca. 3Monaten aber häufig ein Fehler auf, und zwar kann man im ausgeschaltenem Zustand durch antippen des Auslösers die Kamera einschalten, und wenn man sich im "P" Programm befindet reagiert sie als ob man im "Tv" Programm ist. Das gleiche passiert im "grünen Progr." , da läßt sich zbsp. kein Blitz ausfahren. Wenn man dann am Programmdrehrad etwas wackelt oder einmal rauf und runterschaltet, geht es wieder. Das ganze klingt für mich nach Wackelkontakt des "Drehers". Auf Gewährleistung habe ich keine Chance, weil ich ja beweisen müsste das der Fehler seit Anfang war, und Garantie ist ja nur ein Jahr. Also zu Canon direkt einschicken, mit Kostenvoranschlag. Würdet Ihr das tun??? Habt ihr schon mal was dahin eingeschickt??? Das soll ja immer so lange dauern und dann mit den unmöglichsten Fehlern zurückkommen... Gekauft habe ich sie extra beim Fachhändler, der aber jetzt nur die Achseln zuckt und sagt "pech gehabt, müssen wir einschicken kostet pauschal 150€, und dauert 2Monate" das glaube ich ihm aber nicht, er gibt sich auch sonst wenig kooparativ. Hilfe was soll ich tun????
marco
Hallo und Guten Tag, ich bin etwas neu hier, und würde gern mal eure Meinungen hören.
Ich besitze seit 1,5 Jahren die EOS30 mit EF24-85, und EF 75-300IS. Bin damit echt zufrieden, weil man so ungeahnt viele Möglichkeiten hat. Jetzt tritt seit ca. 3Monaten aber häufig ein Fehler auf, und zwar kann man im ausgeschaltenem Zustand durch antippen des Auslösers die Kamera einschalten, und wenn man sich im "P" Programm befindet reagiert sie als ob man im "Tv" Programm ist. Das gleiche passiert im "grünen Progr." , da läßt sich zbsp. kein Blitz ausfahren. Wenn man dann am Programmdrehrad etwas wackelt oder einmal rauf und runterschaltet, geht es wieder. Das ganze klingt für mich nach Wackelkontakt des "Drehers". Auf Gewährleistung habe ich keine Chance, weil ich ja beweisen müsste das der Fehler seit Anfang war, und Garantie ist ja nur ein Jahr. Also zu Canon direkt einschicken, mit Kostenvoranschlag. Würdet Ihr das tun??? Habt ihr schon mal was dahin eingeschickt??? Das soll ja immer so lange dauern und dann mit den unmöglichsten Fehlern zurückkommen... Gekauft habe ich sie extra beim Fachhändler, der aber jetzt nur die Achseln zuckt und sagt "pech gehabt, müssen wir einschicken kostet pauschal 150€, und dauert 2Monate" das glaube ich ihm aber nicht, er gibt sich auch sonst wenig kooparativ. Hilfe was soll ich tun????
marco