falscher Dampfer?
Ende letzten Jahres wollte ich eigentlich die D70 gegen die der D300 etwa ebenbürtige D90 tauschen und dann wäre das Thema erst mal erledigt gewesen und für ein WW hätte es auch noch gereicht.
Das hättest Du einfach tun sollen, dann hättest Du seitdem schon viele Fotos damit machen können und mehr Spaß gehabt als mit Deiner jetzigen Ausrüstung und Grübelei!
Mir scheint es so, daß Du genau das immer noch tun solltest, weil Du nicht wirklich weißt, warum Du FX dringend brauchst! So lange das der Fall ist, laß' es! Was nutzt Dir ein Ferrari in der Innenstadt?
Konkreter Vorschlag: D90 plus 16-85 VR, plus Tokina 11-16/2.8, ein Makro-Objektiv - etwa 60mm oder 105 VR, das auch gleichzeitig als Tele und ggf. Portraitobjektiv dienen kann oder ein 85/1.8, ggf. noch ein 35/1.8 (oder 2.0 als FX) und entweder ein 70-300VR oder etwa das Sigma Makro 150/2.8 als Tele. Die o.g. FX Objektive bekommst Du ggf. auch (wenig) gebraucht und die DX Objektive kannst Du mit überschaubarem Wertverlust weiterverkaufen, wenn Du später DOCH noch FX haben MUßT.
Dazu noch ein guter Blitz, etwa das alte SB-800 oder SB-600, und ein ordentliches Stativ. Stell' Dir das mal zusammen und nimm' die Sachen mal bei einem Händler selbst in die Hand und fotografier' ein bißchen herum. Welcher Preis kommt dabei heraus? Wie viel Gewicht und Volumen? Was KONKRET wird Dir damit an Qualität fehlen, das eine FX Kamera notwendig machen würde?
Zu der Zeit bekam ich aber RAW's der D700 mit dem 85-er bzw. 180-er und das war schon ein Unterschied zu meinen Raws - es spielten aber 2 Gründe mit: Vollformat + Festbrennweite. Was hat jetzt den größeren Einfluss?
Die Festbrennweite bzw. Top-Objektive!
Wenn Du Dir eine D700 leisten willst, dann denke Dir gleich noch die drei Zooms dazu, die fast so gut wie Festbrennweiten sind: 14-24, 24-70 und 70-200, jeweils 2.8. Makro-Objektive werden noch ein wenig schärfer sein und Blende 1.8 macht an einer FX Kamera einen SEHR viel engeren Schärfenbereich möglich als an DX. D700 zusammen mit den drei Objektiven liegen bei über 7 T€uro ! Wirst Du das MEHR an Gewicht, Volumen und Qualität sehen, brauchen, herumschleppen und bezahlen wollen? SICHER?
Fotografier' einfach zum Test damit und stell' es selbst fest!
Ist der AF schneller und der Sucher heller mit F2.8? KLAR! Wie oft brauchst Du das? Allein durch diese Ausstattung werden Deine Fotos garantiert NICHT besser. Hier und da ein wenig schärfer, im Halbdunkel deutlich besser aber wenn Du etwa Sport und Action fotografieren und den schnellen AF nutzen willst, bietet sich die D300 sowieso eher an als die D700 (an der die 51 AF-Sensoren übrigens durch das FX Format viel zentrierter sind!) - sonst wird die D90 Dir vollkommen ausreichen als Erweiterung (do not take MY word for it, überzeuge Dich selbst davon)!
Da ich nun nicht unter absolutem Zugzwang stehe - und bei den Summen auch keine Spontankäufe in Frage kommen - musste ich mir erst mal über die Tendenz meiner Wünsche klar werden. Und die gehen zumindest in Richtung Vollformat und Zoom statt FB'n.
Ach ja?
Schon irgendwie ein Widerspruch in sich selbst, finde ich zumindest. Schau' Dir hier im Forum mal ein paar Fotos von D700 Nutzern an, welchen Aufwand sie treiben und welches Material sie dazu verwenden. Bestimmt haben viele davon gute Gründe dafür, etwa Zeiss FB Objektive OHNE AF (!) zu bevorzugen, wenn sie die allerhöchste Bildqualität anstreben. Darüberhinaus meist Stative, nachträgliche elektronische Bildverarbeitung, etc.
Willst Du noch jahrelang grübeln oder Deine neue Kamera und Objektive auch tatsächlich einsetzen? Es wird IMMER ein neuer, besserer Body auf die alten folgen! Top-Objektive wirst Du jahrzehntelang nutzen können, insb. FBs.
Da bin ich jetzt eigentlich angelangt und das 2,8/24-70 würde ja an FX meinen jetzigen Brennweiten-Hauptbereich mehr als abdecken.
Eben NICHT so lange Du noch keinen FX Body dazu hast!
Unterhalb der 18mm habe ich noch nichts und das ins Auge gefasste DX-WW-Zoom liegt wg. der noch nicht getroffenen Kameraentscheiduung erst mal auf Eis. An der D70 heisst das aber, dass es bei mir eigentlich erst bei 27mm losgeht.
So war es bei mir ja auch. Daher machte einerseits die Erweiterung des Standardzooms nach unten auf 16 statt 18mm Einiges aus, auch wenn dann die Verzeichnung deutlicher wird, und mein 11-16/2.8 möchte ich einfach nicht mehr mißen - zumindest nicht so lange ich mir keine FX mit 14-24/2.8 anschaffe.
Willst Du jetzt ein weiteres Jahr oder zwei darauf warten, bis Du Dir ein 24-70/2.8 und dann einen D700 Body leisten kannst und willst?
Vergiß' die 'Masturbation' mit technischen Daten und 200% Bildansichten und nimm' Dir stattdessen in einem guten Fachhandel für ein Wochenende die beiden o.g. Kamerakombinationen selbst in die Hand, denn das ist das Einzige, das WIRKLICH zählt!
Wenn Du schon einen 'Fehler' riskieren willst, dann eher mit einer D90 und Objektivpark für unter 3 T€uro, den Du ggf. mit leichten Verlusten weiterverkaufen könntest, als mit den o.g. 7-10 T€uro vorab, die dann evtl. nicht ausgereizt werden. Zwar kannst Du auch diese Objektive weiterverkaufen aber das Verlustrisiko (insb. der D700) ist bestimmt nicht kleiner als das mit einer D90 Kombo.
Hoffentlich hilft Dir das ein wenig weiter (auch wenn ich Deinen aktuellen Gedankengängen inhaltlich widerspreche) und motiviert Dich dazu, konkret LOSZULEGEN!?