Hallo alle zusammen,
da ich dieses Objektiv (DA 18-135mm 3,5,6 ED AL (IF) DC WR) zusammen mit der K5 gekauft habe und nun einige Erfahrungen damit gesammelt habe kann ich hier nun auch etwas beitragen.
Das Objektiv ist meiner Meinung nach für den Hobbyfotografen ein brauchbares "Immerdrauf" für den spontanen Einsatz, es deckt einen großen Brennweitenbereich ab und ist dafür relativ leicht und kompakt. Dazu kommt die Wetterbeständigkeit, die ich bisher noch nicht testen konnte. Allerdings merkt man beim Zoomen, daß im Inneren ein gewisser Über- oder Unterdruck entsteht, der sich an der großen Gummidichtung an der Kamera am Anschlussfeld für USB-Kabel etc. bemerkbar macht. Das lässt auf eine entsprechende Dichtigkeit schließen und ich würde mich schon darauf verlassen daß das Objektiv samt Kamera einen ordentlichen Regenguss o.ä. aushält.
Die Qualität der Optik und Verarbeitung ist für den Zoomereich und Preis in Ordnung, aber nicht überragend. Man merkt deutlich eine Verzeichnung besonders im Weitwinkelbereich (bis ~30mm), die sich allerdings sehr gut mit der in der K5 integrierten Objektivfehlerkorrektur beseitigen lässt. Anders sieht es bei der chromatischen Aberration an den Bildrändern aus: diese verschwindet in meinem Fall bei Anwendung der Korrektur nicht zufriedenstellend. Man merkt da kaum eine Unterschied, ob die Korrektur an oder aus war. Allerdings fällt dieser Fehler bei 10x15 Abzügen kaum auf, sondern stört erst bei entsprechenden Vergrößerungen und entsprechenden Motiven mit scharfen Kanten bzw. hell/dunkel-Kontrasten.
Ich habe bei meinen Fotos bemerkt, daß die Schärfe am oberen Ende (>100mm Brennweite) etwas nachlässt, was aber natürlich auch an meinen bescheidenen Fotokünsten liegen kann. Das fällt aber bei 10x15 Abzügen je nach Motiv auch so gut wie nicht auf.
Der Autofokus ist meiner Meinung nach sehr schnell und treffsicher, man kann mit etwas Übung z.B. Vögel gut verfolgen. Da sind die Objektive mit Ultraschallmotor teilweise langsamer.
Als Reisezoom oder griffbereites "Immerdrauf" für den Schnappschuss zwischendurch ist es auf jeden Fall für den Einsteiger oder leicht Fortgeschrittenen gut genug, ich bin damit zufrieden wenn es schnell gehen soll oder man nicht viel mit sich rumschleppen möchte/kann. Allerdings habe ich mir nun zusätzlich das DA*300mm und DA*55mm zugelegt, für den Tele- und Porträtbereich zum Freistellen bzw. wegen der Lichtstärke des 55mm. Diese Objektive nehme ich dann gezielt mit, wenn ich im Voraus weiß, was auf mich zukommt.
Man sollte sich vor dem Kauf überlegen, ob man eben gerne den Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel hätte oder ob es auf die beste Bildqualität ankommt. Mein Fazit: ist man als "Hobbyfotograf" viel unterwegs und möchte wenig mitschleppen ist dieses Objektiv sicher das richtige, hat man allerdings Zeit zum Objektivwechsel und scheut das größere Gepäck nicht und wünscht beste Bildqualität, sollte man sich überlegen den Zoombereich zu stückeln und eher die *-Objektive oder Limiteds einzusetzen (sofern das Geld dafür keine Rolle spielt).
Ist jetzt viel Text geworden, aber vielleicht hilft es ja jemandem bei seiner Entscheidung. Ich bereue den Kauf dieses Objektivs jedenfalls bisher nicht im geringsten, sondern habe es nahezu jeden Tag im Einsatz.